Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Citroniger hat geschrieben:Wieso? Kriegt man wohl unter 11cm keinen TÜV mehr???
In Österreich nicht. Gut es gibt immer Mittel und Wege die Eintragung doch zu bekommen, doch leider ist die bei einer "genauen und interessierten" Fahrzeugkontrolle der Rennleitung (Polizei) so viel wert wie das Papier auf dem sie steht, nämlich nichts.
Wie Du schon sagtest "Wer lesen kann ist klar im Vorteil", dazu gehören nicht nur Buchstaben, sondern auch Fahnen
Wenn der Maximus jetzt nicht geschwindelt hat, kommt er laut seiner Fahne bei den Userdaten (links eingeblendet bei jedem Posting) aus Österreich. Ich könnte diese Fahne allerdings auch hissen obwohl ich Deutscher Staatsbürger bin, mein Dad war auch Österreicher. *grins*
ja 11cm sind pflicht das schreibt die landesregierung in ÖSTERREICH vor!!!
da wirdeine latte vors auto gelegt und da mußt du drüber kommen.
jetzt mal aber eine andere frage ist mir so eingefallen:
wenn ich andere gummis auf die suzukas aufzieh (mit einem höheren querschnitt) dann könnt ich doch irgendwie tricksen, dass ich auf meine 11cm +/- ein paar millimeter, denn die würd er mir durchgehen lassen!
orig. sind ja 195/45 R16 drauf
jetzt ist die höhe vom gummi:
vom asphalt bis zur felge ca. 5,5 cm, welche pneus muß ich aufziehen um auf ca. 8,5 - 9 cm zu kommen?????
Ich glaub das kansnt du vergessen. Der Umfang vom Reifen darf nur max 2 % (soweit ich weiß) von der originalen Reifengröße abweichen. 3 cm insgesamt an Höhe wäre viel zu viel...dann kriegste die Reifen nicht mehr eingetragen und es würde sehr bescheiden aussehen....da hilft nur Federn raus oder Spoiler ab...
lol die letzten 3 Postings waren zu Beginn meines letzten Postings noch nicht da ... so ist das halt wenn man in der Mittagspause doch immer wieder die Pause unterbrechen muss.
Gut OK ohne Schwert sind es 10cm. Ist das bis zu der schwarzen Gummilippe (dürfte aufgrund des Schwertes nicht mehr da sein ... oder?) drunter oder vorne an den "Spoilerecken" die lackiert sind gemessen? Falls es die Gummilippe ist könntest die zum TÜV wegmachen und hinterher wieder drantackern, bei einer Kontrolle sollte das wirklich nicht auffallen. Wenn man allerdings einen guten TÜVer hat, der ein wenig die Augen zudrückt, müssten man die 10cm auch als 11cm interpretieren können, in dem man z.B. die Handbremse anzieht oder so *grins*. Auf jeden Fall volltanken und etwas schweres in den Kofferraum packen Vielleicht tut sich da noch was.
die gummilippe ist weg, weil es ein neuer frontansatz ist, die wäre auch kein problem gewesen, denn mit beweglichen teilen kann man bis auf 8cm runter, aber leider nicht mit einem spoilerschwert.
Eine typisierung für ein schwert zu bekommen ist eigentlich schon fast unmöglich in Österreich, aber der vom tüv meinte solange ich nicht unter die 11 komm macht er mir das schon, aber jetzt bin ich auf 8 *heul*
ich versuch ihn schon die ganze zeit zum erreichen *evil*
was denkst du wenn ich den kofferraum belade kommt er vorne noch hoch?
denn beim tüv laden sie sandsäcke mit insg. 150kg vorne ein und dann muß ich über die latte fahren!
Joa...wobei ich ja persönlich sagen muss, das mir die Schürze nur in Verbindung mit den Schwellern und HEckschürze gut gefällt...alleine sieht die so etwas verloren aus...vorne Tuning, hinten nüscht...
Weitec... AHHH!
Weiß nicht, ob du es gelesen hast, aber ich hatte letztens tierisch Probleme mit meinen Weitecs. Hab auch die 30/30 drin und hinten schliffen die 17 Zöller bei jeder kleinen Welle (nachher sogar beim Gas geben!) am Radkasten, bzw. am Spritzschutz im Radkasten. Hab mich dann mit Weitec/KW in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt, dass mein C2 hinten 20mm tiefer war, als er eigentlich sein sollte. Daraufhin haben die mir Federteller zugeschickt. Die kommen zwischen Karosse und Federn und brachten mir genau die 20mm zurück. Ende vom Lied: Er schliff immernoch! Jetzt hab ich den Spritzschutz ausgeschnitten und es ist alles ok. Überlege, ob ich die Teller nicht wieder ausbaue, weil's doch irgendwie vorher besser aussah.
Bei dir ist es natürlich was anderes. Auf jeden Fall dürften Federteller (oder sind das vorne Federringe?) bei dir eine gute Lösung sein, denk ich! Brauchst ja nicht mehr viel!
Viel Glück!!
[font=Verdana]Citroen C2 VTR 1.6 16V SensoDrive[/font] zu verkaufen!
Wie gesagt es ist Dein Fahrzeug und Du musst entscheiden was Du haben möchtest. Trotzdem hier vielleicht eine andere Sichtweise:
Ganz grundlegend schaut jedes Auto ab Werk nicht perfekt aus und ein bischen tiefer und Felgen nach außen geht fast immer. Daher macht Tieferlegung und das Anbringen von schicken Felgen in der richtig Position meines Erachtens mind. 80 bis 90 % der gesamten Fahrzeugoptik. Mit allen weiteren Teilen befindet man sich sehr schnell im "zerschraubten Bereich". Die Lippe bringt nur Optik und eine Alltagskomfort der zum Schreien ist, die Federn bringen mind. so viel Optik und vor allem, und das ist entscheident: FAHRSPASS !!! Ich würde also niemals die Federn wegen einem Schwert wieder rückrüsten, das sowieso nach ein paar hunder Kilometern abgeschrabbt und der Lack abgesplittert ist, egal ob es bei 4, 8 oder 11cm Abstand zum Boden angebracht ist.
Ich hatte an meinem 206 eine unlackierte Renault Laguna 1 Vollgummilippe und werde jetzt beim 307 SW mit der Laguna III Vollgummilippe wieder nichts anderes machen, die Erfahrungen zeigen mit dem Daumen einfach nur nach oben. Da kannst völlig sorglos überall draufhalten. Mein C2 braucht diese Konstruktion deshalb nicht, weil die Front über die Seitenlinie bis hin zum Heck einfach schon ab Werk durch die VTR-Seitenschweller perfekt ist: KOMPLIMENT CITROEN !!!
Das mit den Vollgummilippe ist auch einer der vielen Gründe warum ich bei Fahrzeugen zur Farbe Schwarz tendieren, ist von den Möglichkeiten einfach relaxter, weil viele Unterschiede nicht direkt auffalen ... in meinem Fall also schwarze Gummilippe ganz unten am Fahrzeug zum schwarzen Lack.