türen dämmen im C2
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Ey pandorra!! Ich hab noch ne Frage gehabt! Warum biste schon wieder wech?
Hallo Chefe!
Wie weit biste jetzt gekommen mit deiner Dämmerei? Weil ich mich mit DevelC2 auch die nächsten Wochen an die Arbeit machen!
Ach, was sind und wo bekomme Alu oder Rotgußring für die LSP Aufnahme her?
Hallo Chefe!
Wie weit biste jetzt gekommen mit deiner Dämmerei? Weil ich mich mit DevelC2 auch die nächsten Wochen an die Arbeit machen!
Ach, was sind und wo bekomme Alu oder Rotgußring für die LSP Aufnahme her?
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
wie haben hier auch einen chat und zur not gibts icq, du musst nicht immer warten, bis ich mal online bin 
wie gesagt, bisher habe ich außer der paste und den bitumenmatten nichts gemacht, weil ich zu faul bin. als nächstes ist schaumstoff für die innenverkleidung dran, damit da nichts scheppert. dann werde ich neue lautsprecher einbauen und den zwischenraum vernünftig dämmen, damit der schall nicht hinter der verkleidung reflektiert. und irgendwann danach sind auch die hinteren lautsprecher dran.
irgendwann

wie gesagt, bisher habe ich außer der paste und den bitumenmatten nichts gemacht, weil ich zu faul bin. als nächstes ist schaumstoff für die innenverkleidung dran, damit da nichts scheppert. dann werde ich neue lautsprecher einbauen und den zwischenraum vernünftig dämmen, damit der schall nicht hinter der verkleidung reflektiert. und irgendwann danach sind auch die hinteren lautsprecher dran.
irgendwann

- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Wollte nur noch wissen was Alu oder Rotgußringe sind und wo man die bekommt?
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
oh, das sind einfach ringe aus (z.b.) alu, die als abstandhalter dienen und den lautsprechern eine größere auflagefläche auf dem blech verschaffen. bekommst du eigentlich überall dort, wo du auch auto-hifi bekommst. und natürlich bei ebay etc, zb hier
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
so heute kahm der Postbote mit den Bitumen Matten! Der arme hat sich die Treppen hochgehieft!
So hab da nee Frage: Hab die 2,5mm matten und die sind sehr steif! Kann man die erwärmen um sie besser zu verarbeiten?
So hab da nee Frage: Hab die 2,5mm matten und die sind sehr steif! Kann man die erwärmen um sie besser zu verarbeiten?
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
am besten mit so einem kfz föhn?
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
ich habe welche in den maßen 20x50 cm
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
aber mehr als 2 brauche ich schon pro tür, weil ich ja auch die löcher mit bitumen verschließe
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
Kannst auch 2,5 oder 3 Matten einkleben, aber die Löcher nicht! Blätter mal zurück auf Seite 1 pandorra hat dort keine Dämmmatten sondern die großen Löcher mit Folie geschlossen.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
denkste die matten halten nicht?
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
Ach halten werden die schon, aber warum so viel Gewicht in den Türen bauen? Und der Klang wird nicht besser um so mehr Bitumenmatten du dort reinkleben wirst.
Ich habe mir die Tipps von CarHifi-Berlin.de geholt.
Ich habe mir die Tipps von CarHifi-Berlin.de geholt.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Wie gesagt, ich würde heute auf keinen Fall mehr mit Bitumen dämmen!
Pandorra hat so um 100€ für die Türen an Material ausgegeben, für den gleichen Preis hättest du etwa 2qm Alubutyl bekommen.
Das ist
1.) 2,2mm dick (0,15mm Alu, der Rest Butyl),
2.)WESENTLICH besser zu verarbeiten, weil es nicht erwärmt werden muß und auch so klebt,
3.) nicht hart wird, wie Bitumen bei niedrigen Temperaturen
4.) KEINE sauerei macht
5.) besser dämmt
6.) nicht stinkt
und zum Schluß
7.) erheblich schneller geht!
Von dem STP Alubutyl kostet der qm zwar 50€, aber da langen 2 qm dicke für beide Türen und Türverkleidung.
Damit kannst du übrigens auch die Löcher verschließen!
Pandorra hat so um 100€ für die Türen an Material ausgegeben, für den gleichen Preis hättest du etwa 2qm Alubutyl bekommen.
Das ist
1.) 2,2mm dick (0,15mm Alu, der Rest Butyl),
2.)WESENTLICH besser zu verarbeiten, weil es nicht erwärmt werden muß und auch so klebt,
3.) nicht hart wird, wie Bitumen bei niedrigen Temperaturen
4.) KEINE sauerei macht
5.) besser dämmt
6.) nicht stinkt
und zum Schluß
7.) erheblich schneller geht!
Von dem STP Alubutyl kostet der qm zwar 50€, aber da langen 2 qm dicke für beide Türen und Türverkleidung.
Damit kannst du übrigens auch die Löcher verschließen!
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
naja ich hab das zeug jetzt schon hier liegen und kann es nicht mehr ändern.
Bekommt man Alubutyl auch im Baumarkt?
edit: hab was gefunden! meint ihr das hier? http://kl-audio.de/shop/themes/kategori ... lid=180297
und reicht das für 2 autos?
Bekommt man Alubutyl auch im Baumarkt?
edit: hab was gefunden! meint ihr das hier? http://kl-audio.de/shop/themes/kategori ... lid=180297
und reicht das für 2 autos?
Ja, das ist das Zeugs, daß ich verwende. Allerdings bekomm ich von meinem Händler die Matten etwas größer, heißt in 60*90 cm größe, der Preis pro qm ist aber gleich.
Ich habe 3 Matten, also 1,62qm und das lang für zwei Türen, und nicht für zwei Autos.
D.h. du bräuchtest 2 Pakete zu je 40€, und wenn du mal mit dem Zeugs was gemacht hast, dann willst du nie wieder was anderes! Ich hab übrigens früher auch schön mit Bitumen und Heißluftföhn 2 Tage lang meine Türen gedämmt- so eine Käse mach ich nie wieder! Verbrannte Finger, Gestank usw...
Nix da.
NUR noch Alubutyl! Dämmt wie sau, die Türe "klingt" wie die bei ner S-Klasse, das ganze hat etwa ne Stunde gedauert!
Naja, auch wenn es dir nun nichts mehr hilft, evtl. hilft das je jemandem anderen, der sich damit Mühe und Nerven sparen kann- und Gewicht in der Türe!
Ich habe 3 Matten, also 1,62qm und das lang für zwei Türen, und nicht für zwei Autos.
D.h. du bräuchtest 2 Pakete zu je 40€, und wenn du mal mit dem Zeugs was gemacht hast, dann willst du nie wieder was anderes! Ich hab übrigens früher auch schön mit Bitumen und Heißluftföhn 2 Tage lang meine Türen gedämmt- so eine Käse mach ich nie wieder! Verbrannte Finger, Gestank usw...
Nix da.
NUR noch Alubutyl! Dämmt wie sau, die Türe "klingt" wie die bei ner S-Klasse, das ganze hat etwa ne Stunde gedauert!
Naja, auch wenn es dir nun nichts mehr hilft, evtl. hilft das je jemandem anderen, der sich damit Mühe und Nerven sparen kann- und Gewicht in der Türe!
Zuletzt geändert von Jürgen am 02.02.2008, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
Jep, mir könnte das zum Beispiel helfen, danke für den Tipp
. Also diese Dampfsperre raus, reinigen das Blech und Alubutyl draufpeppen!? Hört sich erstmal ganz einfach an, wenn ich denn die Verkleidung abbekomme & die Scheibe raus.
Apropos Scheibe.. klappern die nach dem Dämmen immer noch so wenn sie unten sind? Hört sich ja schrecklich an...

Apropos Scheibe.. klappern die nach dem Dämmen immer noch so wenn sie unten sind? Hört sich ja schrecklich an...

- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
hier ne beschreibung zu abmontieren der verkleidung http://www.citdoks.de/Bilder/394/Entfer ... oen_C2.pdf
Hab es danach super geschafft
@ Jürgen
Ich schick denen dei Matten zurück und bestell mir die Alubutyl!
Hab es danach super geschafft
@ Jürgen
Ich schick denen dei Matten zurück und bestell mir die Alubutyl!