Ladeluftkühler
- exit1966
- User
- Beiträge: 85
- Registriert: 10.03.2009, 13:29
- Wohnort: kapfenberg/Stmk.
Ladeluftkühler
hat von euch schon mal wer in einem HDI nen ladeluftkühler verbaut?
C2 14 HDI SX PLUS, Farbe Silver
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 28.01.2009, 18:29
- exit1966
- User
- Beiträge: 85
- Registriert: 10.03.2009, 13:29
- Wohnort: kapfenberg/Stmk.
gut danke naja der verbrauch des flohax´n ist auch mal an die 5 und dann wieder 6 liter, kommt immer drauf an wie ich aufgelegt bin und wie die straße ist.
mir geht es ja beim LLK nur darum wegen der thermik,mein fahrstiel ist naja etwas......zügig und ich dreh den diesel schon mal des öfteren inns limit.
und da ich haarrisse im zylinderkopf dann doch net so schätze, will ich mal lieber vorbeugen.
außerdem nach der defekten lima , die ja dort wasser bekommt wo eigentlich der LLK sitzt ist das ja eh ein super spritzwasserschutz
hab auch gerade was in einem anderen forum darüber gelesen
hier der link:
http://www.motor-talk.de/forum/citroen- ... 68178.html
( C3 und C2 sind in demfall ident)
mir geht es ja beim LLK nur darum wegen der thermik,mein fahrstiel ist naja etwas......zügig und ich dreh den diesel schon mal des öfteren inns limit.
und da ich haarrisse im zylinderkopf dann doch net so schätze, will ich mal lieber vorbeugen.
außerdem nach der defekten lima , die ja dort wasser bekommt wo eigentlich der LLK sitzt ist das ja eh ein super spritzwasserschutz

hab auch gerade was in einem anderen forum darüber gelesen
hier der link:
http://www.motor-talk.de/forum/citroen- ... 68178.html
( C3 und C2 sind in demfall ident)
C2 14 HDI SX PLUS, Farbe Silver
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 28.01.2009, 18:29
- King blue VTR
- C2 addicted
- Beiträge: 1071
- Registriert: 25.08.2008, 13:43
- Wohnort: Kuppenheim
schau mal hier hats Bilder von einem Umbau
ist anscheinend der gleiche wie im C3
http://www.c2club.co.uk/index.php?name= ... c&p=351962
ist anscheinend der gleiche wie im C3
http://www.c2club.co.uk/index.php?name= ... c&p=351962
[font=Comic Sans MS]C2 VTR+1.4[/font]
DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer
DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
Hi
Schöne Bilder beim ersten Umbau, jedoch hat der bei seinem Umbau den Temperaturfühler weggelassen.
Ob das so der Sinn der Sache ist?
Gruß
Janine
Schöne Bilder beim ersten Umbau, jedoch hat der bei seinem Umbau den Temperaturfühler weggelassen.
Ob das so der Sinn der Sache ist?
Gruß
Janine
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
- King blue VTR
- C2 addicted
- Beiträge: 1071
- Registriert: 25.08.2008, 13:43
- Wohnort: Kuppenheim
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
Hi
Da laut Citroen der HDI intelligenter als jeder aktuelle Benziner ist ( Das kann ich bei einem Blick auf die Kabelbaumbelegungen und Schaltpläne nur bestätigen ) gehe ich eher davon aus das es fehlerträchtig wäre den einfach wegzulassen. Probieren kann man es aber wenn der Temperaturfühler die zugeführte Luft nicht als kühl erkennt wird die Gemischmenge auch nicht dahingehend angepasst. Das hat wieder Einfluß auf Abgastrübung usw.
Gruß
Janine
Da laut Citroen der HDI intelligenter als jeder aktuelle Benziner ist ( Das kann ich bei einem Blick auf die Kabelbaumbelegungen und Schaltpläne nur bestätigen ) gehe ich eher davon aus das es fehlerträchtig wäre den einfach wegzulassen. Probieren kann man es aber wenn der Temperaturfühler die zugeführte Luft nicht als kühl erkennt wird die Gemischmenge auch nicht dahingehend angepasst. Das hat wieder Einfluß auf Abgastrübung usw.
Gruß
Janine
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
- exit1966
- User
- Beiträge: 85
- Registriert: 10.03.2009, 13:29
- Wohnort: kapfenberg/Stmk.
naja , für mich währe es ja erstmals dafür gedacht das sich die frischluftthemperatur senkt das ich die thermische beanspruchung des zylinderkopfes senke und eventueller haarrisse im zylinderkopf vorbeuge, denn ich fahre nicht gerade materialschonend 
natürlich könnte man es dannin weitererfolge auch für tuningzwecke ausnutzen, was für mich zz leider net in frage kommt einerseits, neuanschaffung eines c3 und mein alte kleinlkw bj 72 will nun einen neuen (neu unter anführungszeichen gebrauchten) tank das saugrohr ist durchgerostet.
wo ist die deutsche wertarbeit das ein tank schon nach 37jahren durchrostet?


natürlich könnte man es dannin weitererfolge auch für tuningzwecke ausnutzen, was für mich zz leider net in frage kommt einerseits, neuanschaffung eines c3 und mein alte kleinlkw bj 72 will nun einen neuen (neu unter anführungszeichen gebrauchten) tank das saugrohr ist durchgerostet.
wo ist die deutsche wertarbeit das ein tank schon nach 37jahren durchrostet?


C2 14 HDI SX PLUS, Farbe Silver
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 11.06.2007, 22:44
Risse zwischen den Ventilen treten auch bei Motoren auf die mit einer Ladeluftkühlung gefahren werden.
Hast Du schon mal deine Ansauglufttemperatur gemessen?
Denke daran das Du bei Einbau eines Ladeluftkühlers den Druck angleichen mußt.
Das geht natürlich nur wenn Du ein einstellbares Bypassventil hast.
Gruß
Herbert
Hast Du schon mal deine Ansauglufttemperatur gemessen?
Denke daran das Du bei Einbau eines Ladeluftkühlers den Druck angleichen mußt.
Das geht natürlich nur wenn Du ein einstellbares Bypassventil hast.
Gruß
Herbert
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
Hi
Ich mache demnächst auch die Umrüstung.
Habe zumindest die unteren Schläuche und die Befestigungen für den LLk schon liegen. Rohrbogen passsen gut vom BMW 525 tds
Mal sehen - erstmal den Motor wieder leiser bekommen.
Der Diesel klingt leider nicht gut im Moment.
Gruß
Janine
Ich mache demnächst auch die Umrüstung.
Habe zumindest die unteren Schläuche und die Befestigungen für den LLk schon liegen. Rohrbogen passsen gut vom BMW 525 tds

Mal sehen - erstmal den Motor wieder leiser bekommen.
Der Diesel klingt leider nicht gut im Moment.
Gruß
Janine
Zuletzt geändert von Nagler-HDI am 03.04.2009, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91