Will euch nur an meinen Einbauerfahrungen teilhaben lassen, weil ich selber unheimlich davon profitiert habe, hier im Forum vorher zu stöbern.
Aber erstmal bei Adam&Eva anfangen.
Meine Problemstellung war folgende:
-Originalboxen gingen mir unheimlich auf die Nerven - unsauber, scheppernd und nich ansatzweise brauchbar, wenn man mal bissl aufdreht
-Originalradio unterstützt keine MP3-CDs, was unheimlich nervt, wenn man zweimal im Monat ne dreistündige Autofahrt vor sich hat und dann auf der Autobahn ständig am CD wechseln ist
aber:
-Kofferraum ist mir wichtig, da ich eben öfters mal nen Haufen zum transportieren habe
-bin armer dualer Student und dementsprechend immer klamm - aber für sowas geht immer - lieber keine Alufelgen drauf, aber dafür Dauergrinsen im Gesicht.
Also ab zu Arbeitskollegen (großer Elektromarkt, rot, zwei M im Namen

-Alpine Radio (wegen evtl. mal Lenkradfernbedienung nachrüsten + evtl Bluetooth nachrüstbar) - USB war Pflicht, sollte nich des billigste sein => CDA 102Ri
-4-Kanal-Verstärker (wollte Frontlautsprecher+Sub über diesen laufen lassen) => Crunch 4150 (Preis/Leistung stimmt)
-kleiner Sub: das war eigentlich das "größte" Problem. Bedingung war, dass ich den linken Rücksitz ganz nach hinten kriege, damit hinter mir jemand noch einigermaßen bequem sitzen kann - der Beifahrer kann ja ein bisserl nach vorne, aber ich als Fahrer will das nicht

-Frontsystem: Habe lange überlegt, obs ein komplettes 3-Wege-Sys, bzw 2-Wege in einer Box wird. Fand ich dann aber doch blöd, wenn die Hochtöner auch in den Fußraum ballern. Ergebnis: JBL GTO6507 Combo
Der Einbau gestaltete sich nicht ganz so kinderleicht: Radio war schnell drin, weil ja Iso+Antennenstecker an meinem alten Clarion dran waren => Klang deutlich besser (sind übrigens Harman/Kardon Lautsprecher drin original - eine Schande, dass die so mies sind)!
Aber dann gings los: Auto fast gestrippt, also alle Verkleidungen raus (nur ein Clip von der Beifahrertür hat sich verabschiedet, alle anderen sind heile geblieben) und kräftig Kabel ziehen. Das größte Problem war - wie erwartet - das Pluskabel. Ich fahr ja den kleinen HDi und der schaut im Motorraum komplett anders aus, als der Benziner von dem es hier eine Anleitung gibt. Aber an ähnlicher Stelle gibts die gleiche Durchführung wie im HowTo und damit war der Löwenanteil gemacht. Obwohl die Batterie übrigens dauerhaft abgeklemmt war, hats die Sicherung von meiner ZV zerschossen - Kollateralschaden

a) merkte er sich keine Einstellungen am Radio
b) ging das Auto in den Eco Mode und die Fernbedienung von der ZV ging dann nichtmehr zum Aufsperren.
Nach dem Tauschen der beiden Kabel funzt alles, wies sein sollte.
Zündplus haben wir nicht gezogen, ich mach das Radio jetzt halt selber aus - gibt schlimmeres :>
Das Frontsystem hat uns auch einiges an Arbeit gekostet. Ich habe mich dagegen entschieden, die Hochtöner an die gleiche Stelle wie die Originalen zu setzen. Zum einen wegen des Gefummels, die Kabel da hin zu bekommen - zum anderen wegen der Frontscheibe, die den Dingern so nahe kommt.
Also Verkleidung von den Türen musste dran glauben und die Hochtöner sitzen jetzt oberhalb der Griffe zum aufmachen. Sind schön ausgerichtet und hat auch den Vorteil, dass wir die Frequenzwechen mit in die Türen setzen konnten, also geht nur ein Kabel durch den Gummischlauch in die Tür zur Frequenzweiche und von da aus zum Mittel- (sitzt an den originalen Plätzen) und Hochtönern. Türverkleidung hat etz halt zwei Löcher mitm Cuttermesser verpasst bekommen, aber ich will des Auto ja ne Weile fahren und wenn der Nachbesitzer die Anlage nich übernimmt pack ich das Frontsystem ans Originalradio und er hat immernoch nen besseren klang als vom Werk!
Der Einbau selber hat fast 2 Tage gedauert (Freitag 14-22 Uhr + Samstag 10-17 Uhr) und ich bin am Samstag dann direkt 280km nach hause gefahren - mit dem oben schon erwähnten Dauergrinsen. Es is der Hammer. Klare Höhen + Mitten, kräftiger Bass - einfach obermäßig genial.
Gedämmt hab ich sowohl aus monetären, als auch zeitlichen Budgetgründen übrigens NICHT. Das werde ich wohl nächstes Jahr mal nachholen. Die Türen klappern, wenn man draußen steht ÜBELST, innen hört man nur den "doppelten" Boden von der Cityklappe mitsingen, das wird aber morgen mit nem Schaumstoffband behoben und dann passt die Angelegenheit.
Wer Fragen hat oder Bilder sehen möchte, soll sich doch hier melden, stehe gerne dafür zur Verfügung. War übrigens VOR der Aktion der absolute Noob. Habe mich halt hier im Forum massiv eingelesen und jeden Schritt mit den 3 Profis (2 davon eröffnen nächstes Jahr nen ACR) nachvollzogen und kenne mich jetzt eigentlich ganz gut aus denke ich mal. Würds jedem empfehlen und würde es auch jederzeit wieder tun!
Das komplette Equipment hat mich 450€ gekostet - absolut vertretbar in meinen Augen! Bekomme aber auch Personalrabatt und habe dementsprechend überall weniger bezahlt. Der Einbau selbst war quasi für umsonst :>