Ode an Jürgen - Serienlautsprecher sind Müll

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Ode an Jürgen - Serienlautsprecher sind Müll

Beitrag von Nagler-HDI »

Hallöle

Nachdem mein HIFI-Umbau nun fast abgeschlossen ist muß ich einige Sachen eingestehen die mir vorher nicht so aufgefallen sind.

MP3 mit Variabler Bitrate unterhalb von 320kbps sind unerträglich.
Es ist aber nicht so das ich vorher nie 192 vbr gehört hätte.
Nur ist der Klang plötzlich so klar und detailreich das nach dem Umbau bei den MP3 etwas fehlt.

Ich habe dann aus einem Original Metallica Album eine 192er MP3 Umwandlung zu einer Audio CD gemacht und das Gleiche auch aus einer 320er. Bitraten FEST.

Bild

Das sollte sich mal jeder mit seiner neuen Anlage geben :D
320 ist erträglich, 192 ist schon schlimm. Das Original klingt so gut das ich jetzt einen Tinitus habe :)

Wie geschrieben ich habe das vorher immer für Voodoo gehalten was manche da für tolle Unterschiede gehört haben.

( Am Heimkino-System hab ich keine MP3`s in Aktion, weshalb es mir vorher noch nicht aufgefallen ist )

Gruß
Janine
Osman
Community-Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 21.05.2009, 20:56

Beitrag von Osman »

Ich wäre mit solchen Aussagen vorsichtig.
Oft werden solche Unterschiede nur von Menschen mit einer Hörschwäche wahrgenommen :wink:
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Tja haben wir immer gesagt das man MP3 vergessen kann. Bei mir höre ichs auch so deutlich raus im Auto mit meinen Helix Komponenten...

Aber selbst damals mit der Einsteiger-Serie Axton in meinem C2 konnte man das schon hören.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
hphde
User
Beiträge: 35
Registriert: 01.05.2007, 14:35
Wohnort: Schönaich

Beitrag von hphde »

Schlechte Wandler sind oft der Grund für schlechte Ergebnisse - sowohl für Codierung als auch Decodierung. Die Zeitschrift c't hat vor ein paar Jahren einen Ausführlichen Test darüber gemacht. Fazit: bei guter Wandlung war von den meisten Kandidaten 256 KBps nicht von Original unterscheidbar und wie Osman schon schrieb gab es nur eine Ausnahme und das verblüffende war, der Mann hatte eine Hörschwäche. Bei 192 KBps kann man nur bei direktem Vergleich und exquisiter HW/SW Unterschiede hören. Da mag jeder sein Fazit draus ziehen.

http://www.heise.de/ct/Der-c-t-Leser-Ho ... kel/124391

HP
[bcolor=#000000][font=Verdana]# Seat Leon Style Copa #[/font][/bcolor]
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

Das mag für wirklich gute Wandler gelten.
Aber wer macht sich schon die Mühe, die die C´t getrieben hat?

Daher ist das nicht verwunderlich, daß man mit unseren einfachen Mitteln deutliche Unterschiede von MP3 zur CD hört.
Ich habe anfangs auch oft MP3 (mindestend 192 kbps, meist 256 oder 320) gehört, aber irgendwie klangen die orginal CDs immer besser.

Daher hab ich auch weiterhin im Auto keine MP3s, sondern nur orginal CDs.
Antworten