Sportfahrwerk Bilstein oder Gewinde Fahrwerk H&R ??? Was
-
- Stammuser
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.10.2006, 07:49
- Wohnort: Luxemburg
Sportfahrwerk Bilstein oder Gewinde Fahrwerk H&R ??? Was
Die Fragen an alle User :
Was tun Bilstein Sportfahwerk oder ein HR Gewinde Fahrwerk ?
Für was würdet ihr auch entscheiden , warum ?
Was ist besser auf schnellen Fahrten über Autobahn Landstrasse und Nordschleifen ?
Mfg
Was tun Bilstein Sportfahwerk oder ein HR Gewinde Fahrwerk ?
Für was würdet ihr auch entscheiden , warum ?
Was ist besser auf schnellen Fahrten über Autobahn Landstrasse und Nordschleifen ?
Mfg
- Smoking_Guns
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 20.05.2008, 15:45
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
ich hab zwar nicht so viel ahnung....
trotzdem würde ich nen bilstein nehmen....
warum: bilstein gehört zu ThyssenKrupp die benutzen die Federn von H&R, und ich hab von denen noch nie was schlechtes gehört, außer vlt das die teilweise sehr hart sind....
trotzdem würde ich nen bilstein nehmen....
warum: bilstein gehört zu ThyssenKrupp die benutzen die Federn von H&R, und ich hab von denen noch nie was schlechtes gehört, außer vlt das die teilweise sehr hart sind....
[font=Tahoma]>> "Bäume - natürliche Feinde der Autos." - Henning Venske <<
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
- Smoking_Guns
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 20.05.2008, 15:45
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
[font=Tahoma]>> "Bäume - natürliche Feinde der Autos." - Henning Venske <<
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
-
- Stammuser
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.10.2006, 07:49
- Wohnort: Luxemburg
Lest doch mal was da stehtPeter hat geschrieben:Hallo,
wen es das B16 PSS 9 für den C2 gäbe, dann würde die Antwort wohl ganz klar Bilstein lauten.
Gibt es überhaupt ein Fahrwerk für den C2 von Bilstein?
Falls nicht, bleibt ja eh nur das H&R übrig.
Sportfahrwerk ODER GEWINDE Fahrwerk
Ein Sportfahrwerk sind HR oder Eibach Federn mit Sportdämfpern da stellt man dann nix ein..
Ach und HR Dämfpfer im Gewinde sind von Bilstein und die Federn am Sportfahrwerk B12 Bilstein sind von HR oder Eibach
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Peter hat geschrieben:Antwort: Sie federn und dämpfen



Wo Du recht hast, hast Du recht!

Ich kenne jetzt nicht den Grund warum Du Dich genau auf diese beiden Marken bzw. Varianten gestgelegt hast, aber dafür wird es sicher Gründe geben. Ich würde grundlegend eine KW-Gewinde kaufen.

Als Antwort auf Deine Frage würde ich ganz klar ein Bilstein nehmen. Allerdings auf jeden Fall als Gewindefahrwerk, dann kannst sichergehen, dass die Optik 100% passt!
Gruß Piper
-
- Stammuser
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.10.2006, 07:49
- Wohnort: Luxemburg
KW werde ich mit sicherheit nicht kaufen , schau dir mal die "Gelenke" oder wie man das nennt an bei KW und bei Bilstein/HR
ich hab mich gestern davon überzeugen lassen.
Dann schau dir mal an was KW im Motorsport verbaut genau das was Bilstein auch Privatfahrer ermöglich schon komisch dass sie für Otto Normalvebraucher das nicht verkaufen
Da leidet die Qualtiät .
Auch die ganze Technick ist nicht so gut.
Habs mir gestern schön erklären lassen anhand von 2 Fahrwerken .
Jungs ist es so schwer
es gibt KEIN GEWINDE von Bilstein .
Nur ein SPORTFAHRWERK

Dann schau dir mal an was KW im Motorsport verbaut genau das was Bilstein auch Privatfahrer ermöglich schon komisch dass sie für Otto Normalvebraucher das nicht verkaufen

Da leidet die Qualtiät .
Auch die ganze Technick ist nicht so gut.
Habs mir gestern schön erklären lassen anhand von 2 Fahrwerken .
Jungs ist es so schwer

Nur ein SPORTFAHRWERK
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Was hast Du Dir zeigen bzw erklären lassen anhand von zwei Fahrwerken?VTS Rider hat geschrieben:KW werde ich mit sicherheit nicht kaufen , schau dir mal die "Gelenke" oder wie man das nennt an bei KW und bei Bilstein/HRich hab mich gestern davon überzeugen lassen.
Dann schau dir mal an was KW im Motorsport verbaut genau das was Bilstein auch Privatfahrer ermöglich schon komisch dass sie für Otto Normalvebraucher das nicht verkaufen
Da leidet die Qualtiät .
Auch die ganze Technick ist nicht so gut.
Habs mir gestern schön erklären lassen anhand von 2 Fahrwerken .
Jungs ist es so schweres gibt KEIN GEWINDE von Bilstein .
Nur ein SPORTFAHRWERK
Und was für Gelenke meinst Du die beim KW schlechter sein sollen? kannst es mir auch gerne bildlich erklären

KW ist die bessere Wahl da stimme ich Piper zu

@Piper brauchst noch andere Daten bzw den Abstand bis zum unteren Federteller?
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Also ich habe die Erklärung mit den Gelenken auch nicht ganz verstanden. Ich denke die Bauart wird sich nicht so extrem unterscheiden. Fahre das KW in meinem 307 SW (bis zu 7-Sitzen und über 2 Tonnen Gesamtgewicht). Dort wird das auch nicht auseinanderfallen. Außerdem geht vorher alles andere am Fahrwerk kaputt (Querlenker, Achszapfen, Kugelgelenke usw.) bevor irgendwas am Gewinde selbst verreckt. Einzig undichte Stoßdämpfer sind mir bekannt. Aber das kann Dir überall passieren!
@C2-VTR
Ne im Moment nicht. Orientiere mich an Deinen Felgen. 7x17 ET25 gibt mir nach Innen den Wert den ich benötige. Ich brauche zwar 5mm mehr, aber das sollte nach Deinen Ausführungen trotzdem passen.
Gruß Piper
@C2-VTR
Ne im Moment nicht. Orientiere mich an Deinen Felgen. 7x17 ET25 gibt mir nach Innen den Wert den ich benötige. Ich brauche zwar 5mm mehr, aber das sollte nach Deinen Ausführungen trotzdem passen.
Gruß Piper
-
- Stammuser
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.10.2006, 07:49
- Wohnort: Luxemburg
http://shop.loonytuns.de/images/produkt ... 4075-1.jpg
http://www.s16.de/wp-content/gallery/hrgewinde/hr_1.jpg
http://www.ford-tuning24.de/images/prod ... 9466_0.jpg
Das sollte man ja jetzt erkennen das die Kolben bei KW und HR Dicker sind und die ganze Technologie anders , bei KW sind irgendwie 2 Stangen innendrin .
Bilstein und HR verbauen das ganz anders , was stabilier ist , auch auf lange sicht.
UND im Motorsport verbaut KW genau die Technologie welche Bilstein /HR auch für Freizeitfahrer anbietet davon hab ich mich selbst überzeugen lassen anhand eines Rennsport Gewindefahrwerk von KW das komischerweise so aufgebaut war wie ein normales Bilstein
Ich sag ja nicht das KW schlecht ist aber in Sachen Haltbarkeit und Technologie ist Bilstein sicher besser
http://www.s16.de/wp-content/gallery/hrgewinde/hr_1.jpg
http://www.ford-tuning24.de/images/prod ... 9466_0.jpg
Das sollte man ja jetzt erkennen das die Kolben bei KW und HR Dicker sind und die ganze Technologie anders , bei KW sind irgendwie 2 Stangen innendrin .
Bilstein und HR verbauen das ganz anders , was stabilier ist , auch auf lange sicht.
UND im Motorsport verbaut KW genau die Technologie welche Bilstein /HR auch für Freizeitfahrer anbietet davon hab ich mich selbst überzeugen lassen anhand eines Rennsport Gewindefahrwerk von KW das komischerweise so aufgebaut war wie ein normales Bilstein

Ich sag ja nicht das KW schlecht ist aber in Sachen Haltbarkeit und Technologie ist Bilstein sicher besser

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Hallo,
also ich würde keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Und die drei Fahrwerke auf den Fotos sind nicht vergleichbar, schon mal gar nicht wenn es um die C2 Fahrwerke geht.
Einzig und allein kannst die Dämpfer Unterschiede anhand der Kolbenstange erkennen.
H&R und Bilstein, sind Kooperationspartner, der eine stellt Federn zur Verfügung der andere die Dämpfer. Bis vor kurzen wurden nur Mono-Tube oder auch Single-Tube Dämpfer sprich Ein-Rohr Dämpfer für die Gewindefahrwerke verwendet!
KW verwendet Twin-Tube Dämpfer sprich Zwei-Rohr Dämpfer. Aber seid kurzem verwendet H&R auch Twin-Tube Dämpfer, man sagt die Dämpfer seinen von Koni.
Wo liegen jetzt die Unterschiede??? Ich erklär das jetzt nur kurz und nicht so ausführlich. Wenn Du es auf französich haben willst stelle ich Dir unten noch einen Link ein
Die Dämpfung erfolgt bei beiden Dämpfern durch das gleiche Prinzip. Ein Arbeitskolben mit einer Kolbenstange bewegt sich in einem mit Öl gefüllten Rohr. Beim Einfedern des Auto, sprich beim Einfahren der Kolbenstange wird Öl verdrängt. Das Öl muss ja irgendwo hin, somit braucht der Dämpfer einen Ausgleichsraum.
Die Funktion des Ausgleichsraums übernimmt beim Ein-Rohr Dämpfer eine mit Gas gefüllte Kammer, die Gaskammer. Beim Zwei-Rohr Dämpfer das zweite Rohr.
Ein-Rohr Dämpfer werden oft als wertvollere Dämpfer bezeichnet, sie besitzen aufgrund Ihrer Konstruktion niedrigere Reibungswerte, ein kleineres Losbrechmoment und die bessere Kühlung, schließlich fehlt ihm ja auch das zweit Rohr.
Habe das alles jetzt sehr kurz gehalten!
Falls Du mehr input brauchst (französich]
http://fr.wikipedia.org/wiki/Amortisseur
Hier Ein-Rohr Dämpfer Erklärung mit Bild von Koni:
http://www.koni.com/250+M52087573ab0.html
Hier Zwei-Rohr Dämpfer Erklärung mit Bild von Koni:
http://www.koni.com/59+M52087573ab0.html
Das H&R Gewinde ist übrigens nicht zu vergleichen mit dem KW Competition. Es gibt auch bei Mono-Tube Unterschiede was die Lagerung angeht. Für Freizeitsportler verzichtet H&R gerne auf ein zusätzliches Gleitlager was im Rennsport üblich ist... übrigens beim C2 auch!
Eines nochmal gesagt, was Du machst solltest Du entscheiden.
Und zu den Gelenken, Du meinst sicherlich die Dämpferaufnahmen, das sind Silentbuchsen und die sind von KW deutlich massiver und besser ausgeführt wie beim H&R bzw bei den Bilstein Dämpfern!
Grüße
PS:
@Piper wenn was brauchst melde Dich, habe den Käufer meines Fahrwerkes gefragt und er hat mir seine Hilfe zugesagt

-
- Stammuser
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.10.2006, 07:49
- Wohnort: Luxemburg
Nein ich meinte nur die Kolben naja du sagts es ja
"
Ein-Rohr Dämpfer werden oft als wertvollere Dämpfer bezeichnet, sie besitzen aufgrund Ihrer Konstruktion niedrigere Reibungswerte, ein kleineres Losbrechmoment und die bessere Kühlung, schließlich fehlt ihm ja auch das zweit Rohr. "
Sprich besser
und genau das verbaut KW auch im Motorsport schon komisch.
Naja ist auch egal
KW scheidet eh aus gibt nur V2 .
Laut Bilstein soll März April ein Gewindefahrwerk für den C2 kommen , mal schaun was es kosten wird.
"
Ein-Rohr Dämpfer werden oft als wertvollere Dämpfer bezeichnet, sie besitzen aufgrund Ihrer Konstruktion niedrigere Reibungswerte, ein kleineres Losbrechmoment und die bessere Kühlung, schließlich fehlt ihm ja auch das zweit Rohr. "
Sprich besser

Naja ist auch egal
KW scheidet eh aus gibt nur V2 .
Laut Bilstein soll März April ein Gewindefahrwerk für den C2 kommen , mal schaun was es kosten wird.