K&N Filter im VTS
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
K&N Filter im VTS
Hallo zusammen,
ich bekomme ja in Kürze den K&N Filter in meinen VTS eingebaut. Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte, inwieweit der Filter was bringt? Leistung, Geräusch? Tut sich da was?
Oder sind das nur gefühlte Werte?
Vielen Dank für Eure Infos.
Ciao
Marc
PS: Bei K&N selbst steht das folgende:
Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern?
Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um.
Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen, die meist ein Kompromiss zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb solIten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden - eben einen K&N.
Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lag.
ich bekomme ja in Kürze den K&N Filter in meinen VTS eingebaut. Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte, inwieweit der Filter was bringt? Leistung, Geräusch? Tut sich da was?
Oder sind das nur gefühlte Werte?
Vielen Dank für Eure Infos.
Ciao
Marc
PS: Bei K&N selbst steht das folgende:
Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern?
Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um.
Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen, die meist ein Kompromiss zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb solIten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden - eben einen K&N.
Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lag.
- C2Zitrone
- User
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.04.2006, 12:00
- Wohnort: Ludwigshafen
Salut Mark,
ich habe ihn auch einbauen lassen (bei der letzten Inspektion) da es doch etwas kompliziert ist.
Es mag auch an der Einbildung liegen, bzw daran, dass während der Inspektion an der Motoreinstellung geschraubt wurde, aber es war anschließend schon deutlich merkbar (bei 60PS ist JEDER Unterschied deutlich merkbar :-) ): Das Ansprechverhalten ist auf jeden Fall besser - bzgl. Höchstgeschwindigkeit habe ich nichts gemerkt (war auch nicht meine Motivation).
Berichte mal von Deinem :-D
Grüßle, Christian
ich habe ihn auch einbauen lassen (bei der letzten Inspektion) da es doch etwas kompliziert ist.
Es mag auch an der Einbildung liegen, bzw daran, dass während der Inspektion an der Motoreinstellung geschraubt wurde, aber es war anschließend schon deutlich merkbar (bei 60PS ist JEDER Unterschied deutlich merkbar :-) ): Das Ansprechverhalten ist auf jeden Fall besser - bzgl. Höchstgeschwindigkeit habe ich nichts gemerkt (war auch nicht meine Motivation).
Berichte mal von Deinem :-D
Grüßle, Christian
Die einzig wahre - da Ra-Gelbe !! - Zitrone
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Habt ihr euch den normalen sportfilter einbauen lassen wie den hier?
http://cgi.ebay.de/K-N-Sportluftfilter- ... dZViewItem
oder das KIt? Wie das hier?
http://cgi.ebay.de/K-N-Sportluftfilter- ... dZViewItem
Wobei gibt es für das Kit kein Gutachten!
Gruß Weizzbier
http://cgi.ebay.de/K-N-Sportluftfilter- ... dZViewItem
oder das KIt? Wie das hier?
http://cgi.ebay.de/K-N-Sportluftfilter- ... dZViewItem
Wobei gibt es für das Kit kein Gutachten!
Gruß Weizzbier
- captain_abg
- User
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2006, 21:36
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Also ich denke wir reden alle von dem Tauschfilter. Der offene ist ja sowieso nicht gestattet.
Ciao
Marc
Ciao
Marc
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
...und der Offene kostet grundsätzlich Leistung, da (fast immer) warme Luft angesaugt wird. Nicht umsonst wird beim Serienfilter die Luft von außen angesogen. Die meisten "Pilzverbastler" lassen dann aber die Luft aus dem Motorraum ansaugen, was durch die schlechter verdichtende WARME Luft zum Leistungsverlust führt. Obendrein hat der Pilz eine weit kleinere Filteroberfläche, was zu weiterem Leistungsverlust führt. Obendrein muss der offene Filter deshalb viel häufiger gereinigt werden.
Der Tauschfilter bringt sicher nicht viel an Leistung. Aber ich habe bei JEDEM meiner bisherigen Fahrzeuge NATÜRLICH einen K&N-Tauschluftfilter verbaut und hatte nur die besten Erfahrungen. Bei den Honda-Motoren war auch tatsächlich ein leichter Leistungsgewinn messbar (bis zu +20Nm), beim Peugeot nicht. Beim C2 ließ ich es niemals messen
...

Der Tauschfilter bringt sicher nicht viel an Leistung. Aber ich habe bei JEDEM meiner bisherigen Fahrzeuge NATÜRLICH einen K&N-Tauschluftfilter verbaut und hatte nur die besten Erfahrungen. Bei den Honda-Motoren war auch tatsächlich ein leichter Leistungsgewinn messbar (bis zu +20Nm), beim Peugeot nicht. Beim C2 ließ ich es niemals messen

- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Ups sorry,
Ok den Tauschfilter wollte ich mir auch kaufen, aber kann man den nicht einfach selber wechseln?
Gruß Weizzbier
Ok den Tauschfilter wollte ich mir auch kaufen, aber kann man den nicht einfach selber wechseln?
Gruß Weizzbier
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Ja, kannst du. Wenn ich das zusammenbringe kann das wohl JEDER
!!!
Du baust den gesamten Luftfilterkasten aus, was kein Problem ist. Vorne den Luftansaugschlauch rausdrehen. Ist nur mittels Kunststoffhülse verriegelt. Dann löst du die Schelle zum dicken Luftschlauch (mittels Schraubendreher), danach löst du eine kleine Kunststoffklemme zum Entlüftungsschlauch links vom Filterkasten. Danach verdrehst du eine kleine Kunststoff-Flügelschraube (ebenfalls links neben dem Filterkasten) um 90° und kannst den gesamten LuFi-Kasten rausnehmen. Danach aufschrauben, alten Filter raus, geölten Tauschfilter rein, zusammenschrauben und wieder einbauen. Dauert insgesamt keine 5 Minuten
.

Du baust den gesamten Luftfilterkasten aus, was kein Problem ist. Vorne den Luftansaugschlauch rausdrehen. Ist nur mittels Kunststoffhülse verriegelt. Dann löst du die Schelle zum dicken Luftschlauch (mittels Schraubendreher), danach löst du eine kleine Kunststoffklemme zum Entlüftungsschlauch links vom Filterkasten. Danach verdrehst du eine kleine Kunststoff-Flügelschraube (ebenfalls links neben dem Filterkasten) um 90° und kannst den gesamten LuFi-Kasten rausnehmen. Danach aufschrauben, alten Filter raus, geölten Tauschfilter rein, zusammenschrauben und wieder einbauen. Dauert insgesamt keine 5 Minuten

- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
OK danke marchello für die Anleitung! So leicht kann man sich das Geld für den Einbau sparen!
Gruß Weizzbier

Gruß Weizzbier

- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Ich denke auch, dass die Jungens von Musketier das kostenlos tauschen, wenn man sowieso gerade da ist und ne Menge Zaster über die Theke schiebt.
Ciao
Marc
PS: Ansonsten nehme ich sehr gern die Anleitung von marchello. Erinnert mich an meine Mini-Zeiten.
Ciao
Marc
PS: Ansonsten nehme ich sehr gern die Anleitung von marchello. Erinnert mich an meine Mini-Zeiten.
- SWH
- User
- Beiträge: 84
- Registriert: 08.08.2006, 15:30
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
Ich habe einmal eine kleine Anleitung für den Ausbau in den Download- Bereich gestellt, leider habe ich keine Bilder während des Ausbaus gemacht, nur nachträglich gerade einige. Aber ich glaube dass ich Anleitung verständlich dokumentiert habe....mit einigen nachträglich gemachten Bildern....
Tom
Tom
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Hallo
Wollte mir gerade die Beschreibung für den Einbau des Filters runterladen!
Komm aber nicht in den Downloadbereich! Wollte morgen meinen Filter einbauen. Mach ich irgendwas falsch?
Wollte mir gerade die Beschreibung für den Einbau des Filters runterladen!
Komm aber nicht in den Downloadbereich! Wollte morgen meinen Filter einbauen. Mach ich irgendwas falsch?
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
So hab heute inerhalb von 5min den Filter mit der super Anleitung eingebaut! Danke!! Was ich bemerkt habe bis jetzt das er besser zieht!
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Hab ihn auch drin seit gestern Abend....Veränderungen bisher: noch keine feststellbar