Stromsparmodus abschalten - angeblich unmöglich
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2007, 11:16
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Stromsparmodus abschalten - angeblich unmöglich
Hallo alle zusammen!
Das Problem kennt sicher jeder von euch: nach ungefähr 5 Minuten oder so ohne das der Motor läuft schalten sich beim C2 alle Verbraucher wie Radio etc ab. Das ganze nennt sich dann Stromsparmodus...
Mich ärgert das aber, zum Beispiel beim Autowaschen Radiohören oder dergleichen ist somit nur exakt 5 Minuten möglich ohne den Wagen zu starten...
Habe deshalb beim letzten Service gefragt ob man diese Funktion denn nicht abschalten kann. Der Mechaniker hat mir dann erklärt das das bei meinem 2006er Modell nicht möglich sei...
Kann doch nicht sein, oder?
Für manche mag diese Funktion vielleicht ganz praktisch sein, mich nervt das aber ziemlich...
lg Martin
Das Problem kennt sicher jeder von euch: nach ungefähr 5 Minuten oder so ohne das der Motor läuft schalten sich beim C2 alle Verbraucher wie Radio etc ab. Das ganze nennt sich dann Stromsparmodus...
Mich ärgert das aber, zum Beispiel beim Autowaschen Radiohören oder dergleichen ist somit nur exakt 5 Minuten möglich ohne den Wagen zu starten...
Habe deshalb beim letzten Service gefragt ob man diese Funktion denn nicht abschalten kann. Der Mechaniker hat mir dann erklärt das das bei meinem 2006er Modell nicht möglich sei...
Kann doch nicht sein, oder?
Für manche mag diese Funktion vielleicht ganz praktisch sein, mich nervt das aber ziemlich...
lg Martin
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Doch ist leider so. Selbe Frage, selbe Antwort bei meinem Peugeot 307 SW. Man kann die automatisch anklappenden Spiegel abschalten und das Tagfahrlicht programmieren, aber nicht den Energiesparmodus verlängern. Irgendwie Schwachsinn. Beim Packen für einen Urlaub ein Traum wenn nach 5min alle Lichter ausgehen. Ganz schlecht gelöst von PSA!!! Das ist sogar so krass, dass man beim Werksnaviflashen mit neuer Software aufpassen muss, dass einem das Fahrzeug nicht in den Ecomodus geht, sonsts ist´s futsch
Gruß Piper


Gruß Piper
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2007, 11:16
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Kontaktdaten:
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Also eigentlich soll der Eco-Modus ja erst nach 30 Minuten anspringen (so wie bei mir auch). Bei der Vielzahl an elektronischen Steuergeräten und anderen Verbrauchern in heutigen Autos finde ich diese Funktion aber durchaus von Nutzen - besser so als später ne leere Batterie zu haben.
Das Problem mit dem Radio habe ich aber zum Glück nicht, da es nachträglich eingebaut wurde. Es geht zwar mit Zündung an und wieder aus aber ignoriert den Eco-Modus konsequent - das wäre vielleicht auch eine Funktion die PSA so einbauen sollte. Der Eco-Modus kann ja ruhig anspringen aber sollte halt das Radio etwas länger laufen lassen (2h sollten doch machbar sein - was wird die Original Anlage schon verbrauchen?), da viele Leute im Stand meist nur etwas Radio hören wollen.
@Piper: Beim Aufspielen der neuen Navi Software wird aber auch überall explizit darauf hingewiesen, dass der Motor laufen und die SIM-Karte entfernt werden soll. Die 5 Minuten kann man das schon mal machen und dann gibts da auch keine Probleme
Das Problem mit dem Radio habe ich aber zum Glück nicht, da es nachträglich eingebaut wurde. Es geht zwar mit Zündung an und wieder aus aber ignoriert den Eco-Modus konsequent - das wäre vielleicht auch eine Funktion die PSA so einbauen sollte. Der Eco-Modus kann ja ruhig anspringen aber sollte halt das Radio etwas länger laufen lassen (2h sollten doch machbar sein - was wird die Original Anlage schon verbrauchen?), da viele Leute im Stand meist nur etwas Radio hören wollen.
@Piper: Beim Aufspielen der neuen Navi Software wird aber auch überall explizit darauf hingewiesen, dass der Motor laufen und die SIM-Karte entfernt werden soll. Die 5 Minuten kann man das schon mal machen und dann gibts da auch keine Probleme

2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Bei mir ist er ausgeschaltet seit dem ich ein anderes Radio drin habe. Kann eine genze DVD schauen und er springt trotzdem an.
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Naja, das heißt ja nicht, dass der Eco Modus ausgeschaltet ist sondern nur, dass der Eco Modus dein Radio nicht beeindruckt, da es z.B. eine andere Stromquelle hat, die nicht deaktiviert werden kann (Was ein Satz
)

2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Einige die ich kenne, wussten das nichttrancebase hat geschrieben: @Piper: Beim Aufspielen der neuen Navi Software wird aber auch überall explizit darauf hingewiesen, dass der Motor laufen und die SIM-Karte entfernt werden soll. Die 5 Minuten kann man das schon mal machen und dann gibts da auch keine Probleme





Gruß Piper
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2007, 11:16
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Kontaktdaten:
@ trancebase:
wenn es wirklich so wäre dass der Eco Modus nach 30 Minuten anspringt dann wäre ich eigentlich zufrieden...
bei mir jedenfalls ist nach etwa 5 Minuten Sense. Und dabei laufen aber keine zusätzlichen Verbraucher, sondern nur das Radio und zwar nicht mal CD sondern einfach nur Radioempfang.
An der Batterie kann es auch nicht liegen, fahre eigentlich fast täglich Langstrecken > 50 km und somit müsste die eigentlich immer voll geladen sein.
ärgerlich...
wenn es wirklich so wäre dass der Eco Modus nach 30 Minuten anspringt dann wäre ich eigentlich zufrieden...
bei mir jedenfalls ist nach etwa 5 Minuten Sense. Und dabei laufen aber keine zusätzlichen Verbraucher, sondern nur das Radio und zwar nicht mal CD sondern einfach nur Radioempfang.
An der Batterie kann es auch nicht liegen, fahre eigentlich fast täglich Langstrecken > 50 km und somit müsste die eigentlich immer voll geladen sein.
ärgerlich...
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
BEI MIR REICHT DIE INNENRAUMBELEUCHTUNG!!! UND GENAU SO GROSS WIE ICH JETZT HIER SCHREIBE KOTZT MICH DAS AUCH AN !!!
Es ist absolut unmöglich ein Auto von PSA in einer dunklen Garage zu laden, geschweige denn z.B. beim SW das Trenngitter zu installieren usw. ... ich muss sagen, schon ganz kleines Kino!!!
Gruß Piper

Es ist absolut unmöglich ein Auto von PSA in einer dunklen Garage zu laden, geschweige denn z.B. beim SW das Trenngitter zu installieren usw. ... ich muss sagen, schon ganz kleines Kino!!!
Gruß Piper
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Wie gesagt, bei mir dauert es definitv länger als 5 Minuten bis im Mitteldisplay "ECO-MODUS" auftaucht. Wenn sich der Eco Modus schon nicht abstellen läßt, vielleicht kann man ja die Zeit variieren.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Bei mir dauerts 30 min bis zum Ecomodus....bei den Vorfaceliftmodellen kann man die Zeit verändern lassen in der Werkstatt, bei den Neuen geht das ned mehr.
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
kauft euch ein anderes Radio und das Problem ist gelöst!



- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Eben nicht...mein Alpine ging auch nach 30 min aus damals...es sei denn du holst Dauerstrom direkt von der Batterie...
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Ich bin mir ziemlich sicher, kann es aber nicht zu 100% von PSA aus bestätigen, der Energiesparmodus hängt von der Laufzeit des Motors ab, d.h. wenn nach einem Energiesparmodus der Motor nicht wieder eine bestimmte Zeit läuft, fällt er sofort wieder nach Abstellen des Motors in den Sparmodus zurück. Ist mir beim 307 SW in der Garage aufgefallen, als ich diese fragwürdige Sicherheitseinstellung austricksen wollte.
Gruß Piper
Gruß Piper
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.03.2007, 18:32
Wo sitzen denn beim C2 die Relais?
Ne Last wie das Radio wird doch garantiert darüber getrennt. Vielleicht kann man das Relais überbrücken.
Nur zum Verständnis: Zündungsplus wird im ECO-Modus auf 0V gesetzt?
Gruß
Sascha
PS: Will mir nen VTS holen und wäre echt scheiße wenn mein Alpine dann immer ausgehen würde....
Ne Last wie das Radio wird doch garantiert darüber getrennt. Vielleicht kann man das Relais überbrücken.
Nur zum Verständnis: Zündungsplus wird im ECO-Modus auf 0V gesetzt?
Gruß
Sascha
PS: Will mir nen VTS holen und wäre echt scheiße wenn mein Alpine dann immer ausgehen würde....
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Wie gesagt, das Problem mit dem sich abschaltenden Radio gibt es nur beim Originalradio. Mein nachträglich eingebautes Pioneer geht ja auch nicht durch den ECO Modus aus.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i