Kaufen oder nicht?
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.11.2013, 14:00
Kaufen oder nicht?
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich bei C2 Fahrern und Kennern schlau machen, ob ich für meine Tochter einen C2 kaufen sollte.
Benötigt wird der Flitzer für tägliche Fahrten zur Uni von ca. 40 km einfache Fahrt (ein Großteil davon auf der Autobahn).
Nun habe ich von einer Kollegin das Angebot bekommen ihren gebrauchten C2 zu übernehmen. Folgende Angaben kann ich zu dem Fahrzeug machen:
EZ 09/2006, ca. 60.000 km. Es ist der kleine 1,1 l Benzinmotor. Ausstattungsvariante weiß ich nicht, aber der Wagen besitzt eine Klimaanlage. Er ist aus Erstbesitz, hatte keine Unfälle. AU und TÜV sind neu, außerdem hat er kürzlich eine neue Batterie bekommen. Der Wagen ist gepflegt und sieht gut aus. Kosten soll er 3000 Euro.
Da ich mich bei Citroen nun gar nicht auskenne hier meine Frage.
Kann ich dieses Auto getrost kaufen oder muss ich mir Sorgen über größere Reparaturen machen. Da wir selbst keine Autoschrauber sind und dafür eine Werkstatt aufsuchen müssten, sollte der Wagen möglichst anstandslos fahren. Ist der kleine Motor eventuell bei den Autobahnfahrten nicht die beste Lösung?
Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe schon im voraus.
Gruß Birgit
ich bin neu hier und möchte mich bei C2 Fahrern und Kennern schlau machen, ob ich für meine Tochter einen C2 kaufen sollte.
Benötigt wird der Flitzer für tägliche Fahrten zur Uni von ca. 40 km einfache Fahrt (ein Großteil davon auf der Autobahn).
Nun habe ich von einer Kollegin das Angebot bekommen ihren gebrauchten C2 zu übernehmen. Folgende Angaben kann ich zu dem Fahrzeug machen:
EZ 09/2006, ca. 60.000 km. Es ist der kleine 1,1 l Benzinmotor. Ausstattungsvariante weiß ich nicht, aber der Wagen besitzt eine Klimaanlage. Er ist aus Erstbesitz, hatte keine Unfälle. AU und TÜV sind neu, außerdem hat er kürzlich eine neue Batterie bekommen. Der Wagen ist gepflegt und sieht gut aus. Kosten soll er 3000 Euro.
Da ich mich bei Citroen nun gar nicht auskenne hier meine Frage.
Kann ich dieses Auto getrost kaufen oder muss ich mir Sorgen über größere Reparaturen machen. Da wir selbst keine Autoschrauber sind und dafür eine Werkstatt aufsuchen müssten, sollte der Wagen möglichst anstandslos fahren. Ist der kleine Motor eventuell bei den Autobahnfahrten nicht die beste Lösung?
Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe schon im voraus.
Gruß Birgit
- Defekt!*
- Community-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.06.2013, 21:55
- Wohnort: 49328 Melle
Er kommt nur schleppend auf Geschwindigkeit... Ist manchmal sogar gefährlich so untermotorisiert zu sein, wie ich finde... Wenn man erstnal auf dem Beschleunigungsstreifen steht, dann steht man da auch ne Zeit lang :-D
Und wenn man ihm die sporen geben muss, gönnt er sich auch ordentlich Sprit, ansonsten ist es ein sehr schöner Wagen :-) Klima, Radio, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Spiegel sollte er wohl alles an Board haben, und wenn man die rucksitze umklappt hat man sogar massig Platz, für so einen kleinen Wagen :-) gepflegt werden wollen natürlich alle Autos... Ich denke nicht das man ihn langem Wartungsstau aussetzen sollte..
Und wenn man ihm die sporen geben muss, gönnt er sich auch ordentlich Sprit, ansonsten ist es ein sehr schöner Wagen :-) Klima, Radio, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Spiegel sollte er wohl alles an Board haben, und wenn man die rucksitze umklappt hat man sogar massig Platz, für so einen kleinen Wagen :-) gepflegt werden wollen natürlich alle Autos... Ich denke nicht das man ihn langem Wartungsstau aussetzen sollte..

- ka1990
- C2 addicted
- Beiträge: 1289
- Registriert: 17.04.2009, 17:09
- Wohnort: DU
Preis ist i.O wenn mit neuen TÜV
Auf der Autobahn ist der 60 PS keine gute Option ich mein alles geht.
Aber mal eben Überholen sollte gut überlegt sein.
Am Besten einfach mal selber ein Urteil bilden (Probefahrt)
Ich würde aber den 1.1 dem 1.4 vorziehen da die 1.4 oft defekte Kopfdichtungen haben.
Der solidere Motor ist def. der 1.1
Auf der Autobahn ist der 60 PS keine gute Option ich mein alles geht.
Aber mal eben Überholen sollte gut überlegt sein.
Am Besten einfach mal selber ein Urteil bilden (Probefahrt)
Ich würde aber den 1.1 dem 1.4 vorziehen da die 1.4 oft defekte Kopfdichtungen haben.
Der solidere Motor ist def. der 1.1


Fuhrpark:
Citroen C2 1.1 Advance Mär.08-Mär.11
Citroen C2 1.6 VTS Mär.11-Heute
Citroen C6 2.7 HDI Exclusive Dez.13-Heute
DB W211 E500 Sep.14
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.11.2013, 16:33
kommt natürlich auch drauf an, ob überholvorgänge überhaupt gemacht werden. es geht ja um ne autobahnstrecke, da gibt es auf jeden fall zwei, manchmal ja auch drei streifen zum fahren. Bei hoher autobahngeschwindigkeit wird der kleine motor sich ordentlich was hinter die binde kippen. im stadtverkehr sollte er hingegen sparsamer sein als seine kollegen. bei 60000km sollte auch motortechnisch noch nichts im argen sein
- ka1990
- C2 addicted
- Beiträge: 1289
- Registriert: 17.04.2009, 17:09
- Wohnort: DU
Du kannst auf der Bahn mit dem 1.6 VTS genau soviel Benzin verbrauchen wie mit dem 1.1 das geht .
Bin den 1.1 über 40.000 Km gefahren den 1.6 genau so .
Aber auf der Autobahn ist der 1.1 zu Müde
Bin den 1.1 über 40.000 Km gefahren den 1.6 genau so .
Aber auf der Autobahn ist der 1.1 zu Müde


Fuhrpark:
Citroen C2 1.1 Advance Mär.08-Mär.11
Citroen C2 1.6 VTS Mär.11-Heute
Citroen C6 2.7 HDI Exclusive Dez.13-Heute
DB W211 E500 Sep.14
- Defekt!*
- Community-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.06.2013, 21:55
- Wohnort: 49328 Melle
Was heißt bei 60.000 kann Motortechnisch nix im argen sein?
Man kann bessee ein Auto mit 200.000 Autobahn km kaufen als 15.000 jeden Tag einmal zum Aldi und zurück..
Das Problem am autobahnfahren mit den kleinen Motoren, ist weniger das auf der Autobahn fahren, sondern mehr das raufkommen. Kurze beschleunigungsStreifen und ein Lkw der nicht rüber kann, und man steht. Selbst im dritten Gang kommt er nur träge bis zur 100.
Man kann bessee ein Auto mit 200.000 Autobahn km kaufen als 15.000 jeden Tag einmal zum Aldi und zurück..
Das Problem am autobahnfahren mit den kleinen Motoren, ist weniger das auf der Autobahn fahren, sondern mehr das raufkommen. Kurze beschleunigungsStreifen und ein Lkw der nicht rüber kann, und man steht. Selbst im dritten Gang kommt er nur träge bis zur 100.

Also ich weiß nicht, man kommt doch auch mit nem 60 ps auto ohne Probleme auf die Autobahn.. 2 Gang bis 75 dritter rein und zack haste 90 oder 100 das geht auch mit 60 ps. man muss halt vorher schauen ob da ne lücke ist und darf nicht erst anfang des Beschleunigungsstreifen beschleunigen sondern vllt etwas schneller aus der Kurve kommen.
meine Freundin hatte einen 54 ps Micra 1.1 war kein Ding damit auf die Autobahn zu kommen.
also für 40 km zur uni ist das doch ne gute Sache, finanzierbar, erfüllt seinen Zweck und verbraucht nicht zu viel (es sei denn man will natürlich 160 fahren). Dann fährt man eben nur 110, was solls, hauptsache man kommt bequem und zuverlässig ans ziel.
Ich fahr mit meinem vts auch nur 110 auf der Bahn zur uni, was hab ich davon 10 min früher da zu sein aber dafür das doppelte an sprit verbraucht zu haben? Aber eine Probefahrt würde ich auch empfehlen, da kann man einfach mal schauen wie einem der Wagen gefällt und wie er sich fährt
meine Freundin hatte einen 54 ps Micra 1.1 war kein Ding damit auf die Autobahn zu kommen.
also für 40 km zur uni ist das doch ne gute Sache, finanzierbar, erfüllt seinen Zweck und verbraucht nicht zu viel (es sei denn man will natürlich 160 fahren). Dann fährt man eben nur 110, was solls, hauptsache man kommt bequem und zuverlässig ans ziel.
Ich fahr mit meinem vts auch nur 110 auf der Bahn zur uni, was hab ich davon 10 min früher da zu sein aber dafür das doppelte an sprit verbraucht zu haben? Aber eine Probefahrt würde ich auch empfehlen, da kann man einfach mal schauen wie einem der Wagen gefällt und wie er sich fährt

- Blue-Kryptonite
- Stammuser
- Beiträge: 795
- Registriert: 25.07.2011, 12:52
- Wohnort: Erlangen
Einfach mal Probefahrt damit machen, ich war als Fahranfänger davon begeistert, mittlerweile mit 98% Autobahnfahrt verfluche ich den Motor, bin allerdings auch ne flotte Fahrerin geworden
. Ich hatte auch teilw. Situationen, in denen es sehr gefährlich werden hätte können, wo mir einfach die Leistung fehlte, von daher sind wenig PS auch nciht immmer sicherer.
Werkstattaufenhalte gönnt sich mein Motor Jährlich, aber da ist meiner wohl ein Einzelfall, die 1.1 sollten eigtl. am robustesten sein;)
An sich reicht aber die PS zahl um von A nach B gut zu kommen.

Werkstattaufenhalte gönnt sich mein Motor Jährlich, aber da ist meiner wohl ein Einzelfall, die 1.1 sollten eigtl. am robustesten sein;)
An sich reicht aber die PS zahl um von A nach B gut zu kommen.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.11.2013, 16:33
ich seh das genauso wie eXtracT. man kann mit 55 genauso wie mit 110 PS unterwegs sein. mein muss sich nur umgewöhnen. Mensch ist ja ein gewohnheitstier...ich habe nie verstanden wie mein kumpel 5jahre lang mit nem 55PS fiesta zur uni gefahren ist während ich den gleichen weg mit 110PS gefahren bin. als ich dann mal bei ihm mitgefahren bin merkte ich, dass das gar net so schlimm ist.
- Defekt!*
- Community-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 13.06.2013, 21:55
- Wohnort: 49328 Melle
Ich sag ja nicht, dass man so ein Auto nicht kaufen sollte! Ich habe nur angemerkt, dass weniger Leistung genauso kritische Momente hervorrufen kann, wie zuviel. Ea kommt halt immer drauf an. Ich mag den kleinen auch und habe mich dran gewöhnt. Aber ab und zu gab es schon so ein paar Momente, wo ich dachte' oh man, ob das nun gut geht?' :-D

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.11.2013, 16:33
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.11.2013, 14:00
Lieben Dank schon mal für eure Anmerkungen.
Also die Strecke bis zur Uni ist doch 60 km lang, davon ca. 45 km Autobahn. Ansonsten kommt halt noch die Juckelei zur Freundin, Freund etc. dazu. Wie sieht es denn bei dem kleinen Auto mit der Versicherung aus? Als Anfängerin bzw. als Zweitauto auf meinen Namen soll es ja nicht ganz so teuer werden. Von der Steuer her ist der kleine Wagen ja definitiv günstig. Ich würde wohl das Autochen mal einem befreundeten Automechaniker vorstellen, damit der mal guckt, ob alles soweit in Ordnung ist. TÜV ist neu, deshalb denke ich die sicherheitsrelevanten Teile müssten ok sein. Wenn noch Winterreifen dazu kommen, denke ich der Preis ist in Ordnung? Alternativ käme noch ein Fiesta in Frage, mal sehen.
Gruß Birgit
Also die Strecke bis zur Uni ist doch 60 km lang, davon ca. 45 km Autobahn. Ansonsten kommt halt noch die Juckelei zur Freundin, Freund etc. dazu. Wie sieht es denn bei dem kleinen Auto mit der Versicherung aus? Als Anfängerin bzw. als Zweitauto auf meinen Namen soll es ja nicht ganz so teuer werden. Von der Steuer her ist der kleine Wagen ja definitiv günstig. Ich würde wohl das Autochen mal einem befreundeten Automechaniker vorstellen, damit der mal guckt, ob alles soweit in Ordnung ist. TÜV ist neu, deshalb denke ich die sicherheitsrelevanten Teile müssten ok sein. Wenn noch Winterreifen dazu kommen, denke ich der Preis ist in Ordnung? Alternativ käme noch ein Fiesta in Frage, mal sehen.
Gruß Birgit
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.11.2013, 16:33
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.11.2013, 14:00
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.11.2013, 16:33
- Sandra
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 2719
- Registriert: 24.10.2007, 21:52
- Wohnort: Dülmen
- Kontaktdaten:
hab als Erstwagen auch den 1.1er gehabt mit 100 km Fahrstrecke, kann mich den Jungs nicht anschließen, was "Gefahr" beim Überholen angeht, hatte da nie Probleme, meiner kam immer ausm Quark, wenn er sollte. Klar, der Kleine ist kein Ferrari, aber für die Fahrten, für die Ihr ihn angedacht habt, ist er auf jeden Fall top!
Und Töchterchen kann stolz sein, so einen super Flitzer zu bekommen! Die Sache mit dem befreundeten Mechaniker würde ich aber auf jeden Fall machen, da man ja bekanntlich mit jedem Auto auf die Schnauze fallen kann
Wenn sie den Kleinen dann hat, soll sie sich hier anmelden
Und Töchterchen kann stolz sein, so einen super Flitzer zu bekommen! Die Sache mit dem befreundeten Mechaniker würde ich aber auf jeden Fall machen, da man ja bekanntlich mit jedem Auto auf die Schnauze fallen kann

Wenn sie den Kleinen dann hat, soll sie sich hier anmelden

Gruß
Sandra
Sandra
- nibbler-o
- C2 addicted
- Beiträge: 1711
- Registriert: 22.06.2009, 11:46
- Wohnort: Möhrendorf(Erlangen)
- Kontaktdaten:
Ich schmeiss auch mal was ins becken...
Also der 1.1 ist nicht viel günstiger als der VTS....WEIL defeneitv ein fahranfängerauto...(zumindest in der klasse)
Ansonsten ist der 1.1 vom grundprinzip her fast das gleiche wie der 1.4 ( aufgebohrter hub ) nur das beim 1.4 eher die kopfdichtungen verrecken....
Trotz allen gemeckers....wenn man vorher noch kein eigenes auto hatte ist der 1.1 keine SO schlechte wahl...
die sekundärluftpumpe macht eher auf kursstrecken den frust...
Ich "durfte"
den 1.1 auch mal fahren und hab nen direkten vergleich...zum VTS
er fährt sich wie ein "normales" auto...er zieht jetzt keine wurst vom brot, aber fährt sich "normal"...und kommt von A nach B....wer mehr ansprüche hat sollte zum VTS greifen...
und mit vllt. ausnahme der sekundärluftpume und evtl einspritzdüse macht der relativ wenig macken was den motor angeht...
für "Von A nach B" ist es def. okay und fürs erste auto ( je nachdem wie lang man des fahreb will ) OK....versicherug ist halt fahranfängertypisch hoch eingestuft..egal ob 2.wagen oder sonst..
Also der 1.1 ist nicht viel günstiger als der VTS....WEIL defeneitv ein fahranfängerauto...(zumindest in der klasse)
Ansonsten ist der 1.1 vom grundprinzip her fast das gleiche wie der 1.4 ( aufgebohrter hub ) nur das beim 1.4 eher die kopfdichtungen verrecken....
Trotz allen gemeckers....wenn man vorher noch kein eigenes auto hatte ist der 1.1 keine SO schlechte wahl...
die sekundärluftpumpe macht eher auf kursstrecken den frust...
Ich "durfte"

er fährt sich wie ein "normales" auto...er zieht jetzt keine wurst vom brot, aber fährt sich "normal"...und kommt von A nach B....wer mehr ansprüche hat sollte zum VTS greifen...
und mit vllt. ausnahme der sekundärluftpume und evtl einspritzdüse macht der relativ wenig macken was den motor angeht...
für "Von A nach B" ist es def. okay und fürs erste auto ( je nachdem wie lang man des fahreb will ) OK....versicherug ist halt fahranfängertypisch hoch eingestuft..egal ob 2.wagen oder sonst..
- SPower
- Stammuser
- Beiträge: 818
- Registriert: 27.03.2011, 22:09
- Wohnort: Frohburg