Endstufe und Lichtanlage vertragen sich nicht
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Nein oh Gott so meinte ich des net!!!!!!
Schrott ist es auf keinen Fall nur die Kabel meinte ich..
Wenn du die Shaker schon verbaut hast ist das ne Feine sache nur solltest du diese mit einem Bass Unterstützen die der eine breidere Frequenz unterstützt dann passt des auch klanglich bestimmt sehr gut.
UIUIUI so solltest du das net verstehen XD Sorrz
Schrott ist es auf keinen Fall nur die Kabel meinte ich..
Wenn du die Shaker schon verbaut hast ist das ne Feine sache nur solltest du diese mit einem Bass Unterstützen die der eine breidere Frequenz unterstützt dann passt des auch klanglich bestimmt sehr gut.
UIUIUI so solltest du das net verstehen XD Sorrz
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
So noch mal von Vorne! So wie ihr euch das vorstellt bzw schon zusammen habt? Korregiere mich bitte wenn ich was vergessen habe.
Ausgang:
Original C2 Radio --> geht an 4 Kanal endstufe -----> 2 Kanäle an die vorderen Lautsprecher und 2 Kanäle an die Shaker.
ein shaker ist schon fertig unterm sitz verbaut ? richtig? Sehr gut. deine Lautsprecher steuerst du über die endstufe an und diese sind auch schon verbaut?! wenn ja sehr gut^^
Ok jetzt noch ein paar Fragen:
1. warum Brückt ihr das Autoradio?
2. soll der 2. Shaker unter dem beifahrersitz?
3. hast du hintere Lautsprecher drin oder nicht?
Ausgang:
Original C2 Radio --> geht an 4 Kanal endstufe -----> 2 Kanäle an die vorderen Lautsprecher und 2 Kanäle an die Shaker.
ein shaker ist schon fertig unterm sitz verbaut ? richtig? Sehr gut. deine Lautsprecher steuerst du über die endstufe an und diese sind auch schon verbaut?! wenn ja sehr gut^^
Ok jetzt noch ein paar Fragen:
1. warum Brückt ihr das Autoradio?
2. soll der 2. Shaker unter dem beifahrersitz?
3. hast du hintere Lautsprecher drin oder nicht?
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.05.2010, 11:38
- Wohnort: Detmold
naja, aber so wie es bisher angeschlossen ist und so scheint es ja net richtig zu sein und das is dann der 'schrott', so meint ich des...
hab schon verstanden das es nur die art, wie es gemacht is, net so gut is..keine angst^^
ja wir schauen einfach mal, Danstaaar soll sich das hier von euch alles durchlesen und dann schauen wir weiter...
meinst du das geht denn so mit den Bassshakern unterm sitz wie ich das beschrieben hab?
Die haben nen extra kleinen verstärker übrigens...der würde auch noch an die Endstufe kommen...nur mal so nebenbei
(hm das ganze hier lenkt mich von meiner eigentlich aufgabe ab, die ich eigentlich dringend zu erledigen habe..schulkram...kann ja im moment am auto eh nichts machen, also werd ich dann mal das andere weitermachen...)
achja, sollte ich das Radio,also Musik allgemein jetzt erstmal auslassen wenn ich fahre?
hab schon verstanden das es nur die art, wie es gemacht is, net so gut is..keine angst^^
ja wir schauen einfach mal, Danstaaar soll sich das hier von euch alles durchlesen und dann schauen wir weiter...
meinst du das geht denn so mit den Bassshakern unterm sitz wie ich das beschrieben hab?
Die haben nen extra kleinen verstärker übrigens...der würde auch noch an die Endstufe kommen...nur mal so nebenbei
(hm das ganze hier lenkt mich von meiner eigentlich aufgabe ab, die ich eigentlich dringend zu erledigen habe..schulkram...kann ja im moment am auto eh nichts machen, also werd ich dann mal das andere weitermachen...)
achja, sollte ich das Radio,also Musik allgemein jetzt erstmal auslassen wenn ich fahre?
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
-
Zuletzt geändert von siruschi am 15.05.2010, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Wenn dich des gesurre net stört is das egal ob du es anhast oder nicht.
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.05.2010, 11:38
- Wohnort: Detmold
also:
siruschi hat geschrieben:So noch mal von Vorne! So wie ihr euch das vorstellt bzw schon zusammen habt? Korregiere mich bitte wenn ich was vergessen habe.
Ausgang:
Original C2 Radio nein, ein neues, hat meine Vorgängerin dareingebaut, is nen Blaupunkt Casablanca CD52 --> geht an 4 Kanal endstufe ja mit remotestecker und ein extrastecker fürn nen MP3 Anschluss -----> 2 Kanäle an die vorderen Lautsprecher und 2 Kanäle an die Shaker. 2 Kanäle die neuen Lautsprecher vorne, 2 Kanäle die neuen Hochtöner, die Bassshaker laufen über einen extra verstärker für bassshaker der über nen Line-Out Ausgang von der Endstufe läuft
ein shaker ist schon fertig unterm sitz verbaut ? richtig? Sehr gut. deine Lautsprecher steuerst du über die endstufe an und diese sind auch schon verbaut?! wenn ja sehr gut^^ ja Lautsprecher bereits alle eingebaut
Ok jetzt noch ein paar Fragen:
1. warum Brückt ihr das Autoradio? würden wir nur brücken wenn wir Lautsprecher drüberlaufen lassen müssten, weil die Leistung sonst net reicht, die das Radio bringt...
2. soll der 2. Shaker unter dem beifahrersitz? der unterm Beifahrer is schon angebracht, der andere soll untern Fahrersitz
3. hast du hintere Lautsprecher drin oder nicht? hinten keine Lautsprecher
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.05.2010, 11:38
- Wohnort: Detmold
siruschi hat geschrieben:Wenn dich des gesurre net stört is das egal ob du es anhast oder nicht.
wenn die Musik laut genug is, hört mans fast net...nur beim Liedwechsel^^
aber nervt schon, aber wollt halt wissen ob wegen der Anschlüsse so wie sie sind, irgendeine Gefahr besteht, wenn ich es so laufen lasse im Moment, aber ok,wenn nicht,dann gehts... mal sehn
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
ok jetzt versteht man den Kompletten Plan der dahinter stecken sollte. Er wollte ein voll Aktives system erstellen hm keine dumme Idee.
passieren kann da nix solange dir die endstufe durch ne vollbremsung net durch die gegend fliegt^^
passieren kann da nix solange dir die endstufe durch ne vollbremsung net durch die gegend fliegt^^
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
So habe mir noch mal unter seinem anderen thread die Komponenten angeschaut.
Anschlussfolge schaut soweit io aus (so wie du es gerade beschrieben hast).
HIER WICHTIG !!! Wechselt die Chinchkabel alle aus gegen welche die für den KFZ Betrieb vorgesehen sind. Kosten eventuell ca10€
Bei dieser Lösung solltet Ihr wirklich versuchen die endstufe Hinter das Handschuhfach fest mit blechschrauben (hier abdichten nicht vergessen)an die karosse zu bringen.
Die shaker sollten bei diesen Vorhaben wirklich unter die Sitzte also nur noch den 2. Angebracht und fertig ^^.
dennoch solltet ihr beiden darüber nachdenken die shaker klanglich durch einen kleinen Woofer zu unterstützen (das kann man aber auch später noch einmal machen) dies würde dann auch deine Normalen Lautsprecher im Bassbereich entlassten.
Das aller Wichtigste ist aber dass ihr wirklich Kabel für KFZ verwendet da die anforderungen ans auto nun mal leicht anders sind (wie du ja hörst^^).
Bei den shakern unter den Sitzen ist es auch sinnvoll die restlichen Gestänge etwas abzudämmen.
Sonst dürfte das dann passen und auch die störsignale sollten dann nicht mehr zu hören sein.
Allseits gute fahrt und ab an die Schulaufgaben jetzte^^
Anschlussfolge schaut soweit io aus (so wie du es gerade beschrieben hast).
HIER WICHTIG !!! Wechselt die Chinchkabel alle aus gegen welche die für den KFZ Betrieb vorgesehen sind. Kosten eventuell ca10€
Bei dieser Lösung solltet Ihr wirklich versuchen die endstufe Hinter das Handschuhfach fest mit blechschrauben (hier abdichten nicht vergessen)an die karosse zu bringen.
Die shaker sollten bei diesen Vorhaben wirklich unter die Sitzte also nur noch den 2. Angebracht und fertig ^^.
dennoch solltet ihr beiden darüber nachdenken die shaker klanglich durch einen kleinen Woofer zu unterstützen (das kann man aber auch später noch einmal machen) dies würde dann auch deine Normalen Lautsprecher im Bassbereich entlassten.
Das aller Wichtigste ist aber dass ihr wirklich Kabel für KFZ verwendet da die anforderungen ans auto nun mal leicht anders sind (wie du ja hörst^^).
Bei den shakern unter den Sitzen ist es auch sinnvoll die restlichen Gestänge etwas abzudämmen.
Sonst dürfte das dann passen und auch die störsignale sollten dann nicht mehr zu hören sein.
Allseits gute fahrt und ab an die Schulaufgaben jetzte^^
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Ohohoh,
hier werden viele Fehler auf einmal gemacht.
Den besten Rat, den ich Dir geben kann ist: Such Dir einen Fachhändler!
Bei Dir sind so viele Fehler verbaut, dass man eigentlich wirklch komplett von vorne anfangen müsste.
Als da wären:
- Stromkabel zu geringer Durchmesser
- wohl die Masseleitung nicht anständig befestigt, sprich: Man muss die Befestigungsstelle bis aufs Blech blank schleifen und dann erst befestigen, aber den Rostschutz nicht vergessen
- der Verstärker, naja....
- Radio brücken :O ?
- überhaupt kein Konzept vorhanden (was willst Du denn genau)
- dann auch handwerkliche defizite
Es bewahrheitet sich auch hier der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Lieber sparen und was günstiges (nicht billiges!) kaufen.
Der Einbau macht dann aber 70 % des Erfolgs aus!
Leider ist sind hier weder die Voraussetzungen (Geräte) noch das handwerkliche Geschick gegeben, so das ist dringends anraten würde, einen Fachhändler auszusuchen!
Denn am Ende wird es DIEFINITIV teurer, wenn man so halbherzig rumbastelt, als wenn man einmal zu Händler geht.
Ebay kann man für Car-Hifi nur empfehlen, wenn man sich auskennt! Das scheint hier leider nicht der Fall zu sein.
Daher: Ab zum Fachhändler, der hat für jeden Geldbeutel und jeden Anspruch das passende!
Ist zwar jetzt eine vernichtende Kritik, aber nimm sie Dir zu Herzen, sonst wird das nichts.
hier werden viele Fehler auf einmal gemacht.
Den besten Rat, den ich Dir geben kann ist: Such Dir einen Fachhändler!
Bei Dir sind so viele Fehler verbaut, dass man eigentlich wirklch komplett von vorne anfangen müsste.
Als da wären:
- Stromkabel zu geringer Durchmesser
- wohl die Masseleitung nicht anständig befestigt, sprich: Man muss die Befestigungsstelle bis aufs Blech blank schleifen und dann erst befestigen, aber den Rostschutz nicht vergessen
- der Verstärker, naja....
- Radio brücken :O ?
- überhaupt kein Konzept vorhanden (was willst Du denn genau)
- dann auch handwerkliche defizite
Es bewahrheitet sich auch hier der Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Lieber sparen und was günstiges (nicht billiges!) kaufen.
Der Einbau macht dann aber 70 % des Erfolgs aus!
Leider ist sind hier weder die Voraussetzungen (Geräte) noch das handwerkliche Geschick gegeben, so das ist dringends anraten würde, einen Fachhändler auszusuchen!
Denn am Ende wird es DIEFINITIV teurer, wenn man so halbherzig rumbastelt, als wenn man einmal zu Händler geht.
Ebay kann man für Car-Hifi nur empfehlen, wenn man sich auskennt! Das scheint hier leider nicht der Fall zu sein.
Daher: Ab zum Fachhändler, der hat für jeden Geldbeutel und jeden Anspruch das passende!
Ist zwar jetzt eine vernichtende Kritik, aber nimm sie Dir zu Herzen, sonst wird das nichts.
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.05.2010, 11:38
- Wohnort: Detmold
hieß ja auch erst einmal nur, dass wir uns zusammen setzen und besprechen wie wir voran gehen wollen, also auch, ob wir Hilfe von Fachmännern hinzu holen oder nicht...
hieß ja net das wir alles weiterhin alleine machen und so, nur das wir schauen, wie wir weiter vorangehen im Hinblick auf alle Anmerkungen die hier geschrieben wurden
hieß ja net das wir alles weiterhin alleine machen und so, nur das wir schauen, wie wir weiter vorangehen im Hinblick auf alle Anmerkungen die hier geschrieben wurden
-
- User
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.05.2010, 20:56
- Wohnort: Detmold
xD Der größte Fehler der hier gemacht wird ist misslingende Kommunikation! 
Aaaaaalso, um mal etwas Klarheit in die technischen Fragen zu bringen:
die handwerklichen und technischen anforderungen, so kann ich behaupten, werden leicht erfüllt und sollten somit solch einem projekt nicht im wege stehen. genug ansprechspartner mit mehr als geringen erfahrungen liegen auch vor (wie hier zum beispiel! Danke an alle die sich hier angesprochen fühlen! =D)
Die Endstufe, wie ich in dem anderen Thread bemerkt habe, ist aufgrund ihres extrem niedrigen preises gewählt worden. Mir ist bewusst, dass die angegebenen 1600 Watt keinesfalls repräsentativ sind, da das nur die Musikleistung is und somit die Spitzen, nicht die eigentlich ausschlaggebende RMS-Leistung und auch nicht das was die Endstufe zieht.
Die Endstufe wird das erste Leistungsteil sein was nachgerüstet wird, und zwar dann gleich vernünftig. Aber im Moment verdienen weder ich noch LadyLola geld, da wir beide schüler sind. -.-
Der Kabelquerschnitt ist mit 10mm² nicht wirklich zu klein, da die Endstufe gemessen keine 40A zieht, mit 20A abgesichert ist (mehr geht also eh nich) und Pluskabel und Massekabel zusammen max 3m lang sind.
Das Massekabel hängt an der Schraube rechts im Beifahrer-Fußraum, die von der C2-Bordanlage für die Masse genutzt wird. Die sollte also wirklich gut genug leiten. Habe ich natürlich auch noch nachgeprüft. =)
zu dem "gebrückten Radio":
um alle zu beruhigen:
wir haben KEIN radio gebrückt!!!!
und das wird auch nicht gemacht, da wir locker genug kanäle haben.
Zu dem Sound selbst: Die Kofferraum-Subwoofer lösung mit dem doppelten Boden klingt echt interessant, das werden wir auch machen... ...sobald genug Geld und Zeit für Endstufe und diese Aktion vorliegen.
Wie im anderen Thread beschrieben is das hier nen Experiment, bei dem wir ausprobieren wie die Bodyshaker wirklich wirken.
jetzt zu den Cinchkabeln: das sind zwei alte von meiner home-HiFi-Anlage. Ich bastel hauptberuflich bzw eher haupthobbymäßig mit Soundtechnik/Recording/Homestudiotechnik rum. da fällt sowas an.
Ich hab echt nich gedacht das die Geräusche von der natürlich nicht vorhandenen Abschirmung dieser Cinchkabel kommen können, aber wie alle hier einstimmig schreiben ist genau das der fall.
Wenn es die abgeschirmten so günstig gibt (hab bisher nur welche ab 25€/m gefunden) werden wir davon natürlich welche legen. Wegen den induktiven störungen und so werden natürlich auch keine schlaufen verlegt, das ist seit Physik 9te klasse klar.
Also, auf eure Verantwortung kaufen wir noch n kabel.
wenn das aber nichts hilft, dann.......
... meld ich mich nochma
LG und danke für die Tipps!
Daniel (klingt besser als danstaaar)

Aaaaaalso, um mal etwas Klarheit in die technischen Fragen zu bringen:
die handwerklichen und technischen anforderungen, so kann ich behaupten, werden leicht erfüllt und sollten somit solch einem projekt nicht im wege stehen. genug ansprechspartner mit mehr als geringen erfahrungen liegen auch vor (wie hier zum beispiel! Danke an alle die sich hier angesprochen fühlen! =D)
Die Endstufe, wie ich in dem anderen Thread bemerkt habe, ist aufgrund ihres extrem niedrigen preises gewählt worden. Mir ist bewusst, dass die angegebenen 1600 Watt keinesfalls repräsentativ sind, da das nur die Musikleistung is und somit die Spitzen, nicht die eigentlich ausschlaggebende RMS-Leistung und auch nicht das was die Endstufe zieht.
Die Endstufe wird das erste Leistungsteil sein was nachgerüstet wird, und zwar dann gleich vernünftig. Aber im Moment verdienen weder ich noch LadyLola geld, da wir beide schüler sind. -.-
Der Kabelquerschnitt ist mit 10mm² nicht wirklich zu klein, da die Endstufe gemessen keine 40A zieht, mit 20A abgesichert ist (mehr geht also eh nich) und Pluskabel und Massekabel zusammen max 3m lang sind.
Das Massekabel hängt an der Schraube rechts im Beifahrer-Fußraum, die von der C2-Bordanlage für die Masse genutzt wird. Die sollte also wirklich gut genug leiten. Habe ich natürlich auch noch nachgeprüft. =)
zu dem "gebrückten Radio":
um alle zu beruhigen:
wir haben KEIN radio gebrückt!!!!
und das wird auch nicht gemacht, da wir locker genug kanäle haben.
Zu dem Sound selbst: Die Kofferraum-Subwoofer lösung mit dem doppelten Boden klingt echt interessant, das werden wir auch machen... ...sobald genug Geld und Zeit für Endstufe und diese Aktion vorliegen.

Wie im anderen Thread beschrieben is das hier nen Experiment, bei dem wir ausprobieren wie die Bodyshaker wirklich wirken.
jetzt zu den Cinchkabeln: das sind zwei alte von meiner home-HiFi-Anlage. Ich bastel hauptberuflich bzw eher haupthobbymäßig mit Soundtechnik/Recording/Homestudiotechnik rum. da fällt sowas an.
Ich hab echt nich gedacht das die Geräusche von der natürlich nicht vorhandenen Abschirmung dieser Cinchkabel kommen können, aber wie alle hier einstimmig schreiben ist genau das der fall.
Wenn es die abgeschirmten so günstig gibt (hab bisher nur welche ab 25€/m gefunden) werden wir davon natürlich welche legen. Wegen den induktiven störungen und so werden natürlich auch keine schlaufen verlegt, das ist seit Physik 9te klasse klar.
Also, auf eure Verantwortung kaufen wir noch n kabel.
wenn das aber nichts hilft, dann.......
... meld ich mich nochma

LG und danke für die Tipps!
Daniel (klingt besser als danstaaar)
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Genau so haben wir uns alle das mit den Chinch vorgestell^^ viel spass beim Basteln
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
danstaaar, u. LadyLola, es wäre aber auch besser wenn man das ganze in nur ein thema gepackt hätte da es ja um ein auto geht und zwar das von LadyLola, und du danstaaar, da die mucke einbauen sollst ....
die probleme die da bis jetzt aufgetreten sind haben wir hier auch schon in ein paar themen besprochen .....
warum stellt ihr euern C2 nicht vor und man kann die ganze problematik dann in diesem theme behandeln als jetzt in zwein von ein zum anderen zu kommen ....
vieleicht kann ein Mod. euch da auch weiterhelfen ....
die probleme die da bis jetzt aufgetreten sind haben wir hier auch schon in ein paar themen besprochen .....
warum stellt ihr euern C2 nicht vor und man kann die ganze problematik dann in diesem theme behandeln als jetzt in zwein von ein zum anderen zu kommen ....
vieleicht kann ein Mod. euch da auch weiterhelfen ....
- Dj-Bierbauch
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3663
- Registriert: 26.02.2008, 15:41
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 66
- Registriert: 02.05.2010, 20:56
- Wohnort: Detmold
Eine Frage zur Remoteleitung: die gibt eigentlich nur nen Schaltstrom, sollte also eigentlich keine hohe stromstärke transportieren. dann können die störgeräusche sich auch nicht hierüber übertragen, nehme ich an? denn das Remotekabel bei uns ist nicht sehr dick, was aber auch nicht schlimm sein sollte