Hallo Gemeinde,
ich habe Probleme mit meinem Automatikgetriebe SensoDrive. Ich fahre einen C2 1.4 HDI Bj.11/05. Wenn ich öfters im Stau stehe und dann Wagen dann rollen lasse und bei geringer Geschwindigkeit vom Gas gehe, ruckelt der Karren dann - das stört mich sehr. Genauso wenn er manchmal zur falschen Zeit hoch bzw. runterschaltet (turboloch...)
Ich habe mal gelesen, dass man das Senso Drive Getriebe bzw. dessen Werte updaten kann. Stimmt das? Oder was kann man dagegen noch tun?
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Mathias
SensoDrive schaltet nicht sauber - Update möglich?
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 29.02.2008, 17:16
- Wohnort: Schwabenland
SensoDrive schaltet nicht sauber - Update möglich?
ZIEHDRÖHN --> vorne ziehts hinten dröhnts...
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Ich verstehe deine Aussage nicht wirklich "...dann Wagen dann rollen lasse und bei geringer Geschwindigkeit vom Gas gehe...". Wenn der Wagen schon rollt, dann bist du doch schon vom Gas gegangen und das SD hat ausgekuppelt - dabei ruckelt nichts. Das Einzige was mich jetzt etwas an dein Ruckeln erinnert ist wenn man im 1. Gang langsam mitrollt und dann abrupt vom Gas geht - das ist aber auch völlig normal, da der Wagen im ersten Gang auf jede Änderung der Gaspedalstellung sehr sensible reagiert (wegen der geringen Übersetzung) - ist auch beim normalen Schalter so.
Und das Thema mit dem Schalten zur falschen Zeit kann man eigentlich ganz gut umgehen indem man sich darauf einstellt - ich weiß nach mehr als 4 Jahren jetzt jedenfalls sehr genau wann meiner schalten will und wann nicht - zur Not gibts den manuellen Modus ja noch
Und das Thema mit dem Schalten zur falschen Zeit kann man eigentlich ganz gut umgehen indem man sich darauf einstellt - ich weiß nach mehr als 4 Jahren jetzt jedenfalls sehr genau wann meiner schalten will und wann nicht - zur Not gibts den manuellen Modus ja noch

2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 29.02.2008, 17:16
- Wohnort: Schwabenland
...Wagen dann rollen lasse und bei geringer Geschwindigkeit vom Gas gehe...
habe damit gemeint:
Einzige was mich jetzt etwas an dein Ruckeln erinnert ist wenn man im 1. Gang langsam mitrollt...
hab mich falsch ausgedrückt. Aberwenn das normal sein soll dann Prost Mahlzeit!
habe damit gemeint:
Einzige was mich jetzt etwas an dein Ruckeln erinnert ist wenn man im 1. Gang langsam mitrollt...
hab mich falsch ausgedrückt. Aberwenn das normal sein soll dann Prost Mahlzeit!

ZIEHDRÖHN --> vorne ziehts hinten dröhnts...
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Nein also beim langsamen mitrollen im 1. Gang ruckelt meiner definitv nicht - ruhiger Gasfuss vorausgesetzt. Ab 8km/h ist der 1. Gang voll eingekuppel (Kupplung schleift nicht mehr) und man kann mit leichtem Gasgeben sehr schön 10km/h halten (ohne Ruckler). Wenn man dann vom Gas geht, bremst natürlich die geringe Übersetzung des ersten Ganges recht stark ab bis der Gang dann ab 8km/h wieder ausgekuppelt wird - sprich in die weniger abbremsende Rollphase übergeht. Das kann natürlich als Ruckeln empfunden werden ist aber bei einem Schaltwagen genauso vorhanden wenn man so fährt. Beim Schalter wird man allerdings eher sofort auskuppeln und rollen lassen wenn man bei 10km/h vom Gas geht - dadurch bremst natürlich der Motor auch nicht den Wagen im 1. Gang ab.
Um die Kupplung etwas zu schonen (und die Nerven auch) halte ich deshalb im Stau immer etwas Abstand zum Vordermann und versuche dann mit konstanten 9-14km/h im 1. Gang mitzurollen (ab 15km/h gehts in den 2. Gang, der für zähfließenden Verkehr etwas zu lang übersetzt sein dürfte). Durch den Abstand zum Vorderman entgehst du den ständigen Stop&Go Manövern der anderen ganz gut - Nachteil: gibt immer ein paar Klugscheißer, die meinen in die Lücke fahren zu müssen weil sie dort schneller sind.
Ob bei dir jetzt ein Update möglich ist kann dir übrigens nur dein Freundlicher sagen - nur der weiß was du für Software drauf hast und was verfügbar ist. Frag doch einfach mal nach. Ich habe jedenfalls schon seit Jahren kein Update mehr verlangt weil ich mit dem jetzigen Stand sehr zufrieden bin - never change a running system
Um die Kupplung etwas zu schonen (und die Nerven auch) halte ich deshalb im Stau immer etwas Abstand zum Vordermann und versuche dann mit konstanten 9-14km/h im 1. Gang mitzurollen (ab 15km/h gehts in den 2. Gang, der für zähfließenden Verkehr etwas zu lang übersetzt sein dürfte). Durch den Abstand zum Vorderman entgehst du den ständigen Stop&Go Manövern der anderen ganz gut - Nachteil: gibt immer ein paar Klugscheißer, die meinen in die Lücke fahren zu müssen weil sie dort schneller sind.
Ob bei dir jetzt ein Update möglich ist kann dir übrigens nur dein Freundlicher sagen - nur der weiß was du für Software drauf hast und was verfügbar ist. Frag doch einfach mal nach. Ich habe jedenfalls schon seit Jahren kein Update mehr verlangt weil ich mit dem jetzigen Stand sehr zufrieden bin - never change a running system

2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i