Anlage im Auto endlich Komplett
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Anlage im Auto endlich Komplett
So wollte auch mal kurz über die einbauerlebnisse berichten.
1. Gedanke. Die alten minisubs im heck müssen weg (sah nicht mehr toll aus)
2. Kofferraum soll nutzbar bleiben
3. Display und Lenkradfernbedienung sollen Ihre funktionen bei behalten ebenso der Bordcomputer
4. 2 wegesystem vorne und hinten mit wenig auffälligkeiten zum Normlazustand.
5. mein Tragbares Navi soll übers Radio mit strom versorgt werden und frei Sprechen muss ich auch können.
verwendete Technik (zu meiner Auswahl muss ich gestehen ich bin Pioneerfan)
Radio
Pioneer DEH-P7100BT (Bluetoth, usb, Soundprozessor, etc...)
Frontsystem
Pioneer TS-E176C Auto Komponentensystem (wunderbar klarer klang)
Rearsystem
Pioneer TS - E136C Auto Komponentensystem (wunderbar klarer klang)
Subwoofer
Pioneer TS-SW841D suber flach und viel druck war selber überrascht
Verstärker
rear/sub - Raveland xa1000 4 wege (hatte ich noch daheim rum liegen)
front - Pioneer GM-3300T 2 wege
Zubehör
Pioneer CA-D-PI.030 DISPLAY- UND LENKRADFERNBEDIENUNGSADAPTER
diverse Kabel Schrauben Dämmmaterial und ne Rolle Panzertape^^
Einbau:
Tja da ich damals beim ersten Einbau der enstufe vor 3 Jahren noch nicht euer Forum kannte führt meine Stromzufuhr von der Batterie im rlinken Kotflügel in den Verbindungsschlauch von Tür zur Karosse durch die seitenleisten bis in den Kofferraum. Etwas kompliziert aber es funzt^^.
Die Restliche verkabelung war nicht weniger Kompliziert ich brauchte für Jeden Lautsprecher circa 1-1 1/2 Stunden für den Einbau, weil ich überall neue Kabel verlegt habe. Am nerfigsten waren die Vorderen Kabeldurchführungen an den Türen (Danke für die Anleitung).
Nachdem die Kabel verlegt waren ging der einbau der Lautsprecher schneller von der Hand. Nieten jeweils abgeknippst Kontermuttern unter die Löcher Abdichtmaterial und Lautsprecher drauf und tada die erste Hürde war genommen.^^ und ich total fertig und meine Hände mehrfach eingeschnitten durch die Karosse.
Ein anderer Tag. Auf zum Kofferraum. Kofferraum grob durchgemessen dann ran ans Zeichenbrett hm wie machen?
Da der sub zur vollen entfaltung nur ein zartes 11 Liter gehäuse benötigte und meine endstufe nur 5cm hoch war entschied ich mich die Endstufe mit einen Gehäuse auf den Boden zu bringen und den Sub in leichter Schräglage als Extragehäuse an den Rand zu bringen.
So gingen mir nur 5 cm Kofferraumhöhe durch die enstufe (bei voller Tragkraft und ca 20ig cm Kofferraumbreite (in der Normalnutzung) verloren. Nach dem Bau der beiden Kisten Klettstreifen an den Boden angebracht und ab in den Kofferraum und siehe da es passt und schaut gut aus. Das ganze hat mich ne Tag arbeit gekostet aber es war es wert. Es gehen jetzt immer noch die 2 Kästen Selter oder Bier in den Kofferraum^^.
Der radioeinbau war dann auch schon das einfachste Radio raus Adapter dazwischen geklemmt und alle kabel ans Radio ran und neues Radio rein fertig.
Nach der ganzen Rumfummellei muss ich sagen es hat sich gelohnt. ich bekomme Glasklare Klänge und alles funktioniert wie es sein soll.
So Bilder habe ich wärenddessen nicht gemacht(irgendwo muss doch meine Kammera wieder rum kullern^^). Was ich anbieten kann ist meine Bauzeichung für das Subgehäuse und das Verstärkergehäuse (wenn ich ma zum scanen daheim bin) Sonst werde ich ma ne paar Bilder nach liefern wenn ich endlich meine Kamera gefunden habe^^. Den wooferausbau könnt ihr auch schon auf meiner Vorstellungsseite sehen.
Ach ja Kosten
Radio (von nem Befreundeten Ösi) für 180€; Lautsprecher bei e... nach verhandeln für jeweils 50€ ;Verstärker 1 0€ (hatte ich noch) Verstärker 2 gebraucht von nem Kollegen 50€ ;Subwoofer im Ausverkauf 76€; Adapter 140€; und zubehör ca. 50€
macht zusammen ca 550€ für den Klang voll in Ordnung^^
1. Gedanke. Die alten minisubs im heck müssen weg (sah nicht mehr toll aus)
2. Kofferraum soll nutzbar bleiben
3. Display und Lenkradfernbedienung sollen Ihre funktionen bei behalten ebenso der Bordcomputer
4. 2 wegesystem vorne und hinten mit wenig auffälligkeiten zum Normlazustand.
5. mein Tragbares Navi soll übers Radio mit strom versorgt werden und frei Sprechen muss ich auch können.
verwendete Technik (zu meiner Auswahl muss ich gestehen ich bin Pioneerfan)
Radio
Pioneer DEH-P7100BT (Bluetoth, usb, Soundprozessor, etc...)
Frontsystem
Pioneer TS-E176C Auto Komponentensystem (wunderbar klarer klang)
Rearsystem
Pioneer TS - E136C Auto Komponentensystem (wunderbar klarer klang)
Subwoofer
Pioneer TS-SW841D suber flach und viel druck war selber überrascht
Verstärker
rear/sub - Raveland xa1000 4 wege (hatte ich noch daheim rum liegen)
front - Pioneer GM-3300T 2 wege
Zubehör
Pioneer CA-D-PI.030 DISPLAY- UND LENKRADFERNBEDIENUNGSADAPTER
diverse Kabel Schrauben Dämmmaterial und ne Rolle Panzertape^^
Einbau:
Tja da ich damals beim ersten Einbau der enstufe vor 3 Jahren noch nicht euer Forum kannte führt meine Stromzufuhr von der Batterie im rlinken Kotflügel in den Verbindungsschlauch von Tür zur Karosse durch die seitenleisten bis in den Kofferraum. Etwas kompliziert aber es funzt^^.
Die Restliche verkabelung war nicht weniger Kompliziert ich brauchte für Jeden Lautsprecher circa 1-1 1/2 Stunden für den Einbau, weil ich überall neue Kabel verlegt habe. Am nerfigsten waren die Vorderen Kabeldurchführungen an den Türen (Danke für die Anleitung).
Nachdem die Kabel verlegt waren ging der einbau der Lautsprecher schneller von der Hand. Nieten jeweils abgeknippst Kontermuttern unter die Löcher Abdichtmaterial und Lautsprecher drauf und tada die erste Hürde war genommen.^^ und ich total fertig und meine Hände mehrfach eingeschnitten durch die Karosse.
Ein anderer Tag. Auf zum Kofferraum. Kofferraum grob durchgemessen dann ran ans Zeichenbrett hm wie machen?
Da der sub zur vollen entfaltung nur ein zartes 11 Liter gehäuse benötigte und meine endstufe nur 5cm hoch war entschied ich mich die Endstufe mit einen Gehäuse auf den Boden zu bringen und den Sub in leichter Schräglage als Extragehäuse an den Rand zu bringen.
So gingen mir nur 5 cm Kofferraumhöhe durch die enstufe (bei voller Tragkraft und ca 20ig cm Kofferraumbreite (in der Normalnutzung) verloren. Nach dem Bau der beiden Kisten Klettstreifen an den Boden angebracht und ab in den Kofferraum und siehe da es passt und schaut gut aus. Das ganze hat mich ne Tag arbeit gekostet aber es war es wert. Es gehen jetzt immer noch die 2 Kästen Selter oder Bier in den Kofferraum^^.
Der radioeinbau war dann auch schon das einfachste Radio raus Adapter dazwischen geklemmt und alle kabel ans Radio ran und neues Radio rein fertig.
Nach der ganzen Rumfummellei muss ich sagen es hat sich gelohnt. ich bekomme Glasklare Klänge und alles funktioniert wie es sein soll.
So Bilder habe ich wärenddessen nicht gemacht(irgendwo muss doch meine Kammera wieder rum kullern^^). Was ich anbieten kann ist meine Bauzeichung für das Subgehäuse und das Verstärkergehäuse (wenn ich ma zum scanen daheim bin) Sonst werde ich ma ne paar Bilder nach liefern wenn ich endlich meine Kamera gefunden habe^^. Den wooferausbau könnt ihr auch schon auf meiner Vorstellungsseite sehen.
Ach ja Kosten
Radio (von nem Befreundeten Ösi) für 180€; Lautsprecher bei e... nach verhandeln für jeweils 50€ ;Verstärker 1 0€ (hatte ich noch) Verstärker 2 gebraucht von nem Kollegen 50€ ;Subwoofer im Ausverkauf 76€; Adapter 140€; und zubehör ca. 50€
macht zusammen ca 550€ für den Klang voll in Ordnung^^
-
- User
- Beiträge: 58
- Registriert: 14.09.2009, 19:28
- Wohnort: St. Ketsch an der Knatter
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
-
- User
- Beiträge: 58
- Registriert: 14.09.2009, 19:28
- Wohnort: St. Ketsch an der Knatter
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
also tschen koffer und kisten habe ich schon so rum gefahren und wenn es ma was wirklich großes is nehme ich den part mit der membran raus ^^
kisten und so bleiben immer am rend hängen und kommen so nicht auf die Membran (is beim fahrsicherheitstraining unfreiwillig mit getestet worden)^^. Hatte das 5 liter Bierfass im kofferraum vergessen naja wenigstens war es dannach gut geschüttelt XD.
kisten und so bleiben immer am rend hängen und kommen so nicht auf die Membran (is beim fahrsicherheitstraining unfreiwillig mit getestet worden)^^. Hatte das 5 liter Bierfass im kofferraum vergessen naja wenigstens war es dannach gut geschüttelt XD.
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
So ich habe mal meine Subwoofer - Verstärker- Einbauskitze vom Papier in den Pc gebracht für alle die es Nachbauen wollen oder ähnliches.
Ich habe die Kiste mit verbundholz gebaut (Achtung diese muss komplett dicht sein) und dann bezogen.
Ich Stelle dann noch ma ne DetailFoto rein (Suche immer noch meine Kamera^^)

Ich habe die Kiste mit verbundholz gebaut (Achtung diese muss komplett dicht sein) und dann bezogen.
Ich Stelle dann noch ma ne DetailFoto rein (Suche immer noch meine Kamera^^)

- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
So mal ne update.:
Wie es der zufall so wollte, habe ich heute ein neues Spielzeug für meine Anlage bekommen!
Eine neue Endstufe: Pioneer Prs X340
Tja bis zum ring wid wohl noch ie alte Raveland drinne bleiben müssen aber danach wenn ich Zeit habe is die Pioneer Anlage endlich komplett.
Wie es der zufall so wollte, habe ich heute ein neues Spielzeug für meine Anlage bekommen!
Eine neue Endstufe: Pioneer Prs X340
Tja bis zum ring wid wohl noch ie alte Raveland drinne bleiben müssen aber danach wenn ich Zeit habe is die Pioneer Anlage endlich komplett.
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten