Was kostet die Kofferraumabdeckung der geteilten Heckklappe?

Alles über den Innenraum und die Karosserie des Citroën C2
Antworten
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Was kostet die Kofferraumabdeckung der geteilten Heckklappe?

Beitrag von Eggi »

Hallo zusammen,

als ich meinen gebracuhten C2 gekauft habe, hat die Kofferraumabdeckung (nicht die Hutablage) gefehlt. Also da wo normalerweise das Warndreieck und der Verbandskasten verstaut ist.

Der Händler hat mir beim Kauf versprochen, die Teile zu bestellen und an meine Adresse zu senden. Bis heute ist noch nichts passiert! Hab das Auto im März gekauft !!! Leider habe ich nichts schriftliches, das mir das Teil noch zusteht, meine Freundin war aber als Zeugin beim Kauf anwesend. Habe schon mit der Geschäftsführerin telefoniert - sie kümmert sich drum...bla bla bla...

Meine Geduld ist schon längst am Ende. Was kann ich nich machen??? Veröffentlichung eines Artikels des schlechten Service dieses Autohaus in Autobild und Auto Motor Sport ?

Gruß

Mathias

P.S.

Teilenummer wäre nicht schlecht: Meiner ist Bj. 11/05 VTR 1.4 HDI Sensodrive
Benutzeravatar
Endi
Community-Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2008, 16:23
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Endi »

Laut Gesetz ist es ein mündlicher Vertrag, dieser ist also rechtskräftig.
Ich würde an deiner Stelle mehrmals anrufen und darauf drängen, irgendwann werden die Leute schon nachgeben *hoffentlich*
Sparen war gestern!

BMW 130i Bild
le-mans-blau metallic
Benutzeravatar
nemesis2601
Stammuser
Beiträge: 974
Registriert: 02.01.2008, 13:51

Beitrag von nemesis2601 »

Endi hat geschrieben:Laut Gesetz ist es ein mündlicher Vertrag, dieser ist also rechtskräftig.
Ich würde an deiner Stelle mehrmals anrufen und darauf drängen, irgendwann werden die Leute schon nachgeben *hoffentlich*
Jop da kann Ich nurzustimmen, habe auf meine Fussmatten 3 Monate gewartet..

Wegen der Abdeckung, ich gehe davon aus Du meinst den Bodenbelag..

Da würde ich an deiner Stelle selbst eins basteln.. gibt Filzmatten die ungefähr dem autostoff wie ab werk entsprechen da sind kunststoffmatten eingearbeitet und halten um einiges länger als die doofen dinger die ab werk drin liegen..

Ich bin modellflieger und mir is mehr oder weniger nur nen bissl sprit ausgelaufen im auto und das ganze ding versaut,.. hab über garantie zwarn neuen gekriegt :) ohne das ich was gesagt habe.. aber sind mist die Teile
Citroen C2 1.1 Confort, Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

immer schriftlich eine angemessene frist setzten.

sehr geehrter herr /frau,

hiermit setzte ich ihnen eine frist für die lieferung meiner abdeckung bis zum .... (14 tage sollte man da schon geben), wie sie laut unserem vertrag vom xx.03.3008 noch nachzuliefern ist.

mit freundlichen grüßen,
...

mehr braucht es erst einmal nicht. und vorher kannst du auch keine weiteren schritte einleiten.

und mal unter uns: denkst du wirklich, bei der ams interessiert es jemanden, wenn du ein teil für 30€ (würde ich jetzt mal schätzen) nicht bekommst, wo andere richtige probleme haben.

leider bin ich nicht ganz auf dem aktuellen stand, aber wurde diese abdeckung nicht zischendurch mal abgeschafft? und selbst wenn: da passt auch kein warmdreieck mit verbandkasten rein, das ding klappert nur....also, ich würde mir überlegen, ob ich mir den ganzen streß mache, auch wenn ich recht habe. die sollen lieber das öl bei deinem ersten wechsel zahlen oder irgend sowas. da hast du mehr davon ;)
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Genau die Abdeckung gabs mal nicht mehr. Habe meine ausgebaut, weil mir das ewige geklappere auf die Nerven ging.
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

Die hatte Citroen auch zu meinem Zeitpunkt aus dem Program genommen weil immer die Plastikstifte abgebrochen sind. Die abgebrochenen Plastikstifte sind dann in die Verkleidung gefallen und haben störende Geräusche verursacht!
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von Eggi »

Hallo und danke für Eure Antworten,

bei meinem Modell kommt auf jeden Fall die Abdeckung rein, sehe ja auch die dafür vorgesehenen Aussparungen. Ist auf jeden Fall nicht der Filzboden :)

Das mit der Frist hört sich gut an - per Brief oder per Mail? Und die Geschichte mit AMS oder Autobild mach ich ja auch nicht, um mein Teil schneller zu bekommen, sondern um den Ruf dieses besch... Autohauses zu schädigen :twisted:

Oder ich leg mir die Abdeckung selbst zu und schicke die Rechnung zum Autohaus - würd doch auch gehen oder können sie diese ablehnen?

Gruß

Mathias

P.S. Zufällig jemand ne Teilenummer :?
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

00008748EF ZIERSTUCK 42,96 EUR --> also die blende

0000872566 ENTRIEGEL-VERKL 7,16 EUR --> gumminupsies dies festhalten
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

also wenn eine fristsetzung, dann immer per brief mit einschreiben, damit du die zustellung nachweisen kannst.

selbst kaufen und geld verlangen geht nicht. der händler muss die möglichkeit zur erfüllung seines vertrags haben.

wie gesagt, wenn du diese komische abdeckung wirklich willst, musst du mit fristsetzung beginnen. dann muss sich nämlich der händler dazu äußern. wenn er dir widerspricht, dass ein vertrag zustande kam, lass es einfach sein.

ich verstehe auch immer nicht, wieso man es sich mit seinem händler verderben will.
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von Eggi »

Hallo zusammen,

habe heute die Abdeckung und die Teile vom Bordwerkzeug bekommen.

Sorry aber ich versteh net wie die Abdeckung zu montieren ist. Die beiden Halterungen mit dem klappbaren Gewindestiften durch die Abdeckung und von der anderen Seite die Gummipuffer. Aber ich hab an meiner Verkleidung keine Bohrungen, wo die Gewindestifte durchgehen. Und wo bzw. mit was wird die Mutter befestigt?

Nix verstehen :)
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

mach ma Fotos!
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von Eggi »

so hab mal heute bei einem anderen C2 nachgeschaut. Also wenn die Abdeckung der unteren Heckklappe weg ist, sind 2 Bohrungen zu sehen, in denen die Gummistöpsel hineinkommen. Wenn dann die Abdeckung verriegelt wird, werden die Gummistöpsel in den Bohrungen zusammengedrückt, das Gummi dehnt sich aus und arrietiert so die Klappe.

Habe bei mir diese 2 Bohrungen nicht drinnen, muß sie nachträglich fertigen. Hat jemand den genauen Durchmesser der Bohrungen?

Danke
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

kannst des net an den söpseln messen ? denn dann passts sicher
Benutzeravatar
Gereon
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.06.2008, 08:30
Wohnort: Kempen

Beitrag von Gereon »

Also ich hab mir ne Hartfaserplatte (1 EUR bei Praktiker) zurechtgeschnitten, kurz mit der Sprühdose lackiert und dann mit DC-Fix beklebt, sieht jetzt nicht so professionell aus (Kunstleder hatte ich gerade nicht greifbar), sieht man ja aber eh kaum. Unten reicht die Platte in die Aussparungen und oben hab ich Klettband benutzt. Bisher hälts bombig (Ok, bisher erst 2 Tage 8) )
Übrigens gibts bei ATU einen Kombipack mit Warndreick und Verbandszeug, das passt wir angegossen in die Klappe, ist sogar noch etwas Platz für Kleinkram übrig
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

Ich bräuchte auch solche Stöpsel etc.. bei mir sind die Löcher.. habe jetzt zwar die Klappe mit Klettverschluß zu gemacht aber hält nicht wirklich ^^

Was hast du für die Teile bezahlt?!

und mache doch mal Bilder vom Einbau.. das wäre sehr nett
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics

Bosima EDS Soundfile
[/font]
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von Eggi »

meinst du mich?
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

So und weiter geht es :-)

Ich bräuchte mal von jemanden der die Heckklappe hat und was das für Besfestigungen sind.. bzw. evlt sogar mit Bildern..

War auf der Service Seite da habe ich zwar die Klippse gefunden (NR:16) aber ich brauche doch dazu bestimmt noch mehr oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

bilder bekommst heut abend wenn ich am auto war
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

Danke
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics

Bosima EDS Soundfile
[/font]
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

so hier sin se

auf dem ersten is der bebel mit dem gumminupsi und ner muter und wenn de den hebelk rumdrückst ziehst die mutter ran und der gumi wird zamgedrückt wodurch er dann nich aus der klappe rutschen kann

Bild

dann nochmal zusammgebaut

Bild

hab auch noch welche vom deckel bzw der bohrung wenn du willst
Antworten