Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich bin auch am überlegen das Geld für nen Chip zu investieren. Nur mir stellt sich die frage lohnt sich so etwas. Ich habe gehört der durchzug des Motors soll besser werden und 1 Liter soll er weniger verbrauchen. Nicht unbedingt ein grosses Argument dafür finde ich.
Also eins muss dir klar sein - wenn Chiptuning, dann nur eine hochwertige Leistungsoptimierung, die genau auf deinen Wagen abgestimmt wird. Vom ebay Billigschrott (meine damit diese Boxen, die man dazwischen steckt und die lediglich der Motorsteuerung falsche Werte vorstäuschen) würde ich die Finger lassen.
So eine Leistungsoptimierung kostet dann allerdings auch etwas mehr (600-700€) - was mich auch davon abhällt.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Also ich würde ein Chiptuning erst nach 10.000km durchführen, früher nicht. Von ebaY war nie die Rede ... außer Clemens würde ich das niemand machen lassen. Der bietet mit TÜV 90 PS und 200 Nm für den Kleinen an ... ordentlich und nicht übertrieben. Setzt man die serienmäßige Leistung der 1.6 und 2.0 HDI-Motoren zur Serienleistung, dann sind die 68PS & 160 Nw aus 1.4 Liter eher ein "downgrading". Aber Hemmungen hätte ich trotzdem immer noch. Kosten mit € 550,-- inkl. TÜV wäre überschaubar , die eingeschränkte Garantie allerdings nicht
In KW 45 soll der Kleine ja kommen, dann sehen wir mal weiter wie sich die 68 PS Diesel so fahren auf Dauer.
Es gibt Anbieter da kann man unter bestimmten Bedingungen die Werksgarantie übernehmen. Ich persönlich würde mein Auto nur bei Clemens chippen lassen, trotzdem kann ich mich sicherheitstechnisch (im Bezug auf meinen Geldbeutel ) bis heute nicht durchringen und werde es wohl auch in Zukunft nicht machen.
Ich denke mal in 1,5 Jahren werden uns da mal durchringen. Da ich schon finde, daß er teilweise ziemlich träge ist. Meine bessere Hälfte hätte auch gern ein wenig mehr Leistung. Aber uns kommt dann auch nur Clemens ins Haus. Sag auch mein Hausmechaniker!
Ich habe mich mal ein Bissel dem Thema Chip-Tuning gewidmet ... und habe von Citroen-Deutschland folgende Aussage gefunden:
Citroen Deutschland hat geschrieben:Was für Auswirkungen hat Chiptuning?
Die Veränderung des ab Werk ausgelieferten Fahrzeuges wird von uns weder geprüft, noch freigegeben. Die Gründe dafür lauten wie folgt:
Das Abgasverhalten entspricht meist nicht mehr der angegebenen Norm.
Erfolgt keine TÜV Abnahme und wird die Mehrleistung nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen, erlischt die ABE des Fahrzeuges. (Kein Versicherungsschutz)
Die werkseitig vorhandene Garantie auf alle direkt oder indirekt vom Umbau betroffenen Teile erlischt. Weiterhin erlischt die Pflicht zur Produktbeobachtung und Produktverfolgung im Sinne der Produkthaftung.
Die Haltbarkeit des Motors wird enorm geschmälert, da durch den Eingriff der Elektronik mehr Luft und Kraftstoff in den Motor befördert wird, die der Motor verbrennen muss. Die Folge: Ein enormer Druck- und Temperaturanstieg von meist über 30 %.
Da muss man, wenn man keinen Chip-Tuner mit Garantie-Übernahme findet ,wohl doch eher warten, bis die Cit-Werksgarantie abgelaufen ist. Schade eigentlich, besonders wenn der Kleine neben einer höheren Leistung dann noch weniger verbrauchen würde......
[font=Tahoma]C2 VTR Plus 1.4 HDI SensoDrive, schwarz[/font]