C2 & Bastuck

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Wenn meine zweite Hälfte mitfährt komme ich auch nicht über 8,5L :lol:
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Der war gut ball. :D
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ich fahr mittlerweile auch fast nur über 10 Liter, daher hab ichs auch aufgegeben meine Betankungen bei Spritmonitor einzugeben ;)
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

pandorra hat geschrieben:der kleine würde auch anstandslos mit normalbenzin fahren und wenn du ihm vom ersten kilometer an normales super gegeben hättest, hättest du mit der preisdifferenz schon als großaktionär bei kärcher einsteigen können :lol: ;)
Also ich habe hierzu aus anderen Foren andere Informationen und mein Verwandter (Außendienstler bei Shell) meint auch etwas anderes und der sollte es wissen.
Der 1.6 16V ist auf Super95 ausgelegt. Somit sollte er auch damit gefahren werden. Die Motorsteuerung ist allerdings so clever im Falle einer "Unterfütterung" mit Oktan die Betriebssicherheit zu gewährleisten (z.B. Benzin91 oder Ostblocksprit von vor 10 Jahren :lol: ). Gibt man dem Fahrzeug jetzt dagegen 98 Oktan, KANN die Leistung geringfügig steigen, muss aber nicht. Es gab sogar Motoren die z.B. mit V-Power weniger Leistung hatten, als mit 95-Oktan-Sprit. Mein ex 2.0 16V im 206 S16 ist mit dem Optimax von Shell geschnurrt wie eine Katze, das war im Leerlauf eine Laufruhe, einfach gigantisch. Damals lag SuperPlus noch 4 Cent und das Optimax 5 Cent über dem Super95, das war ich aufgrund der Laufruhe und dem gefühltem Fahren bereit zu bezahlen. Bei der Umstellung auf V-Power habe ich selbstverständlich auch 3 Tankfüllen getestet, aber dann keine Unterschied mehr zum Super95 festgestellt. Bin dann nur noch Super95 gefahren und damit lief er ebenfalls in den Begrenzer :D :D :D

Es spricht nur ein einziger Grund für V-Power, das ist die Umwelt, wenn man sein Fahrzeug wegen des "guten" Sprits nicht mehr jagt als normal *grins*. Das Motormanagement ist heute so intelligent, dass sich nichts mehr zusetzt, auch nicht mit Super95. Und wer bei gefühlter oder eingebilderter Mehrleistung durch V-Power bereit ist den Aufpreis zu bezahlen sollte dies auf jeden Fall tun, denn Autofahren hat schon lange nichts mehr mit dem einfachen Fahren von A nach B zu tun.

So long ... Greetz Piper

PS: Wer bei einem auf 95 Oktan ausgelegten Motor ständig 91 Oktan tankt, sollte auf Dauer keinen Kostenvorteil haben, weil mit Benzin91 der Spritverbrauch in die Höhe gehen müsste. Schließlich garantiert dieser Sprit nur ca. 91 korrekte Zündvorgänge pro 100.
Antworten