Wie alle anderen 30/30 Federn auch, trotzdem werden offensichtlich andere Hersteller bevorzugt.Piper hat geschrieben:
Also mich wundert das nicht:
# den VTS-Besitzern bringen sie keinen Mehrwert (30/30)
Ansichtssache. Für mich ist Eibach immer noch ein qualitativ hochwertiges Markenprodukt (auch schon vor dem Kauf gewesen). Was daran jetzt uncooler sein soll als z.B. an H&R ist mir ein Rätsel.Piper hat geschrieben: # der Name "Eibach" ist fürs Internetmarketing einfach nicht cool genug
Das könnte einer der Hauptdründe sein. Ich habe damals aber einige Prozente bekommen, so dass sie preislich auf dem Niveau der anderen Federhersteller waren. Und da ich damals keine Alternative gesehen hatte, die auch mit einem hohen Restkomfort geworben hat, war die Entscheidung einfach.Piper hat geschrieben: # preislich sind sie meist etwas teurer
Optisch ja aber auch vom Fahrverhalten / Fahrkomfort her? Und genau darauf kam es mir an. Bin ich der einzige, dem diese Punkte wichtig sind? Kann ich mir kaum vorstellen und genau deshalb bin ich etwas verwundert.Piper hat geschrieben: # optisch ist das Ergebnis in etwa identisch zu anderen etwas billigeren Produkten
Vielleicht stellen die anderen Hersteller diese im Ausland her?Piper hat geschrieben: Laut meinen Infos wickeln in D nur Eibach und H&R Federn, d.h. alle anderen Farbikate die aus D stammen, müssten dort eigentlich in Lizenz produziert worden sein. Falls jemand andere Informationen hat bitte ich um Korrektur.
Gruß Piper

