Stecker Steuergerät
Stecker Steuergerät
hi zusammen,
kann man die stecker am steuergerät ohne probleme abziehen und wieder anstecken?
also nicht das es da elektronische probleme gibt..
das man sie leicht abmachen und wieder dransrecken kann ist schon klar...mir geht es darum, das der wagen danach noch problemlos läuft...
bei meinem alten polo war es damals so, das wenn man z.b. den stecker der drosselklappe abgezogenhat, das man dann zu vw händler musste um sie neu zu adaptieren...beim c2 auch?
wie sieht es da mit dem steuergerät beim c2 aus?
danke
kann man die stecker am steuergerät ohne probleme abziehen und wieder anstecken?
also nicht das es da elektronische probleme gibt..
das man sie leicht abmachen und wieder dransrecken kann ist schon klar...mir geht es darum, das der wagen danach noch problemlos läuft...
bei meinem alten polo war es damals so, das wenn man z.b. den stecker der drosselklappe abgezogenhat, das man dann zu vw händler musste um sie neu zu adaptieren...beim c2 auch?
wie sieht es da mit dem steuergerät beim c2 aus?
danke
- °-=Virus=-°
- Stammuser
- Beiträge: 816
- Registriert: 13.06.2008, 10:29
- Kontaktdaten:
mit der batterie ist klar....
was ich vor habe? ganz einfach... mein "leistungs-problem" ist ja bekannt... will jetzt mal alle kontakte überprüfen... da ich den wagen ja gebraucht gekauft habe und die vorbesitzerin an der küste gewohnt hat, könnte ich mir gut vorstellen, das eventuell einige kontakte oxidiert sind...
hab gerade schon beide lambdasondenstecker, drosselklappenstecker, lufttempsensorstecker usw usw mal mit kontaktreiniger sauber gemacht... also die beiden lambdasondenstecker waren echt gut oxidiert... der rest war ok, hab sie aber trotzdem mal gemacht...
was ich vor habe? ganz einfach... mein "leistungs-problem" ist ja bekannt... will jetzt mal alle kontakte überprüfen... da ich den wagen ja gebraucht gekauft habe und die vorbesitzerin an der küste gewohnt hat, könnte ich mir gut vorstellen, das eventuell einige kontakte oxidiert sind...
hab gerade schon beide lambdasondenstecker, drosselklappenstecker, lufttempsensorstecker usw usw mal mit kontaktreiniger sauber gemacht... also die beiden lambdasondenstecker waren echt gut oxidiert... der rest war ok, hab sie aber trotzdem mal gemacht...
- Sonic
- Stammuser
- Beiträge: 590
- Registriert: 22.11.2007, 22:48
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
- pfauland
- Stammuser
- Beiträge: 755
- Registriert: 25.11.2008, 23:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Rein Interessehalber: Wie ist as beim Wiederanklemmen der Batterie ? Sind saemtliche Systeme dann einfach sofort wieder "gluecklich" und bereit Ihre Arbeit aufzunehmen ?
C2 1.6 V T R - Baujahr 03/05 -
NEW : Click here for pictures
- gewichtsoptimiert (1050kg),
ScanGauge II, custom Ladeflaeche, Air Intake
NEW : Click here for pictures
- Sonic
- Stammuser
- Beiträge: 590
- Registriert: 22.11.2007, 22:48
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
Beim wieder Anklemmen sollte man der Elektrik min 10 min Zeit geben zum die Energiespeicher schonend zu laden, dann Zündung einschalten und warten bis die Lampen im Kombiinstrument ausgehen, damit ist die Initialisierung, sofern alle Stecker wieder richtig verbunden wurden, abgeschlossen.
Dannach sollte der kleine wieder glücklich sein ^^
Falls du ne Alarmanlage wie ne Carguard oder so drin hast, auch drandenken diese abzuhängen, weil meine hat noch ne zweite kleine Batterie, um am leben zu bleiben....
Dannach sollte der kleine wieder glücklich sein ^^
Falls du ne Alarmanlage wie ne Carguard oder so drin hast, auch drandenken diese abzuhängen, weil meine hat noch ne zweite kleine Batterie, um am leben zu bleiben....
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
so war gestern mal zwei stunden auf der autobahn....erst war es wie immer 155 und schluß.... bin dann aer höhe dammer berge berab mit leichtem rückenwind = 185kmh WOW
hab ihn dann weiter ordentlich getreten... im vierten gang bis kurz vor den begrenzer.... also richtig "gemein" zu dem kleinen gewesen...
aber nur rennt er besser....
gerade strecke ohne rückenwind ca 165kmh.... immer noch nicht seine angegebenen 169 aber schon besser....naja...
mal sehen was die große inspektion und der wechsel des thermostaten bringt...



hab ihn dann weiter ordentlich getreten... im vierten gang bis kurz vor den begrenzer.... also richtig "gemein" zu dem kleinen gewesen...
aber nur rennt er besser....
gerade strecke ohne rückenwind ca 165kmh.... immer noch nicht seine angegebenen 169 aber schon besser....naja...
mal sehen was die große inspektion und der wechsel des thermostaten bringt...
- King blue VTR
- C2 addicted
- Beiträge: 1071
- Registriert: 25.08.2008, 13:43
- Wohnort: Kuppenheim