Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo, mein C2 ist jetzt im 3ten Lebensjahr und rostet wo er nur rosten kann ... mein ganzes Heckblech ist angegammelt, mein Ventildeckel wurde wegen starkem Rost schon einmal auf Kulanz getauscht und fast alle Schrauben/Halter im Motorraum sind auch braun ... ach ja, die Montagegewinde für die Seitenwände (unter der Abdeckung im Wasserablauf des Dachs) musste ich bereits sandstrahlen ...
Also bei meinem rostet noch garnix, er ist allerdings auch erst 1 Jahr alt.
Aber das deiner so "gammelt" darf doch nicht sein, ich denke unsere C2`s sind verzinkt ???? Was ist denn deiner für ein Baujahr ??
Baujahr 2004 ... also der ist echt schlimm ... mein Corsa (und man kennt ja was man über Opel so sagt) sieht nach 10 Jahren noch nicht so aus ... in der Beziehung bin ich von dem kleinen enttäuscht
Du hast doch aber noch Rostgarantie, ich würde zum Händler fahren und das beheben lassen. Wenn die sich quer stellen, würde ich das Auto wandeln lassen. Bist Du Rechtschutz versichert ??? Wenn ja, dann ab zum Anwalt.
... ja da muss ich mal schauen - hatte vor 2 Monaten Prüfung von einem Citroen Gutachter: "der Rost im Motorraum kommt eindeutig dadurch das sie hier am Grill rumgefuscht haben"
Werde jetzt erneut den guten Mann kommen lassen und dann mal schauen, im Grunde genommen kenne ich das "Standart-Tuning-Gespräch" der Hersteller von meinem Corsa, egal was dran ist schieben die auf das Tuning ...
ach ja, noch ein Spruch des netten Herrn: "Ihre Rostgarantie ist nur gegen durchrostung, das dauert ja noch eine Weile, und wenn es soweit ist können Sie sich ja ein neues Citroen Modell kaufen" ... ich meinte da nur wenn das so weiter geht nie wieder Citroen ...
Ja aber, dein Auto darf nach knapp drei Jahren nicht so viel Rost haben, wie Du es beschreibst, denn der Wagen soll ja verzinkt sein !!! Wenn mir das mein Händler gesagt hätte, dann wäre ich dirket zum Anwalt gegangen. Also ich würde dem Händler eine Frist setzen, bis wann er den Rost beseitigt. Wenn er das nicht macht, dann würde ich auf jedenfall
die Sache dem Anwalt übergeben.
Jetzt ist die Frage was für ein Rost das ist. Bei Flugrost wird Dich die Werkstatt wieder nach Hause schicken, aber sollte das von innen gammeln, dann muss etwas unternommen werden. Das Motorhalter aus Blech, Schraube oder auch Scharniere rosten ist bis zu einem bestimmten Punkt normal, daran ändert auch ein 3 Jahre altes Auto nichts. Meine Radnaben waren ja nach 1 Woche Fahrzeugalter auch bereits schon mit Rost angegammelt, dies ist allerdings normal. Also checken lassen was normal ist und was nicht!
Meiner wird ja auch einem Monat 3 Jahre alt und ich habe mir mal die Stelle hinter Heckstoßstange kurz angeschaut. Bei mir ist an diesen Trägern absolut kein Rost!!!
Dein Wagen ist aber auch ein Winterfahrzeug wenn ich das eine Bild mit dem Saisonkennzeichen richtig gedeutet habe. Vielleicht liegts am Salz, dass nach dem Winter nicht ordentlich abgespühlt wurde durch Regenfahrten im Frühjahr...
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
war nur im ersten jahr winterfzg ... seitdem nicht mehr ... und ich wasch immer recht gut das Auto inkl u-bodenwäsche ... aber das wäre trotzdem kein grund das der so rostet ... ist ja auch im auto unter den verkleidungen so ...
Oh bei dem Thema wurde ich gleich unruhig und habe nachgeguckt.
Und siehe da:
Hab auch ne Roststelle gefunden und zwar an der Haltestange der Motorhaube.
Das wars aber auch schon. Gott sei Dank
[rainbow]LG Oli (Ich vermisse meinen C2 VTS in schwarz)[/rainbow]
Zwar ein altes Thema..., aber wie ich die Winterreifen gewechselt habe staunte ich auch über den Rost über die ges. Antriebswelle und die Radaufhängung. Zwar nur oberflächig aber hat mich trotzdem erschreckt.
Seit ich Kurt hab, fällt mir der Flugrost mehr und mehr auf.
Hat noch jemand solche Probleme?
Was tut ihr dagegen?
Ich habe viel gelesen das man Ceranfeldreiniger benutzen kann.
Oder gut Polieren.
Was meint ihr?
freudelinchen
C2 1.4 black Bj. 05-10 R.I.P., Name: die kleine Schwarze
C2 1.4 VTR white Bj. 09, Name: Kurt
Saxo 1.4 VTS blue Bj. 01, Name: Bruno
also ich hab auch mit rost zu kämpfen, bei mir ist es an der oberen heckklappe bei dem klappenöffner... is aber auch ne doofe stelle durch das ganze spritzwasser
Black Beauty, genau das Problem hab ich auch alles blasig zwischen den Kennzeichenleuchten...Garantie auf Durchrostung -.- eigentlich darf das bei dem heutigen Stand der Technik nicht mehr zulässig sein. Die letzte Modellreihe des Audi 80 hatte damals schon eine Vollverzinkte Karosse und unser C2 der min 10 Jahre jünger ist braucht das nicht aus Kostengründen oder wie?