Einbauhilfe beim Speedkit!
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008, 00:27
- Kontaktdaten:
Einbauhilfe beim Speedkit!
Hey!
Ich hätte das schon viel früher machen sollen und einfach mal mein Problem in ein C2 Forum reinschreiben sollen. Wie der Titel schon beschreibt brauche ich hilfe von jemanden der sich mit einem C2 1.4 HDI Motor, Baujahr 2003 gut auskennt. Vor fast vier Monaten hab ich mir einen Speedkit von der Marke New-Tech-Solutions bestellt. Seit damals war es mir nicht möglich den angeblichen "Kinderleichten" Einbau zu schaffen. Mein Problem besteht darin das ich den so genannten "Common-Rail Sensor" nicht finden kann um mein Speedkit dazwischen zu schalten. In meiner Beschreibung steht "Die einfachste Möglichkeit, das Common-Rail System zu finden, ist die Dieselführungsleitung von einer Einspritzdüse bis zum Ende zu verfolgen. An dieser Stelle ist das Common-Rail Rohr, an dessen Ende sich der 3-polige Common-Rail Sensor befindet." So weit so gut nur ich hab den Motor fast schon auseinander gebaut gehabt und diesen Sensor nicht gefunden.
Es wäre echt super wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte (evtl. Fotos).
Vielleicht gibt es auch jemanden der sich so eine Blackbox auch gekauft hat und mir helfen kann.
Mfg
Ich hätte das schon viel früher machen sollen und einfach mal mein Problem in ein C2 Forum reinschreiben sollen. Wie der Titel schon beschreibt brauche ich hilfe von jemanden der sich mit einem C2 1.4 HDI Motor, Baujahr 2003 gut auskennt. Vor fast vier Monaten hab ich mir einen Speedkit von der Marke New-Tech-Solutions bestellt. Seit damals war es mir nicht möglich den angeblichen "Kinderleichten" Einbau zu schaffen. Mein Problem besteht darin das ich den so genannten "Common-Rail Sensor" nicht finden kann um mein Speedkit dazwischen zu schalten. In meiner Beschreibung steht "Die einfachste Möglichkeit, das Common-Rail System zu finden, ist die Dieselführungsleitung von einer Einspritzdüse bis zum Ende zu verfolgen. An dieser Stelle ist das Common-Rail Rohr, an dessen Ende sich der 3-polige Common-Rail Sensor befindet." So weit so gut nur ich hab den Motor fast schon auseinander gebaut gehabt und diesen Sensor nicht gefunden.
Es wäre echt super wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte (evtl. Fotos).
Vielleicht gibt es auch jemanden der sich so eine Blackbox auch gekauft hat und mir helfen kann.
Mfg
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: 27.08.2006, 18:05
- Wohnort: ST-Kreis
Hallo,ich glaube, damit bist du hier an der falschen Adresse, weil keiner von den Usern hier, die einen HDI fahren, sich so ein Ding einbauen oder eingebaut haben...!
Bitte auch hier mal anklicken und aufmerksam durchlesen:
http://www.c2-community.de/board/viewto ... t=speedkit
Bitte auch hier mal anklicken und aufmerksam durchlesen:
http://www.c2-community.de/board/viewto ... t=speedkit
C2 1.4 VTR+
mit optischen Optimierungen
Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben...!
mit optischen Optimierungen
Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben...!
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008, 00:27
- Kontaktdaten:
Hey, danke für diesen Link! Ich habe mir auch schon gedacht nachdem ich den Stecker stundenlang mit drei KFZ-Mechanikern gesucht und nicht gefunden hatte das, dass eine billige Abzocke ist. Mein Problem besteht darin das ich das jetzt nicht mehr zurückgeben kann und mein Geld ist jetzt auch Geschichte weil ich den Kit schon zu lange habe. Falls irgendwer das gleiche Problem hatte es aber lösen konnte bitte ich um HILFE!
LG
LG
- Emsio
- User
- Beiträge: 64
- Registriert: 18.01.2008, 11:48
- Wohnort: Weiterstadt
hi! hatte mir das ding auch gekauft für meinen vorigen c2 1.4 hdi. liegt bei mir zuhause jetzt rum, da der einbau echt eine tortur ist. der stecker ist genau auf der seite der windschutzscheibe hinterm motor. du mußt einiges rausbauen, angefangen beim kompletten luftfilter...um überhaupt dranzukommen. ich habs am ende gelassen, da wenn du mal tüv oder ne inspektion hast dir voll den akt geben mußt das ding wieder zu entfernen.
gruß emsio
gruß emsio
Citroen C2 VTS 1.6 16V 122PS
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008, 00:27
- Kontaktdaten:
Hey! Danke zumindest hab ich ne Ahnung wo der piss Stecker ist! Ich schau das ich den scheiss Verkaufe oder so! Ich hab mit einem Tunner gesprochen er würde meinen C2 für €290 Tunen lassen. Alles richtig professionell mit Abstimmung usw.! Der Preis deswegen weil die Firma umzieht und alle Chips billger macht!
www.powertec.at ---> Falls wer Interesse hat!
lg
www.powertec.at ---> Falls wer Interesse hat!
lg
-
- User
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.04.2008, 18:48
- Wohnort: Göttingen
Hab mir die homepage jetzt mal länger und genauer angeuckt. Ist ganz nett aufgemacht.
Die preise sind in der tat sehr verlockend. Glaub man den angegebenen leistungsdaten, so würde in meinem fall exakt die selbe leistungssteigerung geboten, wie clemens sie auch bietet. (90 PS 200nm)
Jedoch spart man bei powertec 150€. In meinem fall kommt noch hinzu, dass dieser tuner nur ein viertel der strecke die ich nach clemens fahren müsste, fahren muss, um zu powertec zu gelangen.
Darüber hinaus bietet dieser tuner auch garantie an, viel günstiger als bei clemes bei gleichzeitig deutlich höhrer laufleistung.
Fazit: Da mir letztlich qualität, ruf und name, image und bekanntheitsgrad einer firma wichtiger ist, als ein paar hundert € zu sparen (was sind ein paar hundert euro im vergleich zum neuwagenpreis), werde ich trotzdem in den Sommerferien zu Clemens gehen und dort die leistungssteigerung dort vornehmen lassen.
Im übrigen sprich für clemes einmal die langjhährige erfahung, die erfahrung im motorsportbereich sowie die spezialisierung auf die PSA Motoren.
Die preise sind in der tat sehr verlockend. Glaub man den angegebenen leistungsdaten, so würde in meinem fall exakt die selbe leistungssteigerung geboten, wie clemens sie auch bietet. (90 PS 200nm)
Jedoch spart man bei powertec 150€. In meinem fall kommt noch hinzu, dass dieser tuner nur ein viertel der strecke die ich nach clemens fahren müsste, fahren muss, um zu powertec zu gelangen.
Darüber hinaus bietet dieser tuner auch garantie an, viel günstiger als bei clemes bei gleichzeitig deutlich höhrer laufleistung.
Fazit: Da mir letztlich qualität, ruf und name, image und bekanntheitsgrad einer firma wichtiger ist, als ein paar hundert € zu sparen (was sind ein paar hundert euro im vergleich zum neuwagenpreis), werde ich trotzdem in den Sommerferien zu Clemens gehen und dort die leistungssteigerung dort vornehmen lassen.
Im übrigen sprich für clemes einmal die langjhährige erfahung, die erfahrung im motorsportbereich sowie die spezialisierung auf die PSA Motoren.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008, 00:27
- Kontaktdaten:
- Cokiz
- Stammuser
- Beiträge: 616
- Registriert: 13.02.2007, 21:48
- Wohnort: Schweiz / Aargau
- Kontaktdaten:
das problem beim chiptuning.... bei uns in der region gibts Digitpower... spezialisiert auf Tuning von Evo'sPorsche ond alle anderen Rennschüsseln... jedoch auf klein kunden haben die keinen bock... chiptuning 800€ jedoch musste ich erfahren das die nur einen simplen chip reinmachen und nicht mal grossartig testen.
ein kollege der in der branche arbeitet hat mir gesagt das sei normal das 80% der tuner nur einen nicht wirklich abgestimmten chip verbauen, deswegen werde ich zu einem gehen der auch wirklich das auto au herz und nieren prüft und sich auch zeit nimmt mit dem chippen,
ein kollege der in der branche arbeitet hat mir gesagt das sei normal das 80% der tuner nur einen nicht wirklich abgestimmten chip verbauen, deswegen werde ich zu einem gehen der auch wirklich das auto au herz und nieren prüft und sich auch zeit nimmt mit dem chippen,
-Alpine Sound System
-Apex 35mm
-Scheiben Tönung
-Heckansatz
-Magnaflow ESD
-K&N Filter
|| Was an Leistung fehlt... wird durch Wahnsinn wett gemacht!! ||
-Apex 35mm
-Scheiben Tönung
-Heckansatz
-Magnaflow ESD
-K&N Filter
|| Was an Leistung fehlt... wird durch Wahnsinn wett gemacht!! ||
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.04.2008, 00:27
- Kontaktdaten:
Also der Typ von Powertec meinte "Die Software raufspielen dauert zwei Minuten aber die Anpassung und die Veränderungen der Komponenten die dauert 3-4 Stunden" . Nach der Aussage hab ich da eigentlich nicht mehr viel überlegt. Er meinte auch falls es mir nicht gefällt hab ich eine "Zufriedenstellungsgarantie" die einen Monat dauert + zwei Jahre auf den Chip. Das Umrüsten in den Standardwert ist kostenlos falls ich das Auto mal verkaufen möchte, und falls irgendwas mit der Software sein sollte (das sie weg ist durch ein Autoservice) ist kein problem, kostenlos wieder draufspielen. Also ich für mich war es mehr als nur der Preis von nur €290 der mich dazu bringt es bei dieser Firma zu machen. LG
- t1me
- User
- Beiträge: 45
- Registriert: 10.06.2008, 14:25
- Wohnort: Gersthofen
- Kontaktdaten:
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten: