VTS gegen VTS :D

Das Forum für Alles, was noch kein eigenes Forum hat
Antworten
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Von denen die hier im Forum angemeldet sind vielleicht :D
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Hehe , kann sein ist mir auch egal :)

Mal was anderes hab mir Federal Reifen bestellt 50euro das Stück bin mal gespannt !

Hatte Michelin Pialto , Pirelli und naja alles schnell runter , im nassen nicht wirklich gut , versuch ich mal ne billig Marke !
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

Glaub kaum das er den schnellsten hier im Forum hat ............ ;)
Herbert
Community-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 11.06.2007, 22:44

Beitrag von Herbert »

jetzt muss nur noch das was reinkommt auch ungehindert rauskommen :)[/quote]


Meines Wissens hat ein aufweiten und polieren von einem Ansaugtrakt nichts mit mehr Luftmenge zu tun.

Die Luftmenge die ein Motor ansaugen kann wird soviel ich weis von der Ventilgröße und von der Nockenwelle bestimmt.

Das Ventil ist letztendlich der engste Querschnitt und da nützt auch kein Ansaugrohr was aufgeweitet ist.

Die Nockenwelle bestimmt durch ihren Hub die Luftmenge.

Gruß
Herbert
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

schnieps hat geschrieben:Glaub kaum das er den schnellsten hier im Forum hat ............ ;)
Nicht immer schwätzen, Beweise liefern! :twisted:
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Und ich hab zur Zeit den dreckigsten... :flex: :roll: :P
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

Bis 220 hat ich ihn schon, also denk ich mal das geht noch weiter ;)
C2-VTR
Community-Mitglied
Beiträge: 429
Registriert: 31.08.2007, 16:23

Beitrag von C2-VTR »

Herbert hat geschrieben:jetzt muss nur noch das was reinkommt auch ungehindert rauskommen :)


Meines Wissens hat ein aufweiten und polieren von einem Ansaugtrakt nichts mit mehr Luftmenge zu tun.

Die Luftmenge die ein Motor ansaugen kann wird soviel ich weis von der Ventilgröße und von der Nockenwelle bestimmt.

Das Ventil ist letztendlich der engste Querschnitt und da nützt auch kein Ansaugrohr was aufgeweitet ist.

Die Nockenwelle bestimmt durch ihren Hub die Luftmenge.

Gruß
Herbet
Ich seh das ein bissl anders!

Wenn irgendwo Luft vorbeiströmt entsteht durch den Widerstand eine Verlangsamung des Luftstormes. Somit strömt die abgebremste Luft nicht opitmal in die Zylinder wie sie es könnte. Der VTR hat eine Plastebrücke die "vielleicht" auch noch etwas kleiner dimensioniert ist (das weiß ich nicht genau)
Ergo verringert man den Luftwiderstand , dann hat man eine bessere Zylinderfüllung!
Nicht anderes hat er durch das Polieren und Weiten getan und (durch den Tausch auf die VTS Brücke und Drossel)

Eine größere Ansaugbrücke, Drosselklappe etc bringt nicht mehr Luft weil sie größer sind, die Luftmenge ist ja durch den Zylinder begrenzt, aber sie behindern weniger die strömende Luft und deshalb können die Zylinder auch mehr einsaugen.


Über die Druckstöße die durch Schwingsungseffekte entstehen und Staudruckaufladung ala Gutmann-Kit möchte ich mich gar nicht auslassen
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

schnieps hat geschrieben:Bis 220 hat ich ihn schon, also denk ich mal das geht noch weiter ;)
Die MEssung bei VTS Rider damals hat auch schon 217, irgendwas ausgespuckt, laut GPS wohlgemerkt. Haste nen Videos oder nen Foto davon?
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

218,2 waren es :-p
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

ne, hab ich noch nicht, werd ich aber machen wenn ich die Sommerräder wieder drauf hab und wieder fahren darf.
Wasabili
C2 addicted
Beiträge: 1560
Registriert: 01.01.2008, 19:54

Beitrag von Wasabili »

Ne ne habe nur das Luft-Benzin Gemisch einstellen lassen lief ein wenig Unrund da ja die Drosselklappe auf das maß der Ansaugbrücke vom VTS angepast ist waren ganze 4,5 mm habe sie dann mit der Ansaugbrücke auf glatte 5 auf einen Nenner gebracht die Ansaugbrücke habe ich auf die Maße der Dichtungen aufgeweitet und Poliert mit 1000 Naß also ist sie jetzt Strömungsoptimirt und es liegt auch an dem Ansaugbrückenquerschnitt beziehe mich nur auf Saugmotortuning der Motor kann nur damit arbeiten was er bekommt also mehr luft um das Optimum heraus zu holen dazu trägt dann noch das Sandtler B2 Kit zu ansonsten alles beim alten geblieben bin ja noch in den Anfängen da man leider nicht so viele Infos bekommt über den Motor obwohl der gleiche ja beim 206 auch drin ist werde mich mal da ein wenig Umhören wegen Kopfbearbeitung
und wenn ich nicht hier bin – dann bin ich auf'm Sonnendeck

Forum Weisheit : Im Sprüche klopfen sind viele hier absolut top ....

Hey, neid und missgunst ein hässliches paar , aber damit regiert die Dummheit die Welt.
Wasabili
C2 addicted
Beiträge: 1560
Registriert: 01.01.2008, 19:54

Beitrag von Wasabili »

Ja sie ist kleiner dimensioniert und ist auch von den wegen zum Kopf länger und hat einen Absorber im innenraum und die vom VTS ist aus Guß und nicht Alu das wäre zwar schön wegen dem Gewicht aber ist leider nicht so naja die Glocke ist aber größer und die wege zum Kopf sind kürzer und größer nur leider im Orginal leider sehr unsauber Gearbeitet !
Wer da ein wenig in de Buchern schauen mag wegen der hier doch ein wenig umstrittenen mehr oder auch nicht kann sich ja mal im Motorbuch Verlag die bücher Schnelle Motoren oder die Wege zum Hochleistungsmotoren oder auch Sportlich und sicher Auto fahren mit Walter Röhrl ein wenig zu Gemüt ziehen und wer kennt nicht die alten Golf GTI mit doppel Weber bin durch mein Bruder der Meister bei VW ist ein klein wenig Vorgeschädigt da meine hände mit 10 doch für solche Polierarbeiten von Ansugbrücken sehr geeignet waren und ich somit doch sagen kann das es was Bringt sie zu Bearbeiten aber nicht vom Thema abkommen die Drosselklappe ist laut angabe meines Freundlichen gleich also kein Unterschied beim VTR-VTS
und wenn ich nicht hier bin – dann bin ich auf'm Sonnendeck

Forum Weisheit : Im Sprüche klopfen sind viele hier absolut top ....

Hey, neid und missgunst ein hässliches paar , aber damit regiert die Dummheit die Welt.
C2-VTR
Community-Mitglied
Beiträge: 429
Registriert: 31.08.2007, 16:23

Beitrag von C2-VTR »

Wasabili hat geschrieben:Ja sie ist kleiner dimensioniert und ist auch von den wegen zum Kopf länger und hat einen Absorber im innenraum und die vom VTS ist aus Guß und nicht Alu das wäre zwar schön wegen dem Gewicht aber ist leider nicht so naja die Glocke ist aber größer und die wege zum Kopf sind kürzer und größer nur leider im Orginal leider sehr unsauber Gearbeitet !
das heißt aber das Du jetzt einen schlechteren Füllgrad im unteren Drehzahlbereich hast, also weniger Drehmoment (= Leistung), dafür aber einen besseren Füllgrad im oberen Drehzahlbereich, also mehr Drehmoment (= Leistung).
Wasabili
C2 addicted
Beiträge: 1560
Registriert: 01.01.2008, 19:54

Beitrag von Wasabili »

also im unteren Drezahlbereich ist es nicht spürbar anders Rennt immer noch schnell hoch aber ab 3500 eben noch ein wenig besser als Serie leider konnte ich bis jetzt noch keine Vollast fahren um mal zu schaun wie es mit der Endgeschwindigkeit ausschaut naja habe ja auch noch die Winterreifen drauf da ist bei 190 schluß
und wenn ich nicht hier bin – dann bin ich auf'm Sonnendeck

Forum Weisheit : Im Sprüche klopfen sind viele hier absolut top ....

Hey, neid und missgunst ein hässliches paar , aber damit regiert die Dummheit die Welt.
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

@VTS Rider

Ich glaube ich werde eure beiden Autos fahren mit dem Messgerät. Dann haste Vergleich-material weil in beiden Fällen der Fahrer der Gleiche ist.
Dann schliessen wir die Messbox an und du hast die Werte exakt und ohne Mogeleien. Besser wäre jedoch ein Vergleich von 100-200 km/h. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn von 0-100 spielt der Fahrer die Hauptrolle. Oberhalb geht's mehr vom Auto aus (Power, Getriebeabstufung, Aerodynamik, usw...).

mfg
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Wasabili
C2 addicted
Beiträge: 1560
Registriert: 01.01.2008, 19:54

Beitrag von Wasabili »

Bin eben mal ein wenig probe Geflogen bin aber nicht bis zur Endgeschwindigkeit gekommen naja egal also der kleine geht richtig ab wenn er die 3000 Marke überschritten hat schön schön !
@MisterK
leider werde ich meinen kleinen nicht zum Probefahren zur Verfügung stellen den da bin ich sehr Eigen bei meinem Freundlichen daf auch nur einer Probefahrten durchführen den kenne ich auch schon über 10 Jahre ansonsten Nada
und wenn ich nicht hier bin – dann bin ich auf'm Sonnendeck

Forum Weisheit : Im Sprüche klopfen sind viele hier absolut top ....

Hey, neid und missgunst ein hässliches paar , aber damit regiert die Dummheit die Welt.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

das ist schade, denn erzählen kann man ja viel. Aber er kann sich ja neben dich setzen, du fährst und ihr macht die Messung dann mit dem Gerät.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

@ MisterK hehe ich weis noch als wir 210-220 drauf hatten und so ein weiser EVO einfach vorbeiflog wie ne Rackete :-o .....

Ja Beschleunigungstest müsste man nochmal machen :)

Von 100-200 da zieh ich den kürzeren gegen den ST , fehlt einfach an Newton und Hubraum schätze 1-2sek macht er da sicher gut.
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

Vielleicht schaue ich auf dem VTS-treffen vorbei und bringe das Gerät mit.
Wer weiss.

Dann kann jeder selber gucken wie gut oder wie schlecht sein Kleiner abgeht.

@vts-rider

Dabei bin ich damals keineswegs Vollgas gefahren. :):)

Wie gesagt 100-200 ist besser da hier der Faktor Fahrer keine so grosse Rolle mehr spielt und es einzig und alleine auf's Auto ankommt. Ja ich denke auch dass der ST hier seinen Trumpf ausspielen kann (2 Liter). Ich sah es schon als ich damals hinter den ST bergauf folgte. Das Ding flog den Berg richtig rauf. 2 Liter rulez.
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Antworten