Sensodrive Kupplung kommt beim Einparken zu spät
- C2driver1965
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.05.2008, 09:59
- Wohnort: 64850 Mosbach
Sensodrive Kupplung kommt beim Einparken zu spät
Eigentlich bin ich mit meinem Victor (VTR) sehr zufrieden. Nur eines stört mich:
Wenn ich gerade an Steigungen langsam einparke!
Fuss von der Bremse und auf das Gas, die Kupplung brauch einfach einfach zu lange bis sie greift.
Entweder rolle ich zurück oder fahre relativ flott in die Parklücke, wenn die Parklücke dementsprechend gross ist, ist daß kein Problem, aber bei kleinen kommt man schon ins schwitzen.
Haben noch andere das Problem?
Erschweren kommt halt noch hinzu das ich nur die linke Hand zum Autofahren benutzen kann. Manche werden jetzt sagen nimm doch einfach die Handbremsen, logisch, aber beim einparken mit einer Hand, an Steigungen, wenn man gleichzeitig lenken muss ist daß schon ein Problem
Mein kleiner Lupo 3L (ähnliches Getriebe) hatte diese Macke nicht
Wenn ich gerade an Steigungen langsam einparke!
Fuss von der Bremse und auf das Gas, die Kupplung brauch einfach einfach zu lange bis sie greift.
Entweder rolle ich zurück oder fahre relativ flott in die Parklücke, wenn die Parklücke dementsprechend gross ist, ist daß kein Problem, aber bei kleinen kommt man schon ins schwitzen.
Haben noch andere das Problem?
Erschweren kommt halt noch hinzu das ich nur die linke Hand zum Autofahren benutzen kann. Manche werden jetzt sagen nimm doch einfach die Handbremsen, logisch, aber beim einparken mit einer Hand, an Steigungen, wenn man gleichzeitig lenken muss ist daß schon ein Problem
Mein kleiner Lupo 3L (ähnliches Getriebe) hatte diese Macke nicht
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 15.05.2008, 10:57
- Wohnort: Ennepetal
naja also ich kenne nur das meiner bei Rückwertsgang immer etwas länger braucht bis er ihn einlegt .....
aber beim Schalten mit den Handwippen nicht aber das macht er so seit dem ich ihn Gekauft habe .....
trete immer die Bremse bis er drin ist das merkt man ja und dann löse ich sie und er rollt schon leicht Rückwerts ....
aber beim Schalten mit den Handwippen nicht aber das macht er so seit dem ich ihn Gekauft habe .....
trete immer die Bremse bis er drin ist das merkt man ja und dann löse ich sie und er rollt schon leicht Rückwerts ....
- Alex8322
- Community-Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.09.2007, 21:49
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.06.2007, 19:56
- Wohnort: Solingen
Hallo,
hab gerade mal ein bisschen probiert. Wenn man den R-gang einlegt und dann direkt zurücksetzen will, dann dauert es tatsächlich einen Moment länger, bis die Kupplung greift und der Wagen zurückrollt. Wenn man aber nach dem Gang einlegen noch einen Moment wartet (z.B. bis drei zählen o.ä.) kuppelt er relativ direkt ein, zwar immer noch ein wenig, ich sag mal, weicher als vorwärts aber ohne daß man großartig weg rollt. Es ist aber mit Sicherheit auch eine Gewöhnungssache. Ich finde des SD an unserem 1.6 16V genial.
Gruß Jörg
hab gerade mal ein bisschen probiert. Wenn man den R-gang einlegt und dann direkt zurücksetzen will, dann dauert es tatsächlich einen Moment länger, bis die Kupplung greift und der Wagen zurückrollt. Wenn man aber nach dem Gang einlegen noch einen Moment wartet (z.B. bis drei zählen o.ä.) kuppelt er relativ direkt ein, zwar immer noch ein wenig, ich sag mal, weicher als vorwärts aber ohne daß man großartig weg rollt. Es ist aber mit Sicherheit auch eine Gewöhnungssache. Ich finde des SD an unserem 1.6 16V genial.
Gruß Jörg
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
Also laut meinem Freundlichen produziert das Auto bei gleichzeitig getretenem Gas und Bremse lustige Fehlermeldungen im Speicher.Alex8322 hat geschrieben:Hi. Hat meiner auch, scheint normal zu sein. Ich benutze deswegen immer die Handbremse... Knopf drücken, ziehen und loslassen wenn er anzieht. Brems doch einfach mit links und gib mit rechts Gas. Wenn die Kupplung kommt, einfach von der Bremse gehen.
- Alex8322
- Community-Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.09.2007, 21:49
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
- C2driver1965
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.05.2008, 09:59
- Wohnort: 64850 Mosbach
Vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen!
Ich muss schon sagen, daß man sich in diesem Forum wirklich kümmert.
Ist so eine kleine C2 Familie. Ich werde Eure Tipps mal ausprobieren. Ist natürlich nichts so einfach mit Lenkung und Handbremse mit nur der linken Hand. Aber ist natürlich alles eine Frage der Übung. Werde auf alle Fälle mal versuchen einfach erst mal einen "Moment" (1 ... 2... 3...) abwarten nach einlegen des Ganges.
Vielleicht bringts daß ja schon
Trotzdem vielen Dank für die freundlichen Antworten,
Victor (VTR) und Andy
Ich muss schon sagen, daß man sich in diesem Forum wirklich kümmert.
Ist so eine kleine C2 Familie. Ich werde Eure Tipps mal ausprobieren. Ist natürlich nichts so einfach mit Lenkung und Handbremse mit nur der linken Hand. Aber ist natürlich alles eine Frage der Übung. Werde auf alle Fälle mal versuchen einfach erst mal einen "Moment" (1 ... 2... 3...) abwarten nach einlegen des Ganges.
Vielleicht bringts daß ja schon
Trotzdem vielen Dank für die freundlichen Antworten,
Victor (VTR) und Andy
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Hallo C2Driver1965,
hast Du das Auto neu gekauft oder gebraucht?
Kenne das nicht von meinem Auto, habe aber auch den 1.6.
Vielleicht solltest Du mal Dein Getriebe neu initialisieren lassen. Dies geschieht über den Citroen-Tester wo alle Gänge durchgeschaltet werden und der optimale Schleifpunkt der Kupplung gesucht wird. Wäre eventuell sinnvoll wenn das Auto gebraucht ist. Sollte es neu sein, brauch das Getriebe einfach seine Zeit bis es sich auf den Fahrer einstellt und den genauen Schleifpunkt findet.
Gruss
hast Du das Auto neu gekauft oder gebraucht?
Kenne das nicht von meinem Auto, habe aber auch den 1.6.
Vielleicht solltest Du mal Dein Getriebe neu initialisieren lassen. Dies geschieht über den Citroen-Tester wo alle Gänge durchgeschaltet werden und der optimale Schleifpunkt der Kupplung gesucht wird. Wäre eventuell sinnvoll wenn das Auto gebraucht ist. Sollte es neu sein, brauch das Getriebe einfach seine Zeit bis es sich auf den Fahrer einstellt und den genauen Schleifpunkt findet.
Gruss
ehemals: C2 1.6 VTR/S
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand

- C2driver1965
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.05.2008, 09:59
- Wohnort: 64850 Mosbach