Schubabschaltung
- tntwesley
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5043
- Registriert: 14.03.2008, 13:03
- Wohnort: Schneeberg
- Kontaktdaten:
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.06.2007, 19:56
- Wohnort: Solingen
Hmm, das würde ich auch mal anzweifeln, gerade im Stadtverkehr sind die meisten Standzeiten und Beschleunigungsvorgänge. Das frißt alles Sprit. Da die Verbrauchsangaben gerade den Stadtverkehr mit dem höchsten Verbrauch ausweisen, müßte dann ja Überland mit 4 Liter drin sein. Und das kann ich nicht ganz glauben. Bei Spritmonitor gibt es 55 C2 Fahrer mit 1,1'er oder 1,4'er Maschine. Von denen fahren gerade mal 2 einen Durchschnittsverbrauch von knapp unter 6 Liter. Ich glaube nicht, das dies im Stadtverkehr erreicht worden ist, beide tanken jedenfalls üblicherweise einmal pro Woche und fahren damit um die 600km jeweils bei einer Bordcomputer Durchschnittsgeschwindigkeit von 73 bzw 75 km/h. Das sieht nicht nach Stadtverkehr aus höchstens Stadtautobahn ausserhalb der Hauptverkehrszeit wenn es keine Staus gibt.
Und zur Schubabschaltung, ist diese nicht sogar ein muß um eine bestimmte Euronorm zu erhalten?
Bei mir dauert es auch relativ lange bis die Anzeige auf Null geht (z.B. etwa 500 m eingekuppelt Berg ab rollen). Ich denke, daß der Momentanverbrauch nicht ständig sondern nur z.B. einmal in der Sekunde abgefragt wird und daraus ein Mittel aus den letzten paar Abfragen errechnet wird. Sonst kann ich mir das nicht erklären.
Gruß Jörg
Und zur Schubabschaltung, ist diese nicht sogar ein muß um eine bestimmte Euronorm zu erhalten?
Bei mir dauert es auch relativ lange bis die Anzeige auf Null geht (z.B. etwa 500 m eingekuppelt Berg ab rollen). Ich denke, daß der Momentanverbrauch nicht ständig sondern nur z.B. einmal in der Sekunde abgefragt wird und daraus ein Mittel aus den letzten paar Abfragen errechnet wird. Sonst kann ich mir das nicht erklären.
Gruß Jörg
- Cokiz
- Stammuser
- Beiträge: 616
- Registriert: 13.02.2007, 21:48
- Wohnort: Schweiz / Aargau
- Kontaktdaten:
- DerTommy
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 6289
- Registriert: 27.03.2008, 22:45
- Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
- Kontaktdaten:
naja, Der BC ist auch einer der wenigen die sich (bei mir) bei max. 65 Rest-Kilometer entscheidet nur noch Striche anzuzeigen,
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
- Smoking_Guns
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 20.05.2008, 15:45
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
ja der bc is zu lahm und zu ungenau....
der springt der auch immer von eriner restreichweite von 30km auf ---
und dan weiß man das man vlt in 2 tagen mal zur tanke sollte...
der springt der auch immer von eriner restreichweite von 30km auf ---
und dan weiß man das man vlt in 2 tagen mal zur tanke sollte...

Zuletzt geändert von Smoking_Guns am 07.02.2009, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Tahoma]>> "Bäume - natürliche Feinde der Autos." - Henning Venske <<
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
- DerTommy
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 6289
- Registriert: 27.03.2008, 22:45
- Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
- Kontaktdaten:
- tntwesley
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5043
- Registriert: 14.03.2008, 13:03
- Wohnort: Schneeberg
- Kontaktdaten:
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Habt ihr schonmal daran gedacht dass die Trägheit bzw. Ungenauigkeit gewollt ist? Durch die Trägheit beim Momentanverbrauch wird wildes Umhergeeiere bei jeder Gaspedalbewegung vermieden und kriegt viel eher eine Vorstellung wo man sich verbrauchstechnisch gerade bewegt. Ich weiß aber auch, dass facegeliftete C2 diese träge Momentanverbrauchs Anzeige nicht mehr haben (ist beim C5 II meines Vaters auch nicht - beim C5 I wars auch noch träger). Fakt ist, jeder C2 hat seit Anfang an Schubschaltung. Wenn ich meinen HDI im warmen Zustand von ca. 80km/h bis 40 km/h ohne Gas zu geben rollen lasse und nur runterschalte, zeigt der BC irgendwann definitiv die 0,0l/100km an.
Bei der Restreichweite dürfte klar sein dass sich Citroen ab einer bestimmten Restmenge nicht mehr auf Werte festlegen will. Nachher reicht der Sprit doch nicht mehr die angegeben 20km weil du den Rest doch zackiger gefahren bist, du bleibst liegen und machst Citroen dafür verantwortlich. Dann lieber die --
Im Stadtverkehr lässt sich übrigens durchaus auch sparsam fahren. Vor allem wenn man die Ampelschaltungen kennt und dementsprechend vorausschauend fährt mit möglicht konstanter Geschwindigkeit und möglichst wenigen Stillständen. Ist sicher nicht so einfach wie auf Bundesstrassen aber gerade in Städten gibt es erhebliches Einsparpotential.
Bei der Restreichweite dürfte klar sein dass sich Citroen ab einer bestimmten Restmenge nicht mehr auf Werte festlegen will. Nachher reicht der Sprit doch nicht mehr die angegeben 20km weil du den Rest doch zackiger gefahren bist, du bleibst liegen und machst Citroen dafür verantwortlich. Dann lieber die --

Im Stadtverkehr lässt sich übrigens durchaus auch sparsam fahren. Vor allem wenn man die Ampelschaltungen kennt und dementsprechend vorausschauend fährt mit möglicht konstanter Geschwindigkeit und möglichst wenigen Stillständen. Ist sicher nicht so einfach wie auf Bundesstrassen aber gerade in Städten gibt es erhebliches Einsparpotential.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
- DerTommy
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 6289
- Registriert: 27.03.2008, 22:45
- Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
- Kontaktdaten:
trancebase hat geschrieben:Bei der Restreichweite dürfte klar sein dass sich Citroen ab einer bestimmten Restmenge nicht mehr auf Werte festlegen will. Nachher reicht der Sprit doch nicht mehr die angegeben 20km weil du den Rest doch zackiger gefahren bist, du bleibst liegen und machst Citroen dafür verantwortlich. Dann lieber die --
das kenn ich nur von sehr vielen autos anders, da gehts bis auf 0 in schritten runter =)
aber da steht auch in der bedienungsanleitung das das nicht für bare Münze genommen werden soll
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
- Smoking_Guns
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 20.05.2008, 15:45
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
ja ich kenne das auch das der gescheit bis auf 0 runter rechnet... nur leider nicht von cit modellen...
da meiner jez so leer ist das ich auch nur noch balken habe werde ich wol gleich tanken fahren.
da meiner jez so leer ist das ich auch nur noch balken habe werde ich wol gleich tanken fahren.
[font=Tahoma]>> "Bäume - natürliche Feinde der Autos." - Henning Venske <<
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]
Audi A3 Sportback 2.0l TFSI
Ehemals: C2 1.4i VTI schwarz (Vor-Facelift)
VlG Thomas [/font]