Kostenpflichtige Kontrolle gegen Durchrostung für 41,41€??

Alles über den Innenraum und die Karosserie des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
big_daddy123
Community-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 16.03.2008, 19:51

Kostenpflichtige Kontrolle gegen Durchrostung für 41,41€??

Beitrag von big_daddy123 »

Hallo zusammen,

ich habe letzte Tage ein Schreiben von Citroen bekommen, in dem geraten wird, eine kostenpflichtige Kontrolle gegen Durchrostung durchführen zu lassen (Sicherung der Garantieansprüche).

Diese soll 41,41€ inkl. Steuer kosten.

Was haltet Ihr davon?

Habt Ihr die Kontrolle durchführen lassen??
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Ich hab keine Post... Frag mich auch was das soll "Sicherung der Garantieansprüche"?? Und dann noch zahlen dafür? Ne, fänd ich nich ok...
Gruß

Manu


Mein Auto
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

ist das schreiben von citroen oder von autohaus?
Benutzeravatar
big_daddy123
Community-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 16.03.2008, 19:51

Beitrag von big_daddy123 »

Vom Autohaus (Kufen in Essen).
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Das dünkt mich seltsam...

Die garantie auf durchrostung hast du... warum sollen die da was kontrollieren wollen, und dann auch noch Geld dafür bekommen??

Sinn einer Garantie ist in meinen Augen, das es NICHTS kostet...
Gruß

Manu


Mein Auto
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

glaube nicht, dass das dann ganz "legal" ist...
Benutzeravatar
big_daddy123
Community-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 16.03.2008, 19:51

Beitrag von big_daddy123 »

Hier das Anschreiben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Ich hab das grad mal gegooled... das haben wohl schon mehrere gemacht, wenn man mal so in anderen Foren liest...

Ich versteh aber denn Sinn der Kostenpflichtigen Kontrolle nicht ganz, wenn ich schon ne Garantie hab??

Meiner hatte, wie einigen hier bekannt, auch Rostprobleme an der der Heckklappe... Jedoch ist das nicht bei ner Kontrolle aufgefallen, sondern mir selbst, beim Polieren... hab dann anstandslos ne neue bekommen.

Ich denke einfach, dein Autohaus will sich da ein wenig berreichern...

Ich persönlich würd mal hinfahren, und fragen, WARUM die für eine Kontrolle die über deine Garantie abgedeckt ist, Geld verlangen...
Gruß

Manu


Mein Auto
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

schau doch mal in dein wartungsheft so wie es in dem schreiben steht..
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

richtig, ich würde es manu gleichtun...klingt höchst suspekt
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Hat hier nicht einer n C2 der jetzt auf die 4 Jahre zugeht??

Oder noch älter ist? Der müsste ja theoretisch dann auch so ein Anschreiben bekommen haben...

Entweder ALLE, oder keiner... aber nur bei Einzelfällen find ich das sehr seltsam...

Edit: Ich möcht mich fast trauen Wetten... ein Kundenfreundliches Autohaus macht das einfach bei der Inspektion mit, ohne berrechnung...
Gruß

Manu


Mein Auto
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

meiner wird im sommer 4 Jahre und ich hab nichts bekommen ;-)
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

Manu C2 VTS hat geschrieben:Hat hier nicht einer n C2 der jetzt auf die 4 Jahre zugeht??

Oder noch älter ist? Der müsste ja theoretisch dann auch so ein Anschreiben bekommen haben...

Entweder ALLE, oder keiner... aber nur bei Einzelfällen find ich das sehr seltsam...

Edit: Ich möcht mich fast trauen Wetten... ein Kundenfreundliches Autohaus macht das einfach bei der Inspektion mit, ohne berrechnung...
richtig, so war es bei meinem auch immer...bei der inspektion gleich ne durchsicht und gut war..
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Na gut, das bringt jetzt nicht viel... wenn dann bräuchten wir einen, der jetzt schon 4 jahre ist...

Der von Big_daddy ist ja von januar 06...
Gruß

Manu


Mein Auto
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

@ Björn: Mach ja auch sinn, da haben die das Auto ja eh in der Hand... Da kann man auch schnell mal kucken, ob Rost an der klappe oder sonst wo ist, wenn man eh die Schrauben kontrolliert...
Gruß

Manu


Mein Auto
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

Meiner wird jetzt auch 4 Jahre, aber habe auch kein Schreiben bekommen!

Wie die anderen schon sagten, ist das sehr komisch.. warum soll man selbst für die Kontrolle bezahlen obwohl mal Garantie drauf hat...

Du bist ja auch nicht Versplichtet dies zu machen, weil somit ja auch nicht die Garantie wegen Rost wegfällt...
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics

Bosima EDS Soundfile
[/font]
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Wenn ich jetzt nicht zu Faul wäre aufzustehen, würd ich ja glatt mal raus ans Auto gehn, und in dem Serviceheft nachkucken, was da steht...
Gruß

Manu


Mein Auto
Osman
Community-Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 21.05.2009, 20:56

Beitrag von Osman »

Hab eben mal nachgeschaut.

Zusätzliche Kontrollen:

Prüfung Korrosionsschutz.
Die erste Kontrolle erfolgt bei PKW 4 Jahre nach der Erstzulassung, dann alle 2 Jahre.

Und vorne im Heft unter Citroen Garantie gegen Durchrostung:

Die Garantieleistung ist von den im Wartungsheft festgelegten regelmäßigen Kontrollen, die zu Lasten des Fahrzeughalters gehen, abhängig.
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Na da hammers doch...

Einige Autohäuser werden das wohl auf Kulanz im Rahmen der Inspektion mitmachen, ohne das der Halter da wirklich was von mitbekommt...

Andere kassieren (berechtigterweise) dafür ihren Lohn... Na ja, mir solls egal sein... *g* meiner wird vor er vier Jahre wird verkauft *g*
Gruß

Manu


Mein Auto
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Hmm komisch, bei meinem wurde sowas nie gemacht und das obwohl er bereits 5,5 Jahre alt ist.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Antworten