Regensensor

Alles zur Fahrzeugelektronik und Elektrik
Antworten
RheBit
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.07.2007, 18:54
Wohnort: Rhede (Westf)

Regensensor

Beitrag von RheBit »

Hey!
Ich bin ein neuer zwischen den C2 Fahrern und auch ein glücklicher. Ich werde mein Fahrzeug bei Gelegenheit mal vorstellen.

Vorher habe ich aber noch eine kleine Frage, die mir hier mit Sicherheit jemand beantworten kann. Die Empfindlichkeit des Regensensors ist mir persönlich zu hoch. Gibt es die Möglichkeit diese selber einzustellen oder die umzuprogrammieren o.ä. zu lassen?

Besten Dank schonmal im Vorraus.

Dennis


:lol: *Mini Vorab Info: 1,6 16V VTS* :lol:
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

soweit ich weiss ist dies nicht mögleich, zumindest zum selber regulieren! ob das dein händler mittels diagnose gerät ändern kann wäre mir auch neu!
ich persönlich lass den sensor auch immer aus, da er doch sehr früh zum wiischen einsetzt und die intervalle sehr nah beieinander liegen für mneien geschmack!
schmiert dann doch sehrarg meist!

gruss
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Die Empfinlichkeit kann nicht eingestellt werden. Aber ich habe das Gefühl, dass die Funktion des Regensensors stark von der Qualität der Wischer abhängt. Ich bilde mir auch ein, dass der Sensor wesentlich besser funktioniert seitdem ich die Visioflex bzw. Aerotwin Wischer einsetze. Seitdem reagiert das ganze System weniger hektisch und schaltet nur noch sehr selten in die höchste Stufe (und dann auch meistens gerechtfertigt).
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
RheBit
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.07.2007, 18:54
Wohnort: Rhede (Westf)

Beitrag von RheBit »

Erstmal besten Dank für die Antworten. Ich werde mich mal die Tage zum Händler begeben und das Ergebnis dann hier mitteilen. Am besten wäre es, die Empfindlichkeit selbst einstellen zu können. Das muss doch irgendwie möglich sein.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ist nich möglich...aber fahr mal nach Bleker, die werden die das selbe sagen ;)
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Toi Toi Toi, der Regensensor an meinem C2 und alles was dazugehört, ist der Beste den ich bisher in allen Autos hatte die ich je mit Regensensor gefahren und in den Genuss von Wasser gekommen bin. :o

Man sollte ja meinen das mein 307 SW dieselbe Technik verbaut hat und durch die Gleichbehandlung mit allen Mittelchen um und an der Scheibe gleich gut sein sollte ... dem ist nicht so. Bei meinem 307 SW würde ich den am liebsten ausbauen, der kennt nur VOLLEPULLE! :roll:

Gruß Piper
Benutzeravatar
m&m
User
Beiträge: 98
Registriert: 23.01.2007, 13:15
Wohnort: Herten

Beitrag von m&m »

Bei meinem Peugeot (206 S16) fand ich den Regensensor persönlich besser. Da man den nicht selber bei jeder Fahrt erst aktivieren musste, sondern der entweder eingeschlatet war oder nicht. Und wenn mir plötzlich Wasser auf die Scheibe plätscherte, dann ging der beim Pug selbst an. Da war toll, auch wenn mich das jedes Mal total erschreckt hat;-)
Aber ansonsten find ich die Empfindlichkeit des Sensors beim C2 ganz ok... manchmal könnte er etwas schneller wischen. Aber man kann ja nicht alles haben...
[hr][font=Comic Sans MS]VTS Sport chic...und chic ist gar kein Ausdruck[/font]
Holly
Community-Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: 27.08.2006, 18:05
Wohnort: ST-Kreis

Beitrag von Holly »

So,war heute auch bei meinem Cit-Dealer wegen dem Regensensor,weil er mir bei diesem Fiselregen auch auf den Sack geht,der geht dann in einer Tour,wie auf Stufe 1,kann auch mal vorkommen,das er ganz durchdreht und meint,er müsse Akkordwischen,obwohl es "nur" nieselt.
Empfindlichkeit einstellen geht nicht,nur komplett deaktivieren,dann ist die Schalterstellung wie Null,ist auch braune Masse,weil Intervall muss schon sein...!
C2 1.4 VTR+
mit optischen Optimierungen


Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben...!
Benutzeravatar
GodzillaZwo
User
Beiträge: 40
Registriert: 08.05.2008, 13:32
Wohnort: Bäääd Harzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von GodzillaZwo »

Immer wenn ich mit dem C2 fahre, nervt mich der Regensensor auch. Das schlimme ist, dass man den mit der Tipp-Wisch funktion aktiviert, also muss man jedes mal, wenn man einmal nur kurz wischen will, auf Intervall schalten, und dann wieder runter.
Regen/Lichtsensor sind beim C2 in meinen Augen murks, spielt beides irgendwie verrückt.

Kann man dem Schalter irgendwie diese 'Sensor-Einschalt-Funktion' beim Tipp-Wischen abgewöhnen?

C2 VTR 1.4 : Bild

Bild
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

GodzillaZwo hat geschrieben:... wenn man einmal nur kurz wischen will, auf Intervall schalten, und dann wieder runter.
mußt du nicht. du kannst doch einfach nur ganz kurz den hebel zu dir ziehen, dann macht er auch einen wischer.

die lichtautomatik finde ich auch recht misslungen. ich habe daher be mir das tagfahlicht aktivieren lassen. so ist es halt immer an, und ich werde nicht übersehen.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Es scheint als wenn Citroen da was getan hätte. Ich finde nämlich Licht und Regensensor arbeiten bei mir im Facelift fast perfekt.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

naja, zumindest den lichtsensor kann man wohl beim nach-face-lift einstellen, wann er das licht einschalten soll. beim meinem geht das leider nicht. außerdem ist es auch bei jeden etwas anders, was er als den richtigen zeitpunkt zum einschalten empfindet.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

ALso wenn ich morgens aus der dunklen Garage fahr und er das licht angeschaltet hat, bleibt es bis zur Arbeit an, weil die Sonne dann noch tief hinter den Bäumen steht. Find ich super. Habs nie nachstellen lassen.

Einzig was es eventuell ein bißchen zu bemängeln gibt ist, wenn man in einen Tunnel reinfährt. Da könnte er etwas schneller das Licht anmachen.
Die Einstellung ist aber warscheinlich extra so gewählt, das er nicht bei jeder Unterführung das Licht einschaltet.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Bei meinem finde ich sowohl den Lichtsensor als auch den Regensensor nahezu perfekt. Da greife ich so gut wie nie manuell ein. Seit wann wird beim C2 eigentlich der Regensensor aktiviert indem man den Hebel nach unten drückt? Bei meinem wird er aktiviert indem ich den Hebel ein Raster nach oben stelle (dort wo sich bei Modellen ohne Regensensor die Intervallschaltung befindet). Beim Runterdrücken wischt er immer nur einmal - da wird nichts aktiviert.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

djmicromax hat geschrieben:Es scheint als wenn Citroen da was getan hätte. Ich finde nämlich Licht und Regensensor arbeiten bei mir im Facelift fast perfekt.
Besser kann mans nicht sagen, habe noch nie etwas umgestellt.
Antworten