Rückgabe eines Leasingfahrzeugs

Das Forum für Alles, was noch kein eigenes Forum hat
Antworten
Benutzeravatar
svenhundhausen
Community-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 02.06.2008, 08:33
Wohnort: 57610 Altenkirchen

Beitrag von svenhundhausen »

ich hoffe, damit deine unklarheiten beseitigt zu haben...lg
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Auf jeden Fall, Danke!
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

also ich war auch die tage noch mal beim freundlichen zum tüven. habe ihn auch noch mal angesprochen. kann svenhundhausen nur bestätigen. hatte auch angst, dass ich alles zurückbauen muss. aber das interessiert keinen. der will nur die kohle sehen, und ich bekomm dafür den brief.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Jap das hat mir mein Verkäufer auch gesagt. Hatte auch imemr gedacht man darf nichts ändern.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Smoking_Guns
VIP-Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 20.05.2008, 15:45
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Beitrag von Smoking_Guns »

mhh ich bin auch immer davon ausgegangen das man dem im urzustand wider abgeben muss....
aber wenn man den dann nich behalten will....
wird der dann sagen das man alles zurückbauen muss?
ich kann mir nich vorstellen das der dann so nen auto wieder zurück nimmt an dem zb was am motor gemacht worden ist...
[font=Tahoma]>> "Bäume - natürliche Feinde der Autos." - Henning Venske <<

Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

naja, also wenn du nicht 100% weißt, dass du ihn behälst, würde ich maximal ein anderes radio einbauen, aber auch kein bißchen mehr. sonst wird das alles auf die eigenen kosten zurückgebaut (bzw. berechnet), egal, ob das neue nun besser ist oder nicht, sofern man es nicht selbst macht. also dürfen tut man schon, nur wird es dann am ende richtig teuer.
bei mir war das alles von anfang an so geplant, dass ich das auto am ende übernehme. außerdem habe ich bishe rnur sachen umgebaut, die ich schnell und günstig wieder zurückbauen kann. hatte mir viele teile neu gekauft und dann die alten umgebaut. wenn das auto am ende wieder den ausgangszustand hat, ist es egal, was zwischendrin war.
das mit dem chiptuning ist (wie schon gesagt) recht grenzwertig. ich werde hier keinen zu irgendwelchen dummheiten verleiten wollen. aber man kann ein gutes chiptuning nicht nachweisen...
Benutzeravatar
Smoking_Guns
VIP-Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 20.05.2008, 15:45
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Beitrag von Smoking_Guns »

außer auf dem prüfstand.... :P
ja danke in meinem is auch nur das radio umgebaut...und das wird rückgebaut....da ich den c2 nicht behalten werde....schönes auto aber leider zu klein...
[font=Tahoma]>> "Bäume - natürliche Feinde der Autos." - Henning Venske <<

Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

selbst auf dem prüfstand, ist das nicht 100% nachweisbar, zumindsest bei nem benziner. bei nem diesel ist der unterschied ja doch recht groß. aber beim vts z.b. ist ja anscheinend die serienstreuung größer, als das, was man durch chiptuning erreichen kann. und woher diese (mehr)leistung dann kommt, weiß man nach dem prüfstand auch noch nicht.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

goofy hat geschrieben:naja, also wenn du nicht 100% weißt, dass du ihn behälst, würde ich maximal ein anderes radio einbauen, aber auch kein bißchen mehr. sonst wird das alles auf die eigenen kosten zurückgebaut (bzw. berechnet), egal, ob das neue nun besser ist oder nicht, sofern man es nicht selbst macht. also dürfen tut man schon, nur wird es dann am ende richtig teuer.
bei mir war das alles von anfang an so geplant, dass ich das auto am ende übernehme. außerdem habe ich bishe rnur sachen umgebaut, die ich schnell und günstig wieder zurückbauen kann. hatte mir viele teile neu gekauft und dann die alten umgebaut. wenn das auto am ende wieder den ausgangszustand hat, ist es egal, was zwischendrin war.
das mit dem chiptuning ist (wie schon gesagt) recht grenzwertig. ich werde hier keinen zu irgendwelchen dummheiten verleiten wollen. aber man kann ein gutes chiptuning nicht nachweisen...
Laut meinem Verkäufer kann man alles verändern. Hätte ich vorher auch nie gedacht. Teilweise würde man sogar den Mehrwert den das Auto durch das Zubehör hat erstattet bekommen, z.B. auf einen Neuvertrag.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
svenhundhausen
Community-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 02.06.2008, 08:33
Wohnort: 57610 Altenkirchen

Beitrag von svenhundhausen »

es kommt doch auch immer drauf an, was am auto gemacht wird....ein schöner satz alufelgen, evtl. ein fahrwerk macht sicherlich nix kaputt...und wird auch den wert des fahrzeuges nicht drücken....anders sieht es da sicherlich mit bodykits bzw. extremumbauten aus, denn dann wird das fahrzeug nur noch im wiederverkauf für eine ganz spezielle kundengruppe interessant sein und nicht mehr unbedingt für den papi, der der mutti ein neues (altes) einkaufswägelchen spendieren will, was natürlich den wiederverkauf einschränkt...
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

djmicromax hat geschrieben: Laut meinem Verkäufer kann man alles verändern. Hätte ich vorher auch nie gedacht. Teilweise würde man sogar den Mehrwert den das Auto durch das Zubehör hat erstattet bekommen, z.B. auf einen Neuvertrag.
75% des Mehrwerts für den Halter, 25% für die Cit-Bank. Dann ist es allerdings besser den Wagen zu übernehmen und dann selbst zu verkaufen.
Benutzeravatar
svenhundhausen
Community-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 02.06.2008, 08:33
Wohnort: 57610 Altenkirchen

Beitrag von svenhundhausen »

nur ist es ja meist so, das bei extremumbauten, der tatsächliche wert des fahrzeuges in der regel ja gar nicht realisiert werden kann...d.h. der Mehrwert verpufft sowieso...
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Habe den Übernahmevertrag unterzeichnet!
Werde das Auto also nach Ende des Leasingvertrags zum Restwert übernehmen, dabei sind Einbauten und KM-Stand egal :mrgreen: Es wird kein Gutachten erstellt und das Auto muss nicht einmal abgemeldet werden.

ICH LIEBE MEIN AUTO!!!
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

das sag ich doch die ganze zeit...ich die tage auch den restbetrag überwiesen. warte jetzt noch auf meinen brief...das auto ist endlich mein :D
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Na meinen Glückwunsch!

Oh man, ich bin so unglaublich gücklich!
Ich gebe dafür praktisch alles, was ich jemals in Ferienjobs verdient habe, auf einmal aus, aber ich bereue das KEINESWEGS!
Mein bissschen Restgeld halte ich mir nun für eine Reise nach Köln zurück, allein 120€+ Spritkosten usw. aber ich freue mich, endlich einmal eine Langstreckenfahrt zu machen, ohne auf die KM-Begrenzung achten zu müssen.
Werde mir den Kölner Dom anschauen und die Tagebaugebiete zwischen Köln, Bonn und Aachen. Ha, das wird so geil!
Und einen Tag später beginnt dann direkt mein Ferienjob :D Da werde ich mir dann die Studiengebühren verdienen :roll:
Antworten