Blinkerkappe für Spiegel
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Blinkerkappe für Spiegel
Hallo,
ich habe ja die nicht ganz passenden Spiegelkappen von Momo drauf. Irgendwie gefallen die mir nicht mehr so gut. Das Problem ist, dass ich sie zwar abnehmen kann, aber dann sind dahinter jeweils zwei sehr kleine Löcher.
Ich habe daher daran gedacht mir die Blinkerkappen von Musketier zu holen. Kosten jetzt auch nicht die Welt. Aber der Einbau macht mir Sorgen! Musketier veranschlagt dafür knappe 2 Stunden. Das geht natürlich ins Geld.
Selber machen ist daher die Frage. Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen sollte. Es muß ja wohl die komplette Türverkleidung raus, um dann an das entsprechende Kabel zu kommen.
Oder habt ihr andere Vorschläge für die "Spiegelthematik"? Ich denke ja eventuell noch daran diese Folierung drauf zu machen von CFC. Kann man das selber machen?
Ciao
ich habe ja die nicht ganz passenden Spiegelkappen von Momo drauf. Irgendwie gefallen die mir nicht mehr so gut. Das Problem ist, dass ich sie zwar abnehmen kann, aber dann sind dahinter jeweils zwei sehr kleine Löcher.
Ich habe daher daran gedacht mir die Blinkerkappen von Musketier zu holen. Kosten jetzt auch nicht die Welt. Aber der Einbau macht mir Sorgen! Musketier veranschlagt dafür knappe 2 Stunden. Das geht natürlich ins Geld.
Selber machen ist daher die Frage. Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen sollte. Es muß ja wohl die komplette Türverkleidung raus, um dann an das entsprechende Kabel zu kommen.
Oder habt ihr andere Vorschläge für die "Spiegelthematik"? Ich denke ja eventuell noch daran diese Folierung drauf zu machen von CFC. Kann man das selber machen?
Ciao
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Ne die sind überhaupt nicht mein Geschmack. Aber über den läßt sich ja nicht streiten. Es geht ja im Moment auch nur um eine praktikable und preisgünstige Lösung.
Also ich habe nochmals bei meinem Freundlichen um die Ecke gefragt. Er rät auch davon ab, die Blinkerkappen draufzubauen. Die Verkabelung nimmt sehr viel Zeit und Aufwand in Anspruch. Die komplette Seitenverkleidung muß in der Tat runter. Dann muß man das Kabel durchfriemeln und an das richtige Kabel des Blinkers ankoppeln.
Es scheint so, als müßten die "alten" Kappen draufbleiben, oder doch die Folie drüber.
Ciao
Also ich habe nochmals bei meinem Freundlichen um die Ecke gefragt. Er rät auch davon ab, die Blinkerkappen draufzubauen. Die Verkabelung nimmt sehr viel Zeit und Aufwand in Anspruch. Die komplette Seitenverkleidung muß in der Tat runter. Dann muß man das Kabel durchfriemeln und an das richtige Kabel des Blinkers ankoppeln.
Es scheint so, als müßten die "alten" Kappen draufbleiben, oder doch die Folie drüber.
Ciao
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Die Blinkerkappen "von Musketier" sind ja eigentlich von MORETTE. Der größte Nachteil ist meines Wissens, dass du ja die Serien-Seitenblinker in den Kotflügeln vorne deaktivieren musst, oder etwa nicht? Ich weiß nur, dass bei allen Modellen mit Spiegelblinkern in der Seitenansicht sonst keine weiteren Blinker betrieben werden dürfen. Gibt es da nicht auch eine Höchstanzahl oder so? Frag' da mal lieber vorher beim TÜV genau nach, sag' ich mal. Denn beim ersten Facelift des VW Sharan z. B. wurden im Rahmen des Facelifts eben solche Spiegelblinker eingebaut, deshalb musste in den Kotflügeln, um nicht die gesamte Produktionsstraße umzustellen, so hässliche Kunststoff-Abdeckkappen verbaut werden, auf denen dann die Ausstattungslinie stand. Erst beim Facelift II wurden dann diese schwarzen Abdeckungen (siehe Foto) montiert. Dir kann schlimmstenfalls passieren, dass du die Öffnungen in den Koties verlöten lassen musst und die ganzen Teile neu lacken lassen musst. Ich hab deshalb 2004 von diesen Spiegelkappen Abstand genommen....
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Das habe ich natürlich überhaupt nicht bedacht. Noch ein Grund von der Idee der Spiegelkappe Abstand zu nehmen. Es sieht also demnach nach der Folienlösung aus.
OK, mal schauen.
OK, mal schauen.
- Rheinhessen-HDI
- User
- Beiträge: 84
- Registriert: 28.10.2006, 17:53
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
[font=Tahoma]Jemand (Tom?) hat doch hier im Forum eine Übersicht eingestellt, wie Beleuchtugsanlagen beschaffen sein müssen ..... leider finde ich es nicht wieder. Darin müsste es doch nachzulesen sein, ob man beim Einbau der blinkenden Spiegelkappen die Seitenblinker ausser Funktions setzen muss.
Der Selbsteinbau dürfte doch das Problem eigentlich nicht sein .... ausser der benötigten Zeit evtl., auch wenn man die Verkleidungen entfernen muss .... es sind doch nur ein paar Kabel zu ziehen.[/font]
Der Selbsteinbau dürfte doch das Problem eigentlich nicht sein .... ausser der benötigten Zeit evtl., auch wenn man die Verkleidungen entfernen muss .... es sind doch nur ein paar Kabel zu ziehen.[/font]
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
- Rheinhessen-HDI
- User
- Beiträge: 84
- Registriert: 28.10.2006, 17:53
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
[font=Tahoma]danke für den Link .... aber da steht es tatsächlich und leider schwarz auf weiss:
Zulässige Anzahl der Seitenblinker: ZWEI
..... was dann ja hiesse, die Seitenblinker müssten tatsächlich stillgelegt werden. Na einen Vorteil hat das:ich brauche gar nicht weiter überlegen, ob ich mir die blinkenden Spiegelkappen zulege.
Gruss aus Rheinhessen
Ludwig[/font]
Zulässige Anzahl der Seitenblinker: ZWEI
..... was dann ja hiesse, die Seitenblinker müssten tatsächlich stillgelegt werden. Na einen Vorteil hat das:ich brauche gar nicht weiter überlegen, ob ich mir die blinkenden Spiegelkappen zulege.
Gruss aus Rheinhessen
Ludwig[/font]
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.06.2007, 19:56
- Wohnort: Solingen
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
es ist möglich das du die blinker als standlicht mit anklemmst.. mfg
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
-
- Stammuser
- Beiträge: 966
- Registriert: 06.02.2007, 18:04