Bremsen schwingen mit hohem Ton während der Fahrt

Alles über Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen
Antworten
woweil
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 22.09.2009, 12:26

Bremsen schwingen mit hohem Ton während der Fahrt

Beitrag von woweil »

Hallo zusammen,

mein C2 hat folgendes Verhalten:

Die Bremsen (laut einer Auskunft meiner Werkstatt) fangen während der Fahrt plötzlich ganz laut zu schwingen an. Der Ton hört sich sehr ähnlich wie der Ton zu den früheren Testbildern im Fernsehen an. Drücke ich ganz sanft auf das Bremspedal, so hört das Schwingen für die Zeit des Drückens auf. Das selbe ist beim richtigen Bremsen.

In der Werkstatt sagte man mir, dies sei normal. Damit müsse man leben, das könne man nur durch einen Komplettaustausch der Bremsanlage beseitigen.
Langsam kann ich damit aber nicht mehr leben, da die Geräusche immer lauter werden und immer länger schwingen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt vielleicht auch jemand eine Möglichkeit, wie man diese Schwingerei auch ohne Austausch beseitigen kann?

Vielen Dank schon mal im voraus.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfram
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

hatte das zum schluss auch ... nun sind beläge und scheiben neu ...ein abdrehen des eingelaufenen randes der scheiben hatte nur kurze besserung gebracht ...
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

Genau, das hab ich bei meinen auch schon mitbekommen, jetzt ist es schlimmer als vorher :(
Benutzeravatar
King blue VTR
C2 addicted
Beiträge: 1071
Registriert: 25.08.2008, 13:43
Wohnort: Kuppenheim

Beitrag von King blue VTR »

macht einfach etwas Kupferpaste auf die Hinterseite der Bremsklötze!

f.G. Jürgen
[font=Comic Sans MS]C2 VTR+1.4[/font]

DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer
Osman
Community-Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 21.05.2009, 20:56

Beitrag von Osman »

woweil hat geschrieben: In der Werkstatt sagte man mir, dies sei normal. Damit müsse man leben, das könne man nur durch einen Komplettaustausch der Bremsanlage beseitigen.
Schon erschreckend, was für Diagnosen in Werkstätten so gestellt werden.
Mittlerweile werden Gesellen- und Meisterbriefe wohl verlost.

Der Grund für das Geräusch ist, daß der Belag sich nicht völlig von der Scheibe löst und dieses Geräusch dann über den Sattel auf diverse Fahrwerksteile überträgt.

Ursache kann sein, daß sich an der Aussenseite der Scheibe ein Grat gebildet, den man mit der Flex ganz gut entfernen kann.
Oder den Rand abdrehen, wenn eine Drehmaschine vorhanden ist.

Es kann auch sein, daß der Kolben im Bremssattel schwergängig ist, weil der Schutzkappengummi undicht ist und Wasser an den Kolben kommen kann, der dann verrostet.

Oder der Bremssattel bewegt sich nicht frei.
Dieser ist schwimmend über Gleitbuchsen am Halter befestigt.
Auch hier gibt es das Problem der Schwergängigkeit bei eindringendem Wasser.

Du siehst, dein Problem kann mehrere Ursachen haben.
Und auf jeden Fall den Tipp von King Blue beherzigen.
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

Ich hab schon den Grat abgedreht, die Kupferpaste versucht aber es hat nichts gebracht. Die Gleitbuchsen war`ns auch nicht. Die Schutzkappen sehen noch gut aus, aber man kann da ja mal schauen ;)
Benutzeravatar
Nitro
Community-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2009, 20:36
Wohnort: Hanf

Beitrag von Nitro »

dann schau doch mal wieviel spiel dein radlager hat ...
C2 ... ( Totalschaden nach Rangieren vom LKW )
C4 Coupe THP 150 :-)

LINKINPARK
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

beim wechsel der beläge ist bei mir aufgefallen das auf der seite wo das geräusch herkam die beläge sehr ungleich abgefahren waren ...
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

Radlager ist i.O. hab ich auch schon geschaut ;)
Osman
Community-Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 21.05.2009, 20:56

Beitrag von Osman »

tntwesley hat geschrieben:beim wechsel der beläge ist bei mir aufgefallen das auf der seite wo das geräusch herkam die beläge sehr ungleich abgefahren waren ...
Dann sitzt der Sattel fest, ist extrem schwergängig oder der kolbenseitige Belag kann sich im Belagschacht im Halter nicht frei bewegen.
Bei einem festsitzenden Sattel kann dieser sich nur noch mit Gewalt beim Bremsen über der Scheibe zentrieren.
Lässt man die Bremse dann los, geht der Kolben zurück und gibt den kolbenseitigen Belag frei, aber der faustseitige (der dem kolbenseitigen gegenüberliegende Belag), bleibt an der Scheibe angelegt.
Sitzt der Belag kolbenseitig im Belagschacht fest, wird der Kolben ihn zwar gegen die Scheibe drücken, allerdings kippt der Belag hierbei.
Er sitzt dann "oben" fest und wird nur noch mit seinem "unteren" Teil gegen die Scheibe gedrückt.
Diesen Fehler erkennt man auch daran, wenn Scheibe und Belag schief abgebremst sind.
Die Scheibe ist dann auf der Bremsfläche dieser Seite im Zentrum schon recht weit verschlissen und im Aussenbereich meist völlig verrostet, da hier der Belag gar nicht mehr an die Scheibe kommt.
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

ich geh mal davon aus das der belag fest im halter war ... (auch anhand der rostflecken auf den laufflächen)
Antworten