Gruppe N Auspuff ( ohne alles )

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Gruppe N Auspuff ( ohne alles )

Beitrag von VTS Rider »

Hy Leutz hab mal wieder was beim stöbern gefunden Gruppe N Auslage Ohne TÜV Homologation oder sonstiges für den Motorsport eben aber das ist ja egal !

Was bringt mir das jetzt ? ausser nur geilen Sound ;)


Also Mittelschalldämpfer fehlt , sowie Cat denk ich mal anbei ein Photo !
Da das Rohr mal sehr dünn ist dürfte ja gut sein bei nem Sauger ?
Wie ist es mit dem Staudruck ?


Noch ne Frage was haltet ihr von so billig Fahrwerken a la ATS oder AP also so 2 Jahren dürftne die doch halten ? und besser sein als Orginal Stossdämpfer mit HR Federen doch auch ?
Grüsse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

Die ganze Anlage dürfte gut und gerne 10 - 15 Ps mehr bringen... Staudruck wird natürlich minimiert...
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

hmmm , jetzt mal für mich wenn ich die so kaufe wie auf dem Bild dann geht es los bei :

Orginal Fächerkrümmer dahinter ist ja gleich der CAT beim VTS ? und dann schon schliesse ich die 3 Teile da an und fertig ists ??
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Umd den vollen Wirkungsgrad der Anlage zu erzielen brauchst du in jedem Fall nen anderen Fächerkrümmer + Sportkat.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Peter

Beitrag von Peter »

-
Zuletzt geändert von Peter am 21.05.2009, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Ja mit Fächer und Cat weis ich auch , lass den aber so zuviel Aufwand um Jährlich zu wechseln !

Hab jetzt mal paar Bilder

Das eine dürfte der CAT sein ? wird die komplette Anlage da angeschlossen ?

Dürfte ja dann keine Probleme geben mit Abgaswerten nur minimal ;)
Sound dürfte auch nicht zu extrem sein denke ich mal .

Dann noch ein Photo der orginal Anlage der MSD fällt dann weg !

Was denkt ihr ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter

Beitrag von Peter »

-
Zuletzt geändert von Peter am 21.05.2009, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
enhale
Stammuser
Beiträge: 672
Registriert: 16.02.2008, 19:59
Wohnort: 74xxx

Beitrag von enhale »

und zu deiner fahrwerksfrage... denke kaum, dass so ein billigfahrwerk an ein abgestimmtes originalfahrwerk rankommt, mein fahrwerk ist auch nur minimal mit federn von musketier ausgestattet und es ist einfach mega
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Naja meins auch mit HR ;) aber mega ist was anderes hehe !


Dann hier mal der Aufruf , es soll jemand meinen Laser ESD kaufen dann versuch ich mal die Gruppe N Anlage ( natürlich INOX ;) )
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

Bin von "Also Mittelschalldämpfer fehlt , sowie Cat denk ich mal anbei ein Photo ! " ausgegangen... Dan kommt man schon an die 15 Ps mehr dran. Mit Cat natürlich nicht...
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
gaddy
User
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2009, 09:06
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von gaddy »

Also eine echte Gruppe N Anlage hat IMMER den gleichen Rohrdurchmesser wie die Originale, denn genau das fordern die Gruppe N Regelwerke. Und selbst das Endrohr gehört gleich. Nur die Däpfung selbst darf geändert werden, beispielsweise auf die Absorbtionsdämpftechnik (hat im Gegensatz zu den adneren am wenigsten Druckverlust des Abgasstroms).

Bei Eblöd haben das beispielsweise nahezu 99% der Verkäufer net kapiert. Wie sonst kann für einen 1,4er Wagen mit beispielsweise Serien 54mm Querschnitt eine Gruppe N mit 63,5mm angeboten werden?

Das nur mal zur Erklärung Gruppe N ohne Homologation für den Motorsporteinsatz.

Wenn die Anlage nur für dich im Straßenverkehr zum Einsatz kommt, sollte der Querschnitt jedoch uninteressant sein, allerdings kann ein zu großer Querschnitt auch zur Folge haben, dass du für eine gescheite Leistungsentfaltung höhere Drehzahlen ansetzen musst.

Zu deinem Fahrwerkproblem: Wenn die alten Stoßdämpfer noch keine lange Laufzeit haben, nutze die weiter und dann mit HR, Eibach oder Vogtland, bevor du dir so ein AP (Attraktiv und Preiswert ???) einbaust. Ich kann dir für Federsätze Sandtler in Bochum empfehlen.

Wenn die orig. Stoßdämpfer schon einiges an Laufleistung haben, kann durch eine Tieferlegung der Stoßdämpfer evt. undicht werden nach einigen 100km, da die Kolbenstange mit der Zeit beginnt einzulaufen und sich der Simmerring drauf einstellt.
Benutzeravatar
gaddy
User
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2009, 09:06
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von gaddy »

Noch einmal ergänzend ein Auszug der DMSB Liste der freigegebenen Liste zur den Gruppen:

Ausländische Fabrikate der Gruppen N, A, B, C1, C2, GT, N-GT, ST, F3 und T
(Stand: 03.01.2006)
* Fahrzeuge mit VK-Nachtrag (Kitcar)
· Fahrzeuge mit WCR (World Rally Car)
Fabrikat Typ Hubraum Gruppe Hom.-Nr.
J´2006 gültig bis

CITROEN Saxo VTS 1587,5 A* + N 5564/2010
(Frankreich) Xsara 1998,9 A* + N 5583/2006+
Xsara VTS 1,8l 16V 1761,7 A 5612/2007+
Xsara 2 VTS 2,0l 16V 1999,16 A + N 5626/2011
C2 GT 1592,64 A 5672/2011+

Quelle: http://www.dmsb.de/downloads/499/Hom-Liste-2006.pdf

Find für die Gruppe N den C2 nicht.
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

Hallo Rider,

zu deiner Frage nach der Leistung. Entscheidend ist wie restriktiv die Original-anlage ist. Da ja laut Cit die Anlage des VTS schon "bearbeitet" ist denke ich mir das da nicht mehr soviel zu holen ist. Ich denke eher dass die Originalanlage schon hart am Limit ist leistungstechnisch und das bissel an "Leistung" was noch zu holen ist nur noch via Lautstärke-reduzierung zu holen ist.

10-15 Ps halte ich bei so nem kleinen Saugermotor für unmöglich. Wäre der Motor aufgeladen wäre es natürlich durchaus drine da Turbos sehr stark reagieren auf Staudruck-reduzierung.

Du musst auch bedenken was du im oberen DZ-bereich an eventueller Leistung zulegst wird dir untenrum fehlen sprich Drehmoment.

mfg
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Antworten