Verbrauch /Super und Super plus
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Nunja aber der Wagen den ich vorher gefahren habe (Seat Cordoba 1.8 16V) war mit 10,9l auf 100angegeben und mein Kumpel der ihn nun fährt kommt im schnitt unter 7,5l damit da kann mir keiner sagen das ein VTS der genauso schwer ist und weniger PS hat bei gleicher fahrweise wesentlich mehr braucht.
Naja ich bin ja mit meinem VTS eh ein wenig gestraft bisher...
Naja ich bin ja mit meinem VTS eh ein wenig gestraft bisher...
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
- DRZ400SM
- Community-Mitglied
- Beiträge: 461
- Registriert: 03.02.2008, 02:57
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Naja... man vergleicht vor Allem keine älteren Fahrzeuge mit Neueren aus vielen Gründen... und wenn wir nur die Getriebe Abstufungen betrachten...
Zur Info, wenn ich wollte fahr ich den C2 auch mit 7,5 Litern aber ne danke, dann hole ich mir nen C1 wenn ich Sprit und sonstige Kosten sparen will...
Zur Info, wenn ich wollte fahr ich den C2 auch mit 7,5 Litern aber ne danke, dann hole ich mir nen C1 wenn ich Sprit und sonstige Kosten sparen will...
Grüße, Rico
Nach C2 VTR und C2 VTS jetzt DS3 Racing...
Nach C2 VTR und C2 VTS jetzt DS3 Racing...
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Warum das denn nicht??? Ich habe mir gerade aufgrund der ANGABEN die Citroen angibt (verbrauch, beschleunigung) den Wagen gekauft...
und wenn da steht autobahn, landstraße bei 80 kmh 5,4l und ich da mit meinem ca 9l gebraucht habe kann ich davon ausgehen das er weniger da braucht bzw gleichviel und nicht spürbar mehr. Gerade aufgrund des kurzen getriebes was sich unproblematisch untertourig fahren lässt aber bei meinem dann nichts am verbrauch von 9,5l ändert bei vergleichbar sparsamer fahrweise...
und wenn da steht autobahn, landstraße bei 80 kmh 5,4l und ich da mit meinem ca 9l gebraucht habe kann ich davon ausgehen das er weniger da braucht bzw gleichviel und nicht spürbar mehr. Gerade aufgrund des kurzen getriebes was sich unproblematisch untertourig fahren lässt aber bei meinem dann nichts am verbrauch von 9,5l ändert bei vergleichbar sparsamer fahrweise...
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
- enhale
- Stammuser
- Beiträge: 672
- Registriert: 16.02.2008, 19:59
- Wohnort: 74xxx
dann machst du halt was falsch mit deinem kaputtem auto, wenn ich gemütlich landstraße fahr ins geschäft komm ich mit nem durchschnittsverbrauch von 7,6litern unter super hin...
werde morgen nachm geschäft mal vollmachen mit superplus und dann fahren wie immer... hab momentan nen spritverbrauch von 9,2 litern, weil ich halt ungern vernünftig und gediegen fahre... wenn ich bei gleicher oder ähnlicher fahrweise (was immer schwer einzuschätzen ist) auf 8,5 komme laut BC dann überleg ichs mir nich immer super plus zu tanken wenn sichs rechnerisch lohnt...
oder ich fahre wirklich mal den monat sparsam und gucke ob ich unter die 7,6 komme, drunter ists wirklich schwierig gewesen mit super...
grüße
werde morgen nachm geschäft mal vollmachen mit superplus und dann fahren wie immer... hab momentan nen spritverbrauch von 9,2 litern, weil ich halt ungern vernünftig und gediegen fahre... wenn ich bei gleicher oder ähnlicher fahrweise (was immer schwer einzuschätzen ist) auf 8,5 komme laut BC dann überleg ichs mir nich immer super plus zu tanken wenn sichs rechnerisch lohnt...
oder ich fahre wirklich mal den monat sparsam und gucke ob ich unter die 7,6 komme, drunter ists wirklich schwierig gewesen mit super...
grüße
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
Herstellerangaben und tatsächliche Verbräuche:
http://www.autobild.de/artikel/Them.... ... 53344.html
http://www.autobild.de/artikel/Them.... ... 53344.html
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
*grins* da macht wohl eher mein Auto was falsch 
Ich gebe mir wirklich (wie man sich bei den Spritpreisen denken kann) die grösste mühe mit meinem kleenen sparsam zu fahren...
Aber nur mal ein beispiel anzuführen, das kannste ja auch mal ausprobieren wenn du lust hast
Schau dir den momentanverbrauch auf der AB an erst bei Konstanten 100km/h und dann bei schlag 130km/h und schau mal was da bei dir rauskommt. Bei 100Km/h im 5. gang gerade strecke braucht mein VTS ca 8,4 - 9,5l auf ner geraden (je nach Wetter, Temperatur usw) was ich extrem viel finde bei nichtmal 4000U/min.
Fahre ich aber wie oben gesagt auf ner geraden Konstant 130km/h was etwas über 4250 sein müsste verbraucht er dann zwischen 6,2 und 7l...
Finde ich etwas seltsam wie mein ganzes auto. Ich hoffe das er wenns mal soweit ist auch nurnoch um die 7,5 - 8,5l auf der Landstraße (also max100) braucht...

Ich gebe mir wirklich (wie man sich bei den Spritpreisen denken kann) die grösste mühe mit meinem kleenen sparsam zu fahren...
Aber nur mal ein beispiel anzuführen, das kannste ja auch mal ausprobieren wenn du lust hast

Schau dir den momentanverbrauch auf der AB an erst bei Konstanten 100km/h und dann bei schlag 130km/h und schau mal was da bei dir rauskommt. Bei 100Km/h im 5. gang gerade strecke braucht mein VTS ca 8,4 - 9,5l auf ner geraden (je nach Wetter, Temperatur usw) was ich extrem viel finde bei nichtmal 4000U/min.
Fahre ich aber wie oben gesagt auf ner geraden Konstant 130km/h was etwas über 4250 sein müsste verbraucht er dann zwischen 6,2 und 7l...
Finde ich etwas seltsam wie mein ganzes auto. Ich hoffe das er wenns mal soweit ist auch nurnoch um die 7,5 - 8,5l auf der Landstraße (also max100) braucht...
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
hab mir diesen thread mal aufmerksam durchgelesen.... da ich morgen eh tanken muss (
) werde ich mal super plus tanken und mal schauen, wie sich mein 1.4er damit schlägt.... momentan habe ich einen durchschnittsverbrauch von 7,1 l /100km... vor dem 35mm tieferlegen und dem laser ESD waren es 7,3 - 7,9 L auf 100km
mal sehen ob ich ihn mit super plus noch weiter runter bekomme


mal sehen ob ich ihn mit super plus noch weiter runter bekomme
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Das liegt an deinem Bordcompouter. Wie hier schon öfter mal erwähnt wurde sind die Bordcomputer Vorfaceliftmodell ab 120 km/h nicht mehr genau und zeigen falsche Werte an.Iki hat geschrieben:. Bei 100Km/h im 5. gang gerade strecke braucht mein VTS ca 8,4 - 9,5l auf ner geraden (je nach Wetter, Temperatur usw) was ich extrem viel finde bei nichtmal 4000U/min.
Fahre ich aber wie oben gesagt auf ner geraden Konstant 130km/h was etwas über 4250 sein müsste verbraucht er dann zwischen 6,2 und 7l...
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
- enhale
- Stammuser
- Beiträge: 672
- Registriert: 16.02.2008, 19:59
- Wohnort: 74xxx
hab eben vorhin 30 liter super plus zugehführt und werde das jetzt beoabachten... hatte direkt das gefühl er hängt bisschen besser am gas, kann aber auch einbildung sein... wenn ich weiss, dass ich teureren sprit im tank hab fahr ich bestimmt anders und der spritverbrauch sinkt, aber dann lohnt es sich ja doch irgendwie 
ich berichte

ich berichte
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
-
- Stammuser
- Beiträge: 551
- Registriert: 18.07.2007, 20:34
- Wohnort: Leonding
Das mit 100 Oktan tanken bringt definitiv was! Habs jetzt wieder probiert.
3 x 95 Oktan getankt - mit der Zeit kam das Leistunsloch um die 3100 U/min
jetzt wieder 100 Oktan und nach ein paar Kilometer kein Leistungsloch mehr.
Er dreht auch bei schnellem hochschalten auch nicht mehr hoch wenn man die Kupplung tritt.
3 x 95 Oktan getankt - mit der Zeit kam das Leistunsloch um die 3100 U/min
jetzt wieder 100 Oktan und nach ein paar Kilometer kein Leistungsloch mehr.
Er dreht auch bei schnellem hochschalten auch nicht mehr hoch wenn man die Kupplung tritt.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 03.07.2008, 16:32
- Wohnort: Calbe
Ich habe am 03.07.08 das Thema im Forum eingestellt und möchte es jetzt nochmals bestätigen.
Habe versuchsweise beim vorletzten Tanken noch mal Super getankt.Der Verbrauch lag bei 6,7 Liter. Dann habe ich wieder Super plus getankt,der Verbrauch lag dann bei 5,8 Liter. Also 0,9 Liter weniger verbraucht.
Habe heute getankt Super kostet 1,54 u. Super plus 1,60 €.
Ich fahre ca. 1500 km im Monat.Nun die Berechnung.
Bei 1500 km brauch ich ca. 100 Liter Super , bei Super plus brauch ich ca.87 Liter.
100 L super zu 1.54 € = 154.- €
87 L Super plus zu 1,60 € = 139,20 €
Dadurch zahle ich im Monat ca. 14,80 € weniger.
Einige Forenmitglieder haben auch die Empfindung das der Moter etwas mehr Leistung bring und besser läuft,diese empfindung habe ich auch.
mit freundlichen Gruß
emilie
Habe versuchsweise beim vorletzten Tanken noch mal Super getankt.Der Verbrauch lag bei 6,7 Liter. Dann habe ich wieder Super plus getankt,der Verbrauch lag dann bei 5,8 Liter. Also 0,9 Liter weniger verbraucht.
Habe heute getankt Super kostet 1,54 u. Super plus 1,60 €.
Ich fahre ca. 1500 km im Monat.Nun die Berechnung.
Bei 1500 km brauch ich ca. 100 Liter Super , bei Super plus brauch ich ca.87 Liter.
100 L super zu 1.54 € = 154.- €
87 L Super plus zu 1,60 € = 139,20 €
Dadurch zahle ich im Monat ca. 14,80 € weniger.
Einige Forenmitglieder haben auch die Empfindung das der Moter etwas mehr Leistung bring und besser läuft,diese empfindung habe ich auch.
mit freundlichen Gruß
emilie
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.04.2007, 11:03
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
Würde ja auch Super plus tanken wenns wirklich was bringen würde!
Spartipp 19 - Super statt Normalbenzin, Super-Plus statt Super bringen nichts: Man sollte tanken, was in der Betriebsanleitung des Autos empfohlen wird. Ist es Normalbenzin, dann bringt Super nichts als Mehrkosten. Der ADAC stellt fest: Super-Plus, Extra-Super usw. statt Super zu tanken bringt nachweislich nichts. Fallen Sie nicht auf diese Super-Masche der Tankstellen herein.
www.akademie.de/private-finanzen/sparen ... paren.html
Spartipp 19 - Super statt Normalbenzin, Super-Plus statt Super bringen nichts: Man sollte tanken, was in der Betriebsanleitung des Autos empfohlen wird. Ist es Normalbenzin, dann bringt Super nichts als Mehrkosten. Der ADAC stellt fest: Super-Plus, Extra-Super usw. statt Super zu tanken bringt nachweislich nichts. Fallen Sie nicht auf diese Super-Masche der Tankstellen herein.
www.akademie.de/private-finanzen/sparen ... paren.html
- goofy
- Stammuser
- Beiträge: 821
- Registriert: 13.03.2007, 19:26
- Wohnort: Weidach
- Kontaktdaten:
naja, aber wenn ich bei mir mit super über 15.000km im schnitt 0,5l mehr gebrauch thabe als mit super+ über 15.000km, dann glaube ich lieber mir selbst, als dem adac! ich tanke zwar trotzdem nur super, aber man sollte sich auch mal seine eigene meinung bilden, wenn möglich
und bei jeweils 15.000km kann man stark davon ausgehen, dass es nicht an der fahrweise liegt!

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
Würde mir gerne eine eigene Meinung bilden, aber wie soll das gehen.
Brauche bei immer gleicher Fahrweise zwischen 6,7 und 8,8 l auf 100 km.
Im normalen Straßenverkehr kann ich das nicht testen, darum muß ich mich auf Profis verlassen.
Nach meiner Meinung kann man den Unterschied nur auf dem Prüfstand rauskriegen, weil es nur da immer gleiche Bedingungen gibt.
Brauche bei immer gleicher Fahrweise zwischen 6,7 und 8,8 l auf 100 km.
Im normalen Straßenverkehr kann ich das nicht testen, darum muß ich mich auf Profis verlassen.
Nach meiner Meinung kann man den Unterschied nur auf dem Prüfstand rauskriegen, weil es nur da immer gleiche Bedingungen gibt.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Genau so seh ich das auch. Beispiel Fahrt zum Ring (für mich 220 km). Man kann hin und zurück die ganze Zeit mit Tempomat 120 fahren und bekommt doch 2 verschiedene Werte raus. Das kann an so vielen Sachen liegen. z.B. am Wetter: Luftfeuchtigkeit, Wind, Temperatur oder daran das man auf dem Hinweg mehr Bergauf als Bergab fährt da es die Eifel ist und hier isses flach...
Da gibts so viele Möglichkeiten die den Verbrauch verändern.
Erst am Wochenende hab ichs noch gemerkt. Hinweg (je 50 km) Tempomat 120, Verbrauch laut BC 7,1 Liter. Zurück wieder 120, Verbrauch 7,6 Liter. War die gleiche Tankfüllung also am Sprit kanns nicht gelegen haben...
Da gibts so viele Möglichkeiten die den Verbrauch verändern.
Erst am Wochenende hab ichs noch gemerkt. Hinweg (je 50 km) Tempomat 120, Verbrauch laut BC 7,1 Liter. Zurück wieder 120, Verbrauch 7,6 Liter. War die gleiche Tankfüllung also am Sprit kanns nicht gelegen haben...
- BORNI 79
- Community-Mitglied
- Beiträge: 308
- Registriert: 04.06.2008, 12:48
- Wohnort: Arpsdorf
- Kontaktdaten: