Ich hielt das zuerst auch so. Nebler an bei Tag = Proll. Naja, bei uns hat es aber bereits einen praktischen Nutzen, dass dies erlaubt ist. Durch die Pflicht DAUERND mit Licht zu fahren, immer und überall, leidet natürlich die Lebensdauer der Abblendbirne enorm. Da bei manchen Kfz der Wechsel dieser Abblendbirnen weitaus aufwändiger ist hat sich der Gesetzgeber dazu durchgerungen Nebelscheinwerfer als "Tagfahrleuchten" zuzulassen. Diese dürfen auch alleine, nur mit den Begrenzungsleuchten ("Standlicht"), betrieben werden. Also nicht (nur) zusätzlich zum Abblendlicht. Da auch bei meinem Hybrid der Lampentausch beim Abblendlicht ziemlich umständlich abläuft ~ man muss dazu den Innenkotflügel (Kunststoff) abnehmen etc., vom Motorraum aus gar nicht zugänglichPiper hat geschrieben:Nebler = machohaft ???
Nebler = Kindergarten würde ich sagen !!! (ACHTUNG: persönliche Wertung)
Wobei ich zugeben muss, dass mich Nebler überhaupt nicht blenden und somit nicht stören. Ich finds halt einfach immer nur witzig, das man schon nach dem Äußeren des Fahrzeugs urteilen kann "der macht die Nebler an und der nicht".![]()
![]()
![]()
![]()
Mit zunehmenden Alter sollte sich das dann aber legen
![]()
![]()
![]()
Gruß Piper
PS: Und ich möchte aber auch nicht wissen wieviele keine Nebler anmachen, weil sie entweder nicht wissen das sie welche haben oder nicht wissen wo man sie einschaltet![]()
![]()
Xenon für den C2?????
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Naja gut, wenn das in Ö so erlaubt ist, dann is das was anderes...bei uns inner Stadt wird zumidnest jeder rausgewunken der nebler an hat am Tag und muss 10 Euro latzen, find ich gut so! Bei Dunkelheit sind Nebler allerdings wie schon erwähnt eine Bereicherung, da sie das Feld nah vor dem Auto besser ausleuchten.
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Hab mir heute Mal etwas Zeit genommen und die kompletten Glühbirnen in den Hauptscheinwerfern ersetzt (power2night GT150 für Hauptscheinwerfer, SilverVision für Blinker, BlueVision für Standlicht - alles von Philips). Mal schauen was die power2night bringen - auf jeden Fall ist der Spiegelei Effekt der Blinker jetzt reduziert (wenn auch nicht zu 100% weg). Für die Nebler hab ich noch die VisionPlus 50 hier liegen, aber da muss ich mir nochmal Zeit für nehmen. Man kommt ja so schlecht unters Auto 
Achja, wens interessiert, die originalen H4 Glühbirnen sind anscheinend Osram Standardbirnen - also nichts allzu schlechtes. Haben bei mir auch die 2,5 Jahre ohne Probleme gehalten - und funktionieren ja immer noch (hatte noch keinen Defekt an der Beleuchtung). Einzig die Standlichtbirnen sind etwas schwarz angelaufen.
Achja, wens interessiert, die originalen H4 Glühbirnen sind anscheinend Osram Standardbirnen - also nichts allzu schlechtes. Haben bei mir auch die 2,5 Jahre ohne Probleme gehalten - und funktionieren ja immer noch (hatte noch keinen Defekt an der Beleuchtung). Einzig die Standlichtbirnen sind etwas schwarz angelaufen.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ich hab ja auch die GT 150 drin, sind echt gut, aber minimal schlechter als die Xtreme Power die mein Bruder in seinem C2 hat. Standlicht hab ich auch die Bluevision Birnchen drin. Nebler sind noch die Originalen, sollen aber auch noch gegen die Vision Plus getauscht werden, die GT 150 oder Xtreme gibts ja leider ned in H1.....
Übrigens Nblerbirnen wechseln dauert bei mir 2 Minuten pro Seite. Hab nen großen Wagenheber damit geht das sehr gut. Hochpumpen, Serviceklappe auf, Kunststoffabdeckung abdrehn, Stecker abziehn, Klemmen lösen und Birne raus...)
Die GT 150 werd ich meiner Mutter vermachen und mir die Xtreme-Power holen. Hab gern immer das Beste
Übrigens Nblerbirnen wechseln dauert bei mir 2 Minuten pro Seite. Hab nen großen Wagenheber damit geht das sehr gut. Hochpumpen, Serviceklappe auf, Kunststoffabdeckung abdrehn, Stecker abziehn, Klemmen lösen und Birne raus...)
Die GT 150 werd ich meiner Mutter vermachen und mir die Xtreme-Power holen. Hab gern immer das Beste
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Tja ich begnüge mich immer noch mit dem originalen Wagenheber (hält auch wunderbar die regelmäßigen Reifenwechsel durch). Das mit der Serviceklappe hab ich mir heute schon mal angeguckt - sollte kein Problem sein - und die Nebler konnte ich auch schon erfühlen. Aber zum runterkriechen hat der Platz nicht gereicht - obwohl ich den Wagen extra auf einem höheren Bordstein geparkt hatte.
Dass die Xtreme besser sind, kann ja sein. Mich hat aber irritiert, dass die in dem tollen Konfigurator von Philips nicht mit aufgelistet sind. Naja aber von den GT 150 hab ich bisher auch nur Positives gelesen
Wie siehts denn bei dir in Sachen Blinkerlampen aus? Willste die nicht auch noch wechseln? (hast ja gerne das Beste
) Hab zwar vorher nie drauf geachtet, aber als es um die Entscheidung "kaufen oder nicht kaufen" ging, hat das gelb schon gestört.
Dass die Xtreme besser sind, kann ja sein. Mich hat aber irritiert, dass die in dem tollen Konfigurator von Philips nicht mit aufgelistet sind. Naja aber von den GT 150 hab ich bisher auch nur Positives gelesen
Wie siehts denn bei dir in Sachen Blinkerlampen aus? Willste die nicht auch noch wechseln? (hast ja gerne das Beste
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ich meine wenn ich was kaufe hab ich gern das Beste
Ja das stimmt, bei den Blinkern müssen auch noch andere rein, sollten ja nich alle Welt kosten denk ich ma!?!
Ja das stimmt, bei den Blinkern müssen auch noch andere rein, sollten ja nich alle Welt kosten denk ich ma!?!
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Bewegen sich bei eBay auch so um die 14 Euro das Paar - ist in Ordnung. Kann ja mal demnächst ein Bild machen
Auch wenn er dreckig ist 
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
hehe ja solange die Scheinwerfer sauber sind....weil sonst bringen auch die GT150 nix 
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Da stellt sich für mich die Frage warum Du dann Citroen fährst?djmicromax hat geschrieben:Ich meine wenn ich was kaufe hab ich gern das Beste![]()
Das mit den Birnen ist so ne Sache. Habe bei meinem 206 auch immer gemeint ich müsse die tauschen, aber im Prinzip nie einen Unterschied festgestellt, mal ganz abgesehen von der miserablen Haltedauer der Phillips BlueVision oder wie die damals hießen. Ich hoffe die heutige Generation hält länger. Spätestens nach 5.000 km bis 7.000 km mit Dauerlicht waren meine hinüber ... auf Dauer ein teurer Spaß! Werde meine jetzt wohl drin lassen, denn das Licht vom C2 ist wirklich nicht schlecht und das Xenon-Niveau von meinem 307 wird es eh nie erreichen, egal welches Leuchtmittel verwendet wird, da mach ich mir keine Illusionen.
Gruß Piper
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Wir reden vom Zubehör und tunen vom Auto....wenn ich was mache dann vernünftig und ned so einen Ebay scheiß der nicht passt etc pp...da hört man ja die dollsten Sachen...Piper hat geschrieben:
Da stellt sich für mich die Frage warum Du dann Citroen fährst?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das Xenon vom C3 vermisse ich auch wohl aber naja ich bleib dann lieber auf der legalen Seite und rüste auf die Xtreme Power auf. Ich hab ja den Vergleich da mein Bruder die in seinem C2 drin hat....
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Nunja ich habe da schon einige Vergleiche gesehen (auf unabhängigen Seiten), da waren die Unterschiede doch z.T. gravierend. Die Meinung zu den GT150 ist, was ich so gelesen habe, durchweg positiv. Ich denke für 16,50 Euro das Paar kann man die schon mal ausprobieren.
Auch unvergessen sind 2 Vergleichsbilder. Auf dem einen hatte derjenige billige eBay Lampen verbaut (Ultra white oder so ähnlich). Die waren wohl auch sehr weiß, aber man hat auf dem Bild nichts erkannt - praktisch 0 Ausleuchtung. Mit den GT 150 wars taghell.
@marchello: Wie gesagt ich mach mal ein Bild, das sieht schon ganz in Ordnung aus. Ne bläuliche Blinkerlampe ist dann auch wieder zu krass
Auch unvergessen sind 2 Vergleichsbilder. Auf dem einen hatte derjenige billige eBay Lampen verbaut (Ultra white oder so ähnlich). Die waren wohl auch sehr weiß, aber man hat auf dem Bild nichts erkannt - praktisch 0 Ausleuchtung. Mit den GT 150 wars taghell.
@marchello: Wie gesagt ich mach mal ein Bild, das sieht schon ganz in Ordnung aus. Ne bläuliche Blinkerlampe ist dann auch wieder zu krass
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- BlackLemon
- User
- Beiträge: 78
- Registriert: 23.09.2006, 14:59
- Wohnort: Nähe Kassel
hallo freunde,
mein serien-abblendlicht (H4 birnchen von osram) hat gerade mal 9 monate gehalten. ich war überrascht, dass mich mein bc plötzlich anhupte, wenn ich auf fernlicht umgeschaltet habe.
hab mir jetzt die night guide von phillips reingemacht.
ist ja ein wahnsinn was es da alles für varianten gibt.
gruß olli
mein serien-abblendlicht (H4 birnchen von osram) hat gerade mal 9 monate gehalten. ich war überrascht, dass mich mein bc plötzlich anhupte, wenn ich auf fernlicht umgeschaltet habe.
hab mir jetzt die night guide von phillips reingemacht.
ist ja ein wahnsinn was es da alles für varianten gibt.
gruß olli
-
avro
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.02.2007, 23:36
djmicromax hat geschrieben:Also ich fahr nur mit Neblern wenn es regnet, diesig oder neblig ist. Aber es gibt auch Leute die verstehen nicht das man bei Regen die Neblers auch anmachen darf (um genau zu sein bei Sichtbehinderungen jeglicher Art). Letztens noch einen vor mir gehabt der meinte dann mich mit Nebelschluss darauf aufmerksam machen zu müssen, das ich die Nebler an hat. Und es hat stark geregnet...ich hab sie natürlich angelassen.Magnus hat geschrieben: zu notorischen nebelscheinwerfer fahrern:
gehöre selbst dazu jedoch nicht ständig...aber mal ganz ehrlich...wenns so schöne dämmerung is un man hat die neblis an...wenn blendet das denn außer den oberlehrer von nebenan?...also ich wurde unter den "lichtbedingungen" noch nicht geblendet....schaltet man sie jedoch bei regen ein, was ja durchaus erlaubt is, spiegelt die fahrbahn so stark dass man extrem geblendet wird von nebelscheinwerfern...irgendwie eine kuriosität meiner meinung nach...in der abendsonne muss man 10 euro bezahlen un gefährdet niemanden un wenn mans darf ....naja ihr wisst schon...typisch deutschland halt
Aber diese Obermachos die immer mit Standlicht und Neblern rumfahren kriegen von mir auch immer Lichthupe
Zum Thema Birnen: Ich kann die Power2night und die Xtreme Power von Philips sehr empfehlen. Auf dieser Seite kann man sich beim Lampen-guide auch mal anschauen wie hell die Birnen im verbauten Zustand sind:
www.fuers-auto.de
Nebelscheinwerfer darf man nur bei ERHEBLICHER Sichtbehinderung einschalten. Darunter sind, je nach Richter, der Dir das im Falle des Falles persönlich erklären wird, 50-150m Sichtweite zu verstehen. Einzig die Sichtweite ist relevant, also Regen usw. allein ist kein Grund die Nebelscheinwerfer einschalten zu dürfen.
Die Nebelschlußleuchte darf nur bei Sichtweiten unterhalb 50m eingeschaltet werden.
Interessant ist noch, dass bei Sichtweiten unterhalb 50m nur noch maximal 50kmh gefahren werden darf. Ziemlich dumm also, wenn man mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte bzw. Nebelscheinwerfer der Polizei zu erkennen gibt, dass man die Sichtweite unterhalb 50m einschätzt (da das ja die einzige Berechtigung ist es einzuschalten) und trotzdem schneller als 50kmh fährt.
Wer die ganze STVO kennt, kann sogar einen Sinn in diesen Regeln erkennen
Gruß Uli
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
§17 Absatz 3 der STVO:
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Also von Sichtweiten bezüglich einschalten der Nebelscheinwerfer steht da nichts...interessant ist aber, das dort steht das man mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren darf, sofern beide Nebelscheinwerfer intakt sind.
Die Thematik mit der Nebelschlussleuchte ist allerdings richtig.
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Also von Sichtweiten bezüglich einschalten der Nebelscheinwerfer steht da nichts...interessant ist aber, das dort steht das man mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren darf, sofern beide Nebelscheinwerfer intakt sind.
Die Thematik mit der Nebelschlussleuchte ist allerdings richtig.
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Allerdings steht in dem zitierten Paragrafen auch etwas von erheblicher Behinderung, wie Uli bereits richtig erläutert hat. Typisch Gesetz ist mal wieder die schwammige Formulierung "erheblicher" (es sei denn der Begriff "erheblich" wird irgendwo anders im Gesetz definiert), da man daraus keine bestimmte Sichtweite ableiten kann. Man mich nicht alles täuscht, liegt es in solchen Fällen in der Tat beim Ermessen der Grünen bzw. Richter und es gilt meist die bisherige Rechtssprechung (d.h. Urteile aus alten Verfahren).
Bei den Nebelschlussleuchten ist das ja wunderbar klargestellt, so dass es da keine Diskussion gibt.
PS: Hab jetzt endlich die Neblerbirnen gewechselt - die Schutzkappen waren recht schwer abzubekommen - aber ansonsten ohne Probleme. Dann hatte ich bei den Rückleuchten noch das Problem, dass auf der Fahrerseite das Blinklicht teilweise nicht mehr orange war. Wie vermutet, war die orange Lackierung der Birne geschmolzen - aber ich hatte ja noch eine übrig
Zusammenfassend kann man aber sagen, dass ich erstaunt bin wie leicht und zügig man die Glühbirnen am C2 wechseln kann. Nach den ganzen Berichten geht man da ja schon immer von was anderem aus...
Bei den Nebelschlussleuchten ist das ja wunderbar klargestellt, so dass es da keine Diskussion gibt.
PS: Hab jetzt endlich die Neblerbirnen gewechselt - die Schutzkappen waren recht schwer abzubekommen - aber ansonsten ohne Probleme. Dann hatte ich bei den Rückleuchten noch das Problem, dass auf der Fahrerseite das Blinklicht teilweise nicht mehr orange war. Wie vermutet, war die orange Lackierung der Birne geschmolzen - aber ich hatte ja noch eine übrig
Zusammenfassend kann man aber sagen, dass ich erstaunt bin wie leicht und zügig man die Glühbirnen am C2 wechseln kann. Nach den ganzen Berichten geht man da ja schon immer von was anderem aus...
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
-
Cube
- Community-Mitglied
- Beiträge: 330
- Registriert: 22.04.2009, 12:50
- Wohnort: Wiesbaden
Könnt Ihr irgendwelche gute Frontlichter für den Citroen C2 empfehlen?
Hatte vor die Black Angel zu kaufen, aber da ich Forum gelesen habe, dass sie so scheiße aussehen, werde ich mir die nicht kaufen.
Habe bis jetzt nur einen Edelstahl Super Sport Auspuff drangemacht. Und würde gerne noch weiter am Aussehen was ändern. Nur die Lichter vorne bis jetzt würde ich ändern wollen, wenn es geht.
Aso, kann man auch einen anderen Grill, als den Standartgrill von Citroen C2 dieses Plastik eibauen. Wenn ja was und viel kostet sowas?
Hatte vor die Black Angel zu kaufen, aber da ich Forum gelesen habe, dass sie so scheiße aussehen, werde ich mir die nicht kaufen.
Habe bis jetzt nur einen Edelstahl Super Sport Auspuff drangemacht. Und würde gerne noch weiter am Aussehen was ändern. Nur die Lichter vorne bis jetzt würde ich ändern wollen, wenn es geht.
Aso, kann man auch einen anderen Grill, als den Standartgrill von Citroen C2 dieses Plastik eibauen. Wenn ja was und viel kostet sowas?
Citroen C2 VTR, Baujahr 2005, 1.1 L 60 PS, ca. 109.000 KM
- tntwesley
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5043
- Registriert: 14.03.2008, 13:03
- Wohnort: Schneeberg
- Kontaktdaten:
für vorn gibs nix wirklich gutes ... die angel eyes sin ziemlicher dreck ...Cube hat geschrieben:Könnt Ihr irgendwelche gute Frontlichter für den Citroen C2 empfehlen?
Hatte vor die Black Angel zu kaufen, aber da ich Forum gelesen habe, dass sie so scheiße aussehen, werde ich mir die nicht kaufen.
benutz doch bitte die suche ... da gibs mehrere threads drüber ....Cube hat geschrieben:Aso, kann man auch einen anderen Grill, als den Standartgrill von Citroen C2 dieses Plastik eibauen. Wenn ja was und viel kostet sowas?
-
Patti
- User
- Beiträge: 68
- Registriert: 20.09.2009, 22:57
- DerTommy
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 6289
- Registriert: 27.03.2008, 22:45
- Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
- Kontaktdaten:


