Gewindefahrwerk im C2

Alles über Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen
Antworten
C2-VTR
Community-Mitglied
Beiträge: 429
Registriert: 31.08.2007, 16:23

Gewindefahrwerk im C2

Beitrag von C2-VTR »

Hallo hat jemand von euch ein Gewindefahrwerk im C2 oder andere Dämpfer? Oder haben alle nur Federn?

Grüße
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Wünsch ich mir nächstes Jahr zum Geburtstag, denn noch hab ich dass Serien VTS Fahrwerk.
Ich hoffe meine Frau liest diesen Beitrag, wenn nicht muss ich mir was anderes einfallen lassen.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

balldetlef hat geschrieben:Wünsch ich mir nächstes Jahr zum Geburtstag, denn noch hab ich dass Serien VTS Fahrwerk.
Ich hoffe meine Frau liest diesen Beitrag, wenn nicht muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Uiuiui das geht auf die Haushaltskasse :lol: :lol: :lol: ... ich konnte meine Frau bei unserem 307 SW recht gut vom Gewinde überzeugen ... die knackenden Federn haben sogar sie gestört :idea: :D

Gewinde für den C2:
- Musketier Gewinde € 788,-- ./. Forenrabatt
- Clemens Gewinde € 999,-- ./. Forenrabatt
- KW-Gewinde € 1099,-- Rabatt?

Leider bietet KW nur die sehr fragwürdige Variante 2 an. Die bringt unterm Strich überhaupt nichts, kostet dafür nur massig Aufpreis ... schade eigentlich. Wäre aber trotzdem meine erste Wahl.

Gruß Piper

PS: Wenn mein C2 kein HDI 70 wäre, dann wäre im nächsten Frühjahr ein KW-Gewinde drin, aber jetzt warte ich erst mal ab bis ich den C2 HDI 110 und den C4 HDI 170 (falls der kommt) probegefahren bin.
Capital_Tee
Community-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2007, 17:55

Beitrag von Capital_Tee »

Ich habe ein FK-Gewinde drin.
Wenn Du irgend etwas wissen willst bitte fragen, dann kann ich dir morgen antworten :).
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Und wie hoch sind die Einbaukosten?
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Capital_Tee
Community-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2007, 17:55

Beitrag von Capital_Tee »

Also ich habs zusammen mit neuen 205/4/17er Reifen + Felgen machen lassen sowie Distanzscheiben vorne.

Einbaukosten waren bei einem Point-S-Reifenhändler 160€. Dann noch 70€ TÜV und 40€ Achsvermessung.
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Da kommt ja doch so einiges zusammen.
Bei MD-Tuning kostet zurzeit dass KW-Fahrwerk ( 1022 EUR ) und H&R ( 889 EUR )

Was ist nun ein FK-Fahrwerk oder wo bekommt man dieses?

Gibt es dann noch andere Gewindefahrwerke für den C2?
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

FK ist das billigste Gewindefahrwerk für den C2, mußt nur mal bei eBay suchen ;-)
Capital_Tee
Community-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2007, 17:55

Beitrag von Capital_Tee »

ich bin zu meinem händler und er hat das fk einfach bestellt ;). ist mit abstand das günstigste :).
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

FK Highsport Gewindefahrwerk für 549 EUR klinkt ja verlockend.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Naja aber ob es auch was taugt... kanst auch 50er HR Federn rein..
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

VTS Rider hat geschrieben:Naja aber ob es auch was taugt... kanst auch 50er HR Federn rein..
Ohne je damit gefahren zu sein kann ich diesem Fall sagen: "DEFINITIV NEIN!!!" Wenn Feder dasselbe Fahrverhalten an den Tag legen würde, hätte ein Gewinde keine Berechtigung. Sicher es stellt sich die Frage was sein muss und wie viel Geld dafür fällig wird, aber Federn sind definitiv kein Gewinde. Das hatte ich bei meinen letzten 5 Autos auch immer gedacht, aber wie breits geschildert, Gewinde ist eine andere Liga. Wobei die Dinger bei einem kurzen Auto schon bretthart werden, das kann man von den H&R-Federn jetzt nicht behaupten. Das muss einfach jeder selbst entscheiden. Ich würde mir in Zukunft trotzdem eher das billigste Gewinde kaufen als die teuersten Federn. Hatte jetzt in beiden Autos mit beiden Federn konstruktionsbedingte Knackgeräusche, mal ganz abgesehen von der geringen Federnvorspannung in beiden Fällen. Dann lass bei einem FK-Gewinde doch mal einen Dämpfer lecken, aber das Ding funktioniert wenigstens und wenn nicht, dann fährst zum Händler und es wird getauscht. Bei Federn schiebt der eine es immer auf den anderen. Habe das jetzt leider 2x innerhalb eines Monats erleben müssen. Habe einfach keinen Bock mehr drauf! Schön wenn bei Euch alles problemlos mit Federn läuft, mein C2 tuts jedenfalls nicht.

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Piper hat geschrieben:
VTS Rider hat geschrieben:Naja aber ob es auch was taugt... kanst auch 50er HR Federn rein..
Ohne je damit gefahren zu sein kann ich diesem Fall sagen: "DEFINITIV NEIN!!!" Wenn Feder dasselbe Fahrverhalten an den Tag legen würde, hätte ein Gewinde keine Berechtigung. Sicher es stellt sich die Frage was sein muss und wie viel Geld dafür fällig wird, aber Federn sind definitiv kein Gewinde. Das hatte ich bei meinen letzten 5 Autos auch immer gedacht, aber wie breits geschildert, Gewinde ist eine andere Liga. Wobei die Dinger bei einem kurzen Auto schon bretthart werden, das kann man von den H&R-Federn jetzt nicht behaupten. Das muss einfach jeder selbst entscheiden. Ich würde mir in Zukunft trotzdem eher das billigste Gewinde kaufen als die teuersten Federn. Hatte jetzt in beiden Autos mit beiden Federn konstruktionsbedingte Knackgeräusche, mal ganz abgesehen von der geringen Federnvorspannung in beiden Fällen. Dann lass bei einem FK-Gewinde doch mal einen Dämpfer lecken, aber das Ding funktioniert wenigstens und wenn nicht, dann fährst zum Händler und es wird getauscht. Bei Federn schiebt der eine es immer auf den anderen. Habe das jetzt leider 2x innerhalb eines Monats erleben müssen. Habe einfach keinen Bock mehr drauf! Schön wenn bei Euch alles problemlos mit Federn läuft, mein C2 tuts jedenfalls nicht.

Gruß Piper
Kann man pauschal nicht sagen, der VTS hat serienmäßig ja schon ein sehr hartes Fahrwerk und ich finde das Fahrverhalten echt top. Würd ich mit jetzt nen KW Fahrwerk einbauen und das ist nicht richtig eingestellt, glaub ich nicht das man damit besser beraten wäre.
Ich kann glücklicherweise einen Vergleich ziehen. Nen Kumpel von mit fährt nen 1,6 16 V Clio mit nem KW Variante 2 Fahrwerk. Ich halt den VTS mit 50 er Federn. Er kann auf der Nordschleife in den Kurven keinen Meter gut machen, eher bin ich noch etwas flotter. Klar jetzt kann man wieder sagen, ja verschiedene Fahrer etc, dafür hat er aber schon nen paar mehr Runden auf dem Buckel dort als ich. Leistungsmäßig tun sich unsere Autos auch kaum was. Seiner wiegt leer gut 1000 kg (leergeräumt, Käfig etc.) und hat 110 PS, meiner wiegt locker 1180 kg und hat gut 130 PS.

Gewindefahrwerk hat halt den Vorteil das es höhenverstellbar ist und man es dadurch genau auf seine Bedürfe anpassen kann. Was natürlich aber nicht gleichbedeutend damit ist, das das Fahrwerk dann besser ist als nur mit Federn.

Du solltest echt mal nen VTS mit H&R Probe fahren...oder erstmal nen Serien-VTS um zu wissen wie hart der wirklich ist. Als Vergleich: Der Serien-VTS ist um längen härter als mein C3 VTR mit 40 er Musketierfedern war.

Gruß
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
pandorra
Administrator
Beiträge: 1833
Registriert: 19.04.2006, 12:20
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

jetzt brauchen wir nur noch einen freiwilligen mit gewindefahrwerk und einen mit federn, dann kann sich jeder selbst ein bild davon machen :lol:
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Hallo,
mich würde ja mal interessieren wie oft die Besitzer eines Gewindefahrwerks das schon verstellt haben, aus welchem Grund und wie dann das Fahrverhalten war.
Viele Grüße aus dem verregneten Witten
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

also ich kann dazu nur eines sagen und schliesse mich somit dj an: es erfordert viel zeit und können ein gewindefahrwerk gut bzw optimal einzustellen, da is nicht einfach malschnell am rädchen gedreht und gut! das solle man meines erachtens einem fahrwersspezialisten überlassen und es dann so eingestellt behalten!
Gruß an alle c2ler !
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Daraus schließe ich: nur für Spezialisten, Teuer und der Gebrauchswert ist mehr als zweifelhaft,
also für den Normalfahrer "Finger weg".
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

@djmircomax

Mir gehts nicht so sehr darum ob das im einen oder anderen Fahrzeug notwendig ist oder nicht. Ganz ehrlich, Tieferlegung muss überhaupt nicht sein um schnell zu sein! In erster Linie ist es bei mir aus optischen Gründen und genau deshalb habe ich bis vor kurzem auch immer zu Federn gegriffen, weils "billiger" ist und optisch in begrenztem Ausmaß das bringt was ich möchte.
Trotzdem geht mir die endlose Diskussion wie tief denn jetzt welche Federn bei welchem Motor bzw. Seriendämpfer kommt einfach nur noch auf die Nerven. Zum Ausprobieren fehlt mir schlicht weg die Zeit und ständig die Federn zu wechseln führt auch zu keinem Ergebnis und ist auf Dauer auch nicht billiger.
Und sorry wenn ich das so sagen muss, das schließt mich und meinen C2 genau so ein, die Tieferlegungen schauen bei sehr vielen C2 hier im Forum einfach komisch aus weil nicht perfekt! Die Radkästen sind unterschiedlich hoch, optisch schauts manchmal aus wie wenn überhaupt keine Tieferlegung vorhanden ist und und ... und genau weil ich das jetzt beim 307 und C2 so schmerzlich hab erfahren müssen, kommt mir nur noch ein Gewinde rein! Da bestimm ich nämlich auf den mm genau wie tief, kann bei Felgenwechsel das ganze wieder anpassen, im Winter das Fahrzeug höherlegen usw. ... um etwas anderes geht es mir nicht. Ein Gewinde ist im Prinzip stressfreier, aber teurer ... und mit zunehmendem Alter spielt Stressvermeidung eine größere Rolle als Kostenvermeidung :lol: :lol: :lol:

Gruß Piper
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

klar wenn du in der lage bist es richtig einzustellen ist das ja auch kein ding ansich... ich würde es mir allerdings nicht wirklich zutrauen obwohl ich in dieser hinsicht schon die ein oder andere erfahrung habe bzw aus diesem berufsmetier komme,,,!
jedem tierchen sein pläsierchen wie es so schön heisst!
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

hoch und runter wird ja noch jeder können. Das Schwierige ist die Härte (Zug- und Druckstufe) richtig einzustellen.

@Piper:
Für die Punkte die du genannt hast ist ein Fahrwerk absolut von Vorteil, also aus optischen Gründen. Fahrwerkstechnisch kriegt kein Laie das richtig eingestellt will ich mal behaupten.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Antworten