Welche Motoren könnten im C2 noch kommen?

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ich kann nur vergleiche zu meinem alten C3 ziehen, das war ein 110 HDI von Musketier auf 139 PS und 320 Nm gechippt. Subjektiv geht der besser als der VTS. Aber selbst im Serienzustand is der VTS flotter von 0-100 und auch in der Topspeed. Mit dem HDI hat man nur den Vorteil, dass die Leistung eigentlich immer ab 1800 Umdrehungen zur Verfügung steht, beim VTS muss man schalten um schnell zu sein.
Bin ja mal gespannt mit welcher Zeit der C2 110 HDi von 0-100 angegeben wird. Topspeed ist ja mit 194 km/h eingetragen. Da geht selbst mit CHip nix mehr, weil der bei 180 schon 4000 Touren drauf hat und dem dann die Luft ausgeht.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Aha - hat sich der Verdacht von dem Reifenkonfigurator und die Gerüchte doch erhärtet. Wenn sogar Versicherung das Modell schon führen, schlägt das Pendel jetzt in die andere Richtung aus. 'Mit ziehmlich hoher Wahrscheinlichkeit dürfte damit der HDI 110 in den C2 kommen - ist nur eine Frage der Zeit (ich tippe mal auf nach den Werksferien, die im August sind).

@djmicromax: Ja da fehlt halt ein 6. Gang - um mal weiter zu träumen das EGS6 in Kombination mit dem HDI110 im C2 wären auch sehr nett ;)
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

EGS6 is nix für mich...bin das ma in nem C4 Probe gefahren...nein danke...
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Naja, Sensodrive ist wohl auch nicht dein Fall - das liegt meist daran, dass man sich bei einer Probefahrt nicht an das Getriebe gewöhnen kann. Nach einer Weile hat man die Vorteile (und auch Nachteile) kennengelernt und weiß wie man damit umgehen muss ;) und der 6. Gang ist nicht zu vernachlässigen. Da ich bereits mit SD zufrieden bin, kanns beim EGS nur besser werden.

Aber nochmal zum HDI 110 im C2. Hab mal im ACC Forum nachgefragt - der C2 HDI 110 soll definitv im August erhältlich sein. Der Mehrpreis zum HDI 70 soll ca. 1200 Euro betragen. Mal sehen obs stimmt ;)
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

Ja bei DA-direkt ist er auch drin (der HDI 110). Wäre wirklich cool wenn der kommt. Wollte damals nämlich eigentlich auch nen Diesel und hab immer auf den 1.4 HDI 90 aus dem C3 gehofft. Da wurds dann halt der 1.6 Sensodrive.

Piper schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der HDI 110 kommen wird. Das wäre zwar genial, aber irgendwie passt der nicht so zum C2. Wie soll ich das erklären? Diesel sind immer noch Motoren die wenig verbrauchen und zum Teil auch richtig Spaß machen. Keine Frage der C2 mit 110 HDI würde gut gehen, aber wer wird ihn kaufen? Wohl kaum die Hausfrauen und klassischen Familienzweitwagenkäufer. Bleiben also junge Singles, Pärchen mit 2 Autos...

Ich glaube das der C2 genau diese Zielgruppe hat. Die, welche tagsüber mit Neblern durch die Gegend fahren sollte eigentlich der C3 fangen. Desweiteren ist in der heutigen Zeit des knappen Geldes der Unterhalt des Fahrzeuges sehr wichtig, und da schlägt der Spritverbrauch eben stark zu Buche. 2,5l weniger auf 100km macht schonmal €3,25 gespart und die 5l 20 Cent billiger ist der nächste Euro macht alle 100km €4,25 weniger sind bei 10000km im Jahr schon €425 denke da sind die Mehrkosten der Steuer schon ausgeglichen. Und das bei vermutlich besseren Fahrleistungen. Den höheren Anschaffungspreis lasse ich grundsätzlich weg. Denn wenn ich z.B. €15.000 Budget hab, gebe ich die normalerweise auch aus, beim Diesel wird dann halt bei den Extras gespart, dafür spart der dann später für mich.
Desweiteren schrieb Piper:
beim meinem HDI 70 bei 180km/h wars mir wirklich nicht wohl, das Auto hat mind 50m benötigt bis er wieder so stabil in der Spur war wie ich mir das bei diesen Geschwindigkeiten wünsche.
Du darfst nicht vergessen,das der HDI 70 eine ganz andere Fahrwerksabstimmung hat als die die größeren Motoren. Hab den HDI 70 zur Probefahrt gehabt, der war viel weicher abgestimmt als mein 1.6 16V (109 PS) mit dem sind Geschwindigkeiten jenseits der 180km/h viel gelassener zu fahren (zumindest vom Fahrwerk her) Lärmbelästigung ist da weniger entspannend. Aber ich fühle mich jedenfalls auch bei 195km/h noch sehr sicher in dem kleinen Auto aufgehoben. Ich denke das ein HDI 110 ähnlich straff abgestimmt sein wird.

Naja, allgemein zum Thema zum Thema Diesel vs. Benziner teile ich die Meinung, daß ein Diesel in der Regel viel gelassener zufahren ist, als ein Benziner. Gerade die heutigen Benzin-Motoren mit wenig Hubraum und hoher Leistung brauchen sehr viel Drehzahl. Der 1.6 16V wird erst ab etwa 3500 U/min richtig wach, darunter wirkt er eher zäh oder wie ein 75 PS Benziner. Aber mehr als 3500 U/min macht das Fahren eher anstrengend als entspannend und vor allem teuer (mehr Verbrauch). Ein gleich starker (bezogen auf PS) Diesel hat eigentlich immer genug Kraft zumal er gut 50% mehr Drehmoment hat (der ist bei voller Beladung noch genauso schnell). Es sei denn den dreht man zu hoch, aber das brauch man ja gar nicht. Ok, den Sound kann man wohl getrost vergessen, aber für mich spielt das eigentlich keine große Rolle, das Blubbern eines V8 oder das Bullern einer Harley weckt in mir wesentlich mehr Emotionen, als das heisere Keuchen eines "kleinen" 4 Zylinders. Das ist einfach gesagt Souverän. Das ist auch das was mich am Diesel reizt, die Souveränität beim Fahren, die Mühelosigkeit. Und die Wirtschaftlichkeit. Aber jeden reizt
halt was anderes. Jeder hat andere Vorstellungen vom perfekten Auto. Das ist auch gut so, sonst würden alle das gleiche Auto mit gleichem Motor und gleicher Ausstattung fahren, das wäre wohl sehr langweilig. Vorallem könnte man dann nicht so schön diskutieren. Und ob man auf Diesel steht oder nicht, der HDI 110 ist eine wichtige Bereicherung in der C2 Motorenpalette, kann man dann immerhin auch mit FAP Dieseln. Das war übrigens eigentlich der Hauptgrund, warum ich zum Benziner gegriffen habe, damals keimte die Feinstaubdiskussion und ich wollte nicht riskieren, mit nem neuen Diesel nicht in der Stadt fahren zu können, damals wußte ja noch keiner genau was kam (Januar 2005).

Gruß Jörg
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

Manudos hat geschrieben: Die modernen Turbobenziner sind eh quf dem Vormarsch. Bei normaler Fahrweise sehr sparsam. Mal schauen, wie lange es mit den Dieselmotoren noch anhält.
Wie gesagt jeder hat seine Vorlieben. Ich glaube der Diesel wird noch lange ein Thema sein. Ich glaube das viele Menschen in Zukunft umdenken werden, Immer mehr kaufen jetzt schon ihre Fahrzeuge immer mehr nach dem Aspekt "Wieviel Auto brauche ich wirklich", deswegen hat sich der Kleinwagenmarkt in letzter Zeit stark vergrößert. Man könnte das auch "Smart Bewußtsein" nennen. Durch dichten Verkehr kommt man eh kaum noch dazu sein Auto mal ausfahren zu können. Also warum sollte man sich einen 180 PS Kleinwagen zulegen, dessen Leistung kaum noch auf die Straße zu bekommen ist. Und Turbo-Benziner mit wenig Leistung (mit 110 PS oder weniger) baut so gut wie kein Hersteller. Und der Diesel hat den Vorteil das er auch bei "sportlicher" Fahrweise genauso sparsam ist wie bei "normaler" Fahrweise. Das ganze ist dann halt nur emotionslos und unspektakulär. Vielleicht sollte wirklich mal ein Hersteller, sagen wir z.B. Citroen, nen C1/C2 bauen mit 1,0 l Motor und 90 Turbo PS. Wenn man soviel überhaupt raus bekommt (langlebig). Und vielleicht noch nen 0,8er mit 75PS das könnte dem Diesel eher Konkurrenz machen.
In einem muß ich allerdings beigeben, in einem reinem Sportwagen gehört ein Benziner, ich kann mir jedenfalls keinen Porsche oder Ferrari mit Dieselmotor vorstellen. Es gibt halt Autos die Leben von Emotionen, im Gegensatz zum C2. Aber für den Alltag finde ich, ist der Diesel der bessere Kompromiss. Aber wie gesagt, mir sind Klangorgien auch nicht so wichtig wie Wirtschaftlichkeit insbesondere Verbrauch. Jedenfalls solange der Klang auch nur ein Kompromiss ist und das ist er bei der Fahrzeugklasse des C2 allemal.
Aber warum glaubst Du, ist das nutzbare Drehzahlband sehr schmal gehalten. Der Diesel (HDI 110) zieht unter 1800 U/min schon bärig los (240 Nm bei 1750 U/min) und bei 4500 U/min dürfte ihm langsam die Luft ausgehen (110 PS bei 4000 U/min). Da sind etwa 50% des Drehzahlmaximums (höher als 5500 U/min dreht ja kein Diesel). Der Benziner wird erst bei etwa 3500 U/min wach (darunter sollte man jedenfalls bei sportlicher Fahrweise nicht kommen) und dreht bis ca 6700 U/min wobei jenseits der 6000 die Leistung auch schon wieder merklich abnimmt. Aber das sind auch nicht ganz die Hälfte, der Diesel hat vor allem in dem Drehzahlbereich, den man im Alltag am meisten nutzt die meiste Kraft. Man muß beim Fahren halt nur umdenken. Ist wie mit dem Sensodrive oder EGS, da muß man auch umdenken bzw. sich dran gewöhnen, dann ist das eine phantastische Sache. Aber viele lehnen das von vornherein ab. Wie ein Bekannter von mir, der automatisch den Kupplungsfuß zum Bremsen nahm, wie das aus ging kann sich jeder ausmalen, ich war nur froh das keiner hinter uns war.
Was mir gerade noch einfällt, hat Audi nicht letztes Jahr mit einem Dieselfahrzeug das 24h Rennen von Le Mans gewonnen?

Gruß Jörg
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

Yep Smart hat Turbo-Benziner, aber wir reden hier doch von Autos, oder? :lol:
Wenn solche Motoren auch bei VW, Ford, Opel, Citroen, Peugeot, etc. zu haben wären und entsprechend wenig verbrauchen würden, sähe es für den Diesel tatsächlich dunkel aus. Aber beim Smart fortwo sagt man doch das gerade der cdi die beste Wahl ist, was Fahrspaß und Verbrauch angeht. Die Benziner galten doch eigentlich als Schluckspechte. Kenne mich bei Smart aber nicht gerade gut aus, weiß nur was man Wissen muß und hab mal ne Woche einen als Leihwagen gehabt. Danach war für mich das Kapitel Smart abgeschlossen. Der Roadster soll Spaß gemacht haben, aber den gibt's ja nicht mehr.

Gruß Jörg
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:49, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

@WupperC2: Du bist wahrscheinlich einen HDI70 in der nicht-VTR Variante gefahren. Als VTR ist auch der HDI70 merklich härter abgestimmt. Aber vom VTS wissen wir ja dass der größere Stabis hat - die hat der 1.6er mit 109 PS vielleicht damals auch gehabt. Würde die bessere Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten erklären - wobei ich mich in meinem bei 193km/h auch nicht wirklich unsicher gefühlt habe (auch wenn größere Wagen in dem Bereich sicherlich entspannter zu fahren sind).

Das der HDI 110 kommt, ist ja nun sehr wahrscheinlich. Bin schon gespannt ob als VTS (analog zu C4) oder doch nur als VTR (Plus).
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

@Manudos 1l und fast 100PS oder sogar noch mehr ist ja wirklich heftig, hoffe nur das die Motoren dann nicht nach 50.000km platt sind. Das wäre sonst ja ein großer Tribut an die Leistung. Aber um die 7 Liter bei nur knapp 800kg Gewicht ist ja auch nicht gerade wenig bei nur 1 l Hubraum. Der C2 wiegt 50% mehr hat 60% mehr Hubraum bei ähnlicher Leistung und verbraucht nicht wesentlich mehr. Da hätte ich weniger erwartet, so 6-6,5 l. Naja, ich merk schon, man kann nicht alles haben.

@trancebase Stimmt, das war damals der VSX (heute exclusive) mit seinen eklig weichen Sitzen. Klar sind größere Autos entspannter zufahren. Die Geräuschkulisse ist ganz anders und der längere Radstand bringt auch so seine Vorteile mit. Aber ich find's immer wieder erstaunlich wie gutmütig und sicher das Fahrwerk eines so kleinen Autos sein kann.
Mir würde der HDI 110 schon als VTR+ reichen, wäre aber natürlich schön wenn es ihn auch als VTS gäbe.

Schönes WE Jörg
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

vsx ist heute confort... und nicht exclusive oder von welchem auto redet ihr?
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

@all Hab heute von einem Händler erfahren, das der HDI110 tatsächlich für den C2 in Planung ist, er ist aber erst für Ende des Jahres angekündigt. Jedoch sagte der Händler auch, daß sich da schnell noch was ändern könne.

@manudos Ok, hast mich überzeugt, Turbobenziner können auch sparsam sein, fände es nur interessant, wenn auch andere Hersteller dazu übergingen, kleine Turbobenziner zubauen. Nicht wie VW, Leistungsprotzende Motoren mit 150/180PS und mehr.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

trancebase hat geschrieben:Aber nochmal zum HDI 110 im C2. Hab mal im ACC Forum nachgefragt - der C2 HDI 110 soll definitv im August erhältlich sein. Der Mehrpreis zum HDI 70 soll ca. 1200 Euro betragen. Mal sehen obs stimmt ;)
Also wenn ich mir die Preisliste vom C3 zu Gemüte führe und den HDI 70 Exclusive mit dem HDI 110 Exclusive vergleiche komme ich auf eine Differenz von 2.500 Euro. Dann würde der C2 Sport Chic 110 HDI zumindest laut Listenpreis die 20.000-Euro-Marke knacken. :wink: :lol: ... dafür wird es nach der Einführungszeit wohl wieder mehr Rabatt geben. So genau kann man das ja immer nicht sagen :roll: .

Gruß Piper
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

So siehts aus - 15000 Euro sollten realistisch sein ;)
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Antworten