Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich hatte heute die letzte Möglichkeit den C2 nochmals im Sommergewand anzuschauen und habe beschlossen, falls es der Geldbeutel im April zulässt, ihn etwas tiefer und breiter zu machen. Jetzt hätte ich hierzu zwei Fragen.
1.) Welche Dicke von Distanzscheibe je Seite und Achse kann ich bei den orginalen Suzuka-Felgen verbauen ohne damit Karosseriearbeiten durchführen zu müssen Vorne scheinen die Felgen schon sehr weit draußen zu stehen, hinten müssten aber mind. 20mm-Platten je Seite möglich sein
2.) Welche Tieferlegungsfedern so um die 35mm würdet Ihr mir empfehlen. Sollten wenn möglich eine ordentliche Drahtstärke und Windungsanzahl haben, also keine ultra-low-tech Federn.
ich hab meinen beim Umbau von Musketier 40mm teifer legen lassen. bis auf ein paar Ausfahrten ist da im Alltag keine behinderung. Distanzscheiben gingen leider nicht mehr, ich glaube das sieht dann nicht mehr aus, wenn bei meinen hinteren Felgen noch mal ein paar mm nach aussen kommen.
Ich wollte meinen dieses jahr breiter machen, ging aber net, die scheiben habe ich da, aber die passenden schrauben zu finden ist stressig. Habe die felgen meines besten freundes übernommen von einem 206 RC(serienfelgen), konnte aber keine schrauben finden die 10 mm länger sind. Da es wieder irgendwas spezelles ist. Was mich an dem Auto einfach nervt, ist wenn du etwas brauchst, ist es extrem schwer was zu bekommen, bei VW war das nie der fall. Selbst nach dem das Auto nun 3 Jahre in meinem Besitz ist und auf dem Markt. Naja, ich habe aber schon ne heisse spur. Nur der sommer ist halt rum.
Weizzbier hat geschrieben:Hab alles selber gemacht! Federn hinten 10 min, Federn vorne ein ganzer Tag!
So oder so ähnlich Bei mir hats hinten gute 15 min gedauert und vorne 2-3h inkl. entweichendes Getriebeöl (immer schön die Antriebswelle im Auge behalten )
@VTS Rider: Habe auch Eibach Federn drinne (das ProKit) und kann es nur empfehlen. Das Resultat kannst du in der Gallerie sehen - musst dir nur die VTS Felgen dran denken. Ich finde der Wagen ist schon gut runter gekommen.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
ok danke...die OZs die ich haben will sind ET 16, dann brauch ich ja eignetlich schon fast keine Spurplatten mehr wenn die noch nen Zentimeter weiter raus kommen.
noch keine Zeit zu gehabt...Mittwoch abend abgeholt...gestern nach Feierabend direkt weggebracht zum Scheiben tönen und heut nach Feierabend erst wieder bekommen....Denke ma morgen früh komm ich dazu nen paar Pics von dem jetzt schon schmutzigen Auto zu machen
djmicromax hat geschrieben:gestern nach Feierabend direkt weggebracht zum Scheiben tönen
[font=Tahoma]Ich nehme mal an, Du hast die Tönungsfolien, wegen Deiner guten Erfahrungen, wieder bei "United Autoglass" machen lassen. Gilt der Tarif von 120,-- Euronen, den Du im anderen Thread genannt hast, noch?
Herzlichen Glückwunsch zur neuen "Pocket-Rocket" und allzeit gute und "beulenfreie" Fahrt. Bin mal gespannt auf die Fotos.
Liebe Grüsse
Ludwig[/font]
[font=Tahoma]C2 VTR Plus 1.4 HDI SensoDrive, schwarz[/font]
So ... langsam wird es Ernst. Ich konnte ja jetzt schon in Erfahrung bringen, dass für die Suzukas am VTR+ an der Vorderachse 15ener Scheiben je Seite und hinten 20iger ohne Probleme machbar sind. Fotos davon habe ich leider noch keine gesehen und auch keine Info ob vielleicht eine Combo mit 20er an der Vorderachse und 25iger an der Hinterachse möglich wären?