Reserverad raus?!

Alles über Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen
Antworten
Hypnokröte
User
Beiträge: 64
Registriert: 12.06.2008, 22:10

Reserverad raus?!

Beitrag von Hypnokröte »

Hallo,

hat von Euch jemand Erfahrungen mit diversen Reifenreperatur Kits gemacht. Eventuell auch schon mal nen Praxistest. Was könnt Ihr empfehlen?

Falls ich mein Reserverad noch rausbekomme (Das Gewinde der Schraube ist festgerostet) würde ich es auch gern weg lassen. Blöde Sache das ...
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

Also meins wurde gegen den Gastank ausgetauscht! Habe jetzt so eine Druckflasche mit Schaum.
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

Genau das vom 2ten Link habe ich! Geht leider nur bis 16 Zoll, also musste ich mir 2 kaufen! :lol:
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

Weizzbier hat geschrieben:Genau das vom 2ten Link habe ich! Geht leider nur bis 16 Zoll, also musste ich mir 2 kaufen! :lol:
Ja, ja.
Das haben viele.

Hast ja sicherlich auch das "bedingt empfehlenswert" wahrgenommen?!?
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Mal ganz ehrlich.

1. Kann der Reifen auch platzen, dann nützt dir das Reifenspray eh nichts.
2. Wenn mir der Reifen kaputt geht auf der Autobahn werd ich ihn mit Sicherheit nicht auf dem Standstreifen wechseln, geschweige denn Reifenspray reinfüllen, am besten noch auf der Fahrerseite..nein Lebensmüde bin ich nicht.

Wenn mir sowas passieren sollte geht man Griff zum Handy, welches dann Citroen Assistance oder den ADAC anruft.

Passiert es hier im Umkreis kann ich immer noch einen Freund oder wen aus der Familie anrufen, der mir ein Ersatzrad vorbeibringt. Von daher ist das Reifenspray nur "pro forma" im Handschuhfach.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

OO-0800, soll ich mir den Ersatzreifen aufs Dach binden? Wenn was passiert ruf ich den AVD an und gut is! Wüfür bezahle ich den dort Beitrag? :?
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

Weizzbier hat geschrieben:OO-0800, soll ich mir den Ersatzreifen aufs Dach binden? Wenn was passiert ruf ich den AVD an und gut is! Wüfür bezahle ich den dort Beitrag? :?
:idea:
Wozu fährst du dann den unnützen Ballast in Form einer Dose mit dir rum?? Das gleich in zweifacher Ausführung! :roll:
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Schon mal was von Verkehrskontrolle gehört? :D

Es gibt auch Polizisten die auf sowas achten...
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

Auf was achten sie?
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics

Bosima EDS Soundfile
[/font]
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

djmicromax hat geschrieben:Schon mal was von Verkehrskontrolle gehört? :D

Es gibt auch Polizisten die auf sowas achten...
Ernsthaft??

Ich kenne bisher nur die Pflicht aktuelles Verbandzeug + Warndreieck mitführen zu müssen.

Wo steht was über ein mitzuführendes Reserverad oder anderweitig Pannenhilfemittel? ;-)

http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#53a
http://www.stvzo.de/stvzo/B3.htm#35h


Bei Nichtmitführen von Warndreieck, Verbandkasten gibt es Verwarnungsgelder von ca.l 5,- bis 15,- Euro.
Weiss es momentan nicht genau.

Wo gibt es Strafen bei Nichtmitführen eines Reserverades / Pannenkits?


Nirgends! :-)
Zuletzt geändert von OO-0800 am 10.09.2008, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

Zum Pannekit gehört doch auch die Spühdose oder die es für 10€ gibt oder liege ich da Falsch
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics

Bosima EDS Soundfile
[/font]
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Also ich weiß das der TÜV da auf jeden Fall nach guckt.

Nen Kumpel hatte den Fall kürzlich noch.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

Ich war diesen monat beim Tüv, kräht kein Hahn nach...
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Du wohnst auch im Ruhrpott....

Bei euch kriegt man auch offene Luftfilter und so einen Mist eingetragen...brauch man hier nich versuchen.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

:idea:

Ich sage jetzt nur: SMART!
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Leute ihr kapiert das nicht. Wenn der Fahrzeughersteller es so vorgesehen hat dann ist es ok.

Ähnlich blaue Kennzeichenbeleuchtung...bei den neuen BMWs Serie... an anderen Fahrzeugen blaue LEDs reinbauen ist verboten.

Damals alter Mazda MX3...der durfte nen klebbares Nummerschild drauf haben. Darf man an nem anderen AUto auch nicht montieren.

Oder das selbstleuchtende Nummernschild war erst auch nur dem Phaeton vorbehalten bis 3M es "tüven" lies.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

djmicromax hat geschrieben:Leute ihr kapiert das nicht. Wenn der Fahrzeughersteller es so vorgesehen hat dann ist es ok.

......
Aha! :)

:idea:
.... und was ist mit den Gasumbauten? Bei denen das Reserverad dem Tank weichen darf!
Wird da das fehlende Reserverad dann ausgetragen??


Nachsatz und Ende der Qual.
Für die "Kapierer":
Reserverad oder Pannenspray unterliegen keiner gesetzlichen Mitführungspflicht.
Nachzulesen nirgendwo, da in keiner Verordnung des Straßenverkehrsrechts geregelt.

Ende gut, alles gut?!!? ;-)
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

wenn du das sagst...
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
bartscho17

Beitrag von bartscho17 »

djmicromax hat geschrieben:Ähnlich blaue Kennzeichenbeleuchtung...bei den neuen BMWs Serie... an anderen Fahrzeugen blaue LEDs reinbauen ist verboten.

Damals alter Mazda MX3...der durfte nen klebbares Nummerschild drauf haben. Darf man an nem anderen AUto auch nicht montieren.

Oder das selbstleuchtende Nummernschild war erst auch nur dem Phaeton vorbehalten bis 3M es "tüven" lies.
Aus der BLAUEN Kennzeichenbeleuchtung mach ich einfach mal ne weiße LED-Beleuchtung.

Das mit dem klebbaren Nummernschild hab ich auch schon gesehen. Hab mich schon oft gefragt ob das bei nem normalen auto geht da man dann keine Löcher bohren muss?!

Aber was ist ein selbstleuchtendes Nummernschild? Gibts da bilder? Kann man das kaufen?
Antworten