Zum Thema Aktivsubwoofer kann ich einiges beisteuern:
Hatte im 206 S16 einen Infinity-Aktiv-Subwoofer. Ähnlich zu diesem hier:
Ich war mit diesem Teil super zufrieden. Hatte die 4 Orginalboxen mit einem Hochpassfilter "schepperarm" gemacht und den kompletten Bass mit diesem Teil befeuert. Sicher kann er nicht mit einer Anlage für mehrere 1000 Euro mithalten, aber er war sicher besser als VIELE selbstgebaute Lösungen meiner Kumpels. Nur wollte dies keiner wahrhaben

. Vorteil war hierbei sicherlich der einfache Kompletteinbau und nach dem Abziehen der Kabel ein vollwertiger Kofferraum. Auch sonst gabs keine Einschränkungen mit Heckablage, Verstärker unterm Sitz und auch jetzt beim Verkauf des Autos habe ich es genossen, einfach den Stecker zu ziehen und gut ist. Wenn möglich würde ich immer einen Sub in die Reserveradmulde machen. Hatte das vor 7 Jahren in meinen A-Klassen direkt ab Werk. Super saubere Lösung und vom Klang für mich persönlich völlig aussreichend.
In meinem 307 SW HDI 135 Sport habe ich mich jetzt für folgenden Subwoofer entschieden:
Dieser lässt sich noch einfacher im Auto anschließen und passt komplett unter den Fahrersitz des 307 SW. Anschluss geht hier sogar über den Zigarettenanzünder wirklich problemlos. Das Soundsignal bekommt man entweder über einen Wandler auf Chinch oder man klemmt ihn direkt an die Lautsprecherkabel (bei Verwendung des Orginalradios). Mit der Bassleistung bin ich für eine Familieauto mehr als zufrieden. Leider ist die Soundperformance im Gesamten beim 307 eher mäßig bis unterirdisch. Dies liegt daran, dass Peugeot die Lautsprecher nicht am Türblech sondern an der Türverkleidung verkleidung angeschraubt hat.
Werde mir jetzt diesen Subwoofer auch für den C2 leisten. Auch dort passt er super unter den Sitz ohne jemanden mit Schuhgröße 48 Platz zu rauben. Mein Infinity-Aktivsubwoofer war ehrlich gesagt schon um einiges besser wie das kleine Ding von Blaupunkt. Tiefe vibrierende und langezogene Bässe sind einfach nicht seine Welt. Trotzdem ist diese Lösung für mich die beste. Kaufpreis und Einbau mit einem Kumpel kosten mich keine 150 Euro und die Leistung des Serienradios wird doch erheblich aufgewertet und alles ist sauber verbaut mit minimalstem Aufwand. Ich werd halt einfach nicht jünger und hab für dieses Gebastel keine Zeit und auch keine Lust mehr
Was ich darüber hinaus auch sehr empfehlen kann ist ein ISO-AMP Verstärker.
http://www.i-sotec.de
Die Sachen lassen sich auch super einbauen und sind für den Normal-User sicher ausreichend.
Gruß Piper