laser endtopf

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Damit die netten Herren mit ihrem Gerät eine glaubhafte messung durchführen können brauchen sie aber auch einiges:

Dazu muss ein geeignetes stativ verwendet werden und es musss ein platz sein an dem es absolut ruhig ist!

Beim Tüv hat der nette Herr das Gerät mal rausgeholt, als für meinen Corrado eine Einzelabnahme des Abgasstrangs durchgeführt wurde. Da ist der Herr sonst wie weit mit mir gefahren, um auf so nem "Feldweg", dann Standgeräusch und Vorbeifahrt zu messen.

Der meinte damals auch, wenn die mir nen Messgerät in der Hand hinters Auto halten ist die Messung absolut unaussagekräftig, da das Geeicht bei dem Gerät heißt, dass keine Störgeräusche vorhandensein dürfen, und dass die Eichung
für genau einen bestimmten Abstand gilt.

Und im Fall Laser ESD, woher soll der Herr es den erfahren dass da ein DB Killer reingehört? in meinem Fresszettel vom Auspuff steht nichts davon, und mehr hab ich auch nie erhalten, selbst der Tüver hat vor 3 wochen nur auf die nummer geguckt, und gut wars (kein DB drin gehabt).
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

Du gehst von einem Schwierigkeitsgrad bei der Messung und dem Umfeld aus, welches in der Realität nicht so hoch liegt, wie du vermutest.
Du findest über die Vorgaben bei der Standgeräuschmessung in www einiges. Falls es dich interessiert.

Auch hat die Eichung des Gerätes nichts mit dem zu tun was dir der Mann erzählt hat!!
Manche hier können auch mit "ihrem Handy" eine Messung vornehmen und trotzdem weichen diese dB-Werte von einem vernünftigen Gerät ab und sind nebenbei natürlich auch nicht als Beweismittel rechtsgültig. Bei dem geeichten Gerät dagegen schon. Ansonsten hätte diese Messung ja auch keinen Wert (vor Gericht).

Das der Abstand, der Winkel und vieles mehr zwischen Gerät und Fahrzeug gesetzlich vorgegeben ist, sollte klar sein und wird auch bei der Fahrzeugkontrolle so protokolliert werden. So "dumm" wie die Kollegen mal vor tausend Jahren waren, sind sie heutzutage schon seit Jahren nicht mehr. Macht auch kaum Sinn, Personal für derartige Kontrollen an einem Tag abzustellen, du nicht wissen worauf sie zu achten haben und wie man die Gerätschaften bedient.

Wie ich schon eingangs sagte, muß der Prüfende überhaupt nicht wissen ob in einen Schalldämpfer ein Eater reingehört oder nicht.
Wenn es demjenigen nur zu laut erscheint, kann er messen und wenn dann das eingetragenen Standgeräusch um + 5 dB überschritten wird, hast du ein Problem! Der Grund spielt erstmal keine Rolle.

Bei den PKW hält sich natürlich das Thema in Grenzen. Bei den Motorrädern dagegen findet tagtäglich diese Jagd statt. Wenn natürlich so ein "Proll-Polo" daher kommt, gehts dem auch nicht besser.

Also, im Internet findest du die im großen und ganzen korrekte Info und Handlung bei der Geräuschmessung vor Ort.

Viel Spaß!



PS:
Als wissender Kradfahrer mit Hang zum Sound, nun ein Zitat von der Festplatte. Quelle weiss ich jetzt nicht mehr. Sollte sich aber im www finden lassen. Wenn es jemand unbedingt wissen will.

ZITAT:
Die Polizei soll nach EG-Richtlinie 70 / 157 / EWG messen und hierbei nur das Standgeräusch im Nahfeld. Das bedeutet:

Vor der Standgeräuschmessung am Motorrad muß der Prüfer erst das Umgebungsgeräusch messen. Liegt dies weniger als 10dB(A) unter dem späteren Meßwert, so ist die Messung ungültig. Die Messung muß auf einer freien glatten Fläche durchgeführt werden, es dürfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer Nähe sein.

Ein geeichtes Meßmikrophon wird in Höhe der Auspuffmündung, mindestens 20cm über der Fahrbahn, im Abstand von 50cm und im Winkel von 45°± 10° zur Ausströmöffnung des Abgases aufgestellt.

Motorräder mit einer Nenndrehzahl von über 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl, solche mit Nenndrehzahl bis 5000/min bei dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen.
Dabei wird erst die Drehzahl konstant gehalten, dann plötzlich Gas weggenommen. Mindesten 3 Messungen müssen an jeder Meßstelle ausgeführt werden. Meßergebnis ist der arithmetische Mittelwert von mindestens drei Einzelmessungen, die nicht mehr als 2dB(A) voneinander abweichen.

Wenn kein Drehzahlmesser am Motorrad ist, muß der Prüfer einen Drehzahlmesser anbringen und am Zündkabel anschließen. Alle Meßwerte, auch das Umgebungsgeräusch, müssen protokolliert werden.

Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden.
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Okay, klingt logisch wie es genau gehandhabt wird :-)

Und entspricht ja dem was ich eigentlich sagen wollte.


Aber mein Eater bleibt draussen :-)
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

Ich will mal behaupten das die da bei Krafträdern auch noch wesentlich krasser hinterher sind als bei Autos.

Aber das schreibst du ja selber da das Zitat eben von solchen stammt und nicht von autos. Klar mags da auch sowas geben aber ich halte es da für wesentlich unkritischer, Motoräder sind mit Sporttüte hinten dran eh noch xmal lauter als (fast) jedes Auto mit Sportauspuff..
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

Moin zusammen!

Morgen nachmittag, gleich nachdem man meinem kleinen Billigeimer die Scheibentönungsfolie verpasst hat, habe ich einen Termin bei diesem Auspuffhändler, Herrn Sichtermann in Oer-Erkenschwick.

http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll ... -kfz-teile

http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll ... spezialist

Für 200,- brutto würde er mir dann sofort einen Edelstahl-Topf verbauen. Habe momentan keine Lust rumzuflexen. Vor allem benötige ich dafür schon eine Grube / Hebebühne, sprich die Mietwerkstatt und das scheint sich für mich nicht zu rechnen.
Oder ich entscheide mich für den ca. 120,- Euro teuren Stahl-Endschalldämpfer (ca. 150,- mit Einbau).

Werde berichten. :)

Danke dem Forum / Euch für die gesamte Info zum Thema Auspuff!
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Hört sich doch gut an. Vielleicht stellst du dich und dein Auto dann auch mal vor?!
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

djmicromax hat geschrieben:Hört sich doch gut an. Vielleicht stellst du dich und dein Auto dann auch mal vor?!
Mein französischer Freund ist mickrig und wenn du auf dein Alter etwas mehr als 20 Jahre legst, weisst du fast alles von mir. :wink:

Aber ein paar Fotos könnte ich ja mal machen. Vom schwarzen Franzosen.
Obwohl, die C2 sehen hier fast alle irgendwie immer identisch aus. ;-)
bartscho17

Beitrag von bartscho17 »

Meiner sieht anders aus..... :D 8)
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

So, das war es heute!

Erst die klasse Scheibentönungsfolie für kleines Geld (siehe anderes Forum / andere Rubrik) und ein paar Stunden später war ich bei der Fa. POWER - AUSPUFF in Oer-Erkenschwick.

Auf den ersten Blick denkt man ggf. "Na ja?!?". Ist eine alte Halle.


Aber die drei Mann darin, insbesondere ein älterer sind ganze flinke Menschen. Der Seriendämpfer wurde abgesägt. Dann der neue LASER - Topf mit Rohr versehen und angeklemmt. In den Edelstahl-Topf kam ein Adapter. Dann fragte man mich welche Art von Rohr ich gerne hätte. Rund, doppelt, eckig ....... mit so einem geriffelten Mittelrohr oder ohne ..... :shock:
Habe mich für einen dezenten, dem wohl hier üblichen Abschlußrohr entschieden. Irgendwas zwischen 90 - 100 mm Durchmesser. Passt super genau in die Heckschürze!

Das geriffelte / gelochte Mittelrohr wurde mit Dämmmaterial umwickelt und dann fand es seinen Platz in dem besagten ca. 90 mm Edelstahlendstück. Das alles erfuhr noch diverse Schweissarbeiten und dann war mein LASER passgenau ausgerichtet fertig montiert. Ich wurde noch gefragt: "Laut oder leise? 8) Die Chefin, wir hatten uns vorab gut unterhalten, "Nee, auf keinen Fall! Setz ihm den Eater rein. Später kann man ja schauen ....."
Hat schon ca. 35 Minuten gedauert. Irgendwie ging das schon mehr in Richtung Handarbeit und eines Unikats.

Dann die Hebebühne nach unten gefahren, der ältere meinte "Dann mach ihn mal an."

Kurzfassung nun: Dachte ich höre da gerade meine 1200'er mit der 1250,- Euro teuren HPE-Anlage! Sprachlos! Sowas für nur 200,- Euro (mit Montage).

Kann nur jedem empfehlen der halbwegs in der Nähe wohnt, sich einen Termin geben zu lassen und dort mit seinem C2 hinzufahren.

Die machen übrigens alle möglichen / unmöglichen Arbeiten an PKW-Auspuffanlagen! Auch Reparaturen und sonstige Hilfestellung. Habe noch nie so viele Schalldämpfer bzw. Teile in den Regalen gesehen.
Zuletzt geändert von OO-0800 am 10.09.2008, 20:20, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

plz?? ;) hätt ich ne hebebühne in der firma würd ichs mir auch selbst machen ... aber aufn stapler setz ch den kleinen nicht ;)
Bild
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

Dj-Bierbauch hat geschrieben:plz?? ;) hätt ich ne hebebühne in der firma würd ichs mir auch selbst machen ... aber aufn stapler setz ch den kleinen nicht ;)
DIE wissen aber offensichtlich was sie tun und max. 30,- Euro für diese Arbeit, ja das ist sie sicherlich wert!

45739
Werkstr. 10
02368-817724

PS.: Die haben wohl alles notwendige Material dort und können dadurch bestimmt eher und besser auf Wünsche eingehen.
Ist das Gegenteil eines Schickimicki Ladens. Wissen sich aber zu helfen. Mein Eindruck.
Für 30,- Euro würde ich mir in diesem Fall keine Mühe machen. Eher wechsel ich das Motorenöl selber um 15,- - 20,- Euro zu sparen aber in diesem Fall .... nö!

Dann gibt er 2 Jahre GARANTIE! Ich meinte "Sicherlich ist nur Gewährleistung gemeint?!"
Hr. Sichtermann: Sie können, falls was sein sollte, innerhalb von 24 Monaten zu mir kommen ohne wenn und aber!"
Zuletzt geändert von OO-0800 am 10.09.2008, 20:28, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

hört sich ja garnich so weit weg an ... ;)

46397 ... ;)

va schweißen tu ich in der firma ja auch, das wäre ja nicht das prob ;) halt einfach nur die möglichkeit den in ruhe gescheit hoch zu bekommen xD


66km ... ginge ja noch =) ;)
Bild
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Wie schon ca 768 mal erwähnt.

Der Laser ist an einem kleinen Motor (z.B. 1,4 er) nicht halb so laut wie an nem 1,6 er. Und beim kleinen Motor bringt auch der Silencer nur minimal etwas.

Aber kauft ihr mal alle das Ding. Der erste will ihn ja schon wieder runter haben weil er Leistung kostet hab ich gelesen :D

P.S.: Nicht falsch verstehen, wenn man kein Geld für was Richtiges ausgeben will, ist das natürlich das Naheliegenste, da der Laser aus Edelstahl ist und nur 170 Euro kostet.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

Ich habe ja nun den absoluten Hammerrenner :wink: mit nur 1,1 + 44 kw und der LASER den man mir gestern, mit dem dB.-Eater montiert hat, ist eine Röhre die ich NIE ohne Eater fahren werde!

War heute beim CITROEN Händler zwecks Wartung. Die Jungs sammt Chef sind fast umgefallen und der jüngste hatte offensichtlich seinen Spaß.

Hätte ich eine Mütze gehabt, hätte ich sie mir über beide roten Ohren gezogen! lol

Seit heute weiss ich, das wohl nur der kleine 1,1 keinen Vorschalldämpfer hat und somit tacktet es vom Kat direkt durch das Rohr in diesen Endschalldämpfer rein. Sicherlich wird es bei einem 1,4 mit Vorschalldämpfer natürlich ganz andere Auswirkungen, verminderte, haben.

Persönliche Mutmassung: 1,1 mit LASER = laut / 1,4 mit Vorschalldämpfer + LASER = leise
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Warum ist dann der 1,6 er mit LASER wieder laut? Der hat auch nen VSD.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Long Zhao
Community-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 15.05.2008, 10:57
Wohnort: Ennepetal

Beitrag von Long Zhao »

ja ja aber auch ein anderen Staudruck und mehr Hubraum also auch wiederum Lauter trotz VSD .....

Nur der 1.1 hat keinen tja bau mal nen Devil an ein Clio 1.1 ohne VSD da fallen einen fast die Ohren ab hatten letztens einen in der Halle stehen voll der Spinner naja ....
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

soooooo...

mein LASER ESD, den ich übrigens immer noch habe, da es nicht der ESD war der mich Leistung gekostet hat sondern was anderes, macht seit ca. 1 Woche einen ganz anderen Sound als zuvor.
anfangs war er "recht" kernig und naja...ok! aber seit ca 1 Woche brüllt er richtig und macht für mein Empfinden einen Hammer Sound. Und ich meine rein vom Empfinden her, dass mein C2 jetzt ein wenig oder sagen wir minimal besser geht als sonst....
irgendwie flotter.... kann aber auch am "brüll sound" liegen...
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Sooo ....

Nach ein wenig Arbeit mit der Flex macht mein Kleiner jetzt auch etwas mehr Lärm!!
Haben heut den Laser ohne DB-Killer montiert!! Macht echt laune das Teil!! Hab heut gleich mal ne Tankfüllung verblasen! Na ja, egal, Sprit ist ja grad net sooo teuer.

Hier der Beweis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Manu


Mein Auto
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

mutig aber auch ne gute idee mit der europalette ;)

dann weis ich ja für meinen umbau bescheid ;)
Bild
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Ich würd dir aber empfehlen 2 übereinander zu legen. War schon sehr eng da unten!! Wir sind über Auffahrrampen drauf gefahren. Passieren kann da nix, wenn du auf den Klötzen von der Palette stehen bleibst! Und mir ist das immer sicherer, als so wacklige Unterstellböcke!
Gruß

Manu


Mein Auto
Antworten