Da mir die Vorerfahrungen mit einem 60 PS fehlen nun, mit meinen Worten:
- Den 68 PS hatte ich nach Kauf mit dem Originaltopf nicht auf der BAB gehabt. Deswegen fehlt mir die Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho.
- Mit 16 Zöllern und 195/45 Bereifung und dem LASER (original so montiert wie er sollte, heisst mit dB-Eater = unmöglich ohne Kopfschmerzen zu fahren; dröhnt wie Sau!) quälte er sich auf ca. 145 - 148 km/h. Kam mir vor wie Minuten und die Ohrenstöpsel, hätte ich welche gehabt, wären mir wahrscheinlich zerbröselt.
- Gestern ebenfalls mit den gleichen Rädern aber diesmal mit irgendeinem passenden Vorschalldämpfer montiert fuhr der Zwerg relativ gut bis ca. 161 km/h.
Hinweis:
Aufgrund meiner nun gemachten Erfahrungen mit dem LASER kann ich nur diejenigen der 1.1 Liter (!!) Besitzer warnen, die meinen mit dem recht offenen LASER eine "Mehrleistung" erreichen zu können. Ich habe mich jetzt nicht, wie mancher dieser feinfühligen Fahrer in Sachen "ich verspüre eine Mehrleistung von 1,39 PS!!!" auf mein Gespür verlassen, sondern es sind die abgelesenen Werte des Tachos. Die Strecke war dieselbe, die Temperatur / Luffeuchtigkeit eine andere. Aber der Unterschied ist so o. so auffallend gravierend.
Auch ist meiner persönlichen Ansicht nach der 1.1 mit dem LASER auf Dauer mit der lauten Akkustik unfahrbar. In der Stadt geht es zwar im Innenraum aber die Passanten denken sich bereits ihren Teil (Proll!!) und auf der Landstrasse, spätestens Autobahn wird es zu einer krassen Katastrophe fürs Gehör!
Wenn man aber einen vernünften Schweisser mit Ahnung an der Hand hat und man kann einen passenden Vorschalldämpfer verbauen, dann sieht (hört!) es sich schon viel besser an. In der Bodengruppe ist Platz satt!
Mich hat nun das Thema LASER gekostet: 170,- der Dämpfer + 30,- Montage + 30,- Vorschalldämpfer = 230,- Euro.
Mein Fazit: Das passt! Klasse Optik hinten + vernünftiger Sound für einen Sportschalldämpfer.
Jetzt dürft ihr den PKW kaufen!
