Doppelter Kofferraumboden für Endstufe / Frequenzweichen.

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Doppelter Kofferraumboden für Endstufe / Frequenzweichen.

Beitrag von Nagler-HDI »

Hi

Ich plane in "Kofferraum"-Form einen doppelten Boden zu bauen um meine Phase Evolution RS4 und 4 Frequenzweichen für das Front und Hecksystem unterzubringen. Hat jemand den Umbau schon gemacht und kann mir etwas zur Wärmeentwicklung sagen?
Die Option einen Lüfter einzubauen wäre in der Planungsphase noch da - würde den doppelten Boden aber höher machen damit der Lüfter nicht so klein und schnelldrehend sein muß.

Gruß
Janine
Brainiac

Beitrag von Brainiac »

lüfter brauchste nicht, solang es rundum nicht luftdicht verschlossen is...hab grad sowas in "bieten" drin :)
Ar!
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 09.05.2009, 17:04
Wohnort: Biel/Bienne [CH]

Beitrag von Ar! »

hab meinen kofferaumeinbau so ähnlich gemacht , aber ohne boxen sondern für licht und schauglas , mein tipp : die dämmmatte rausnehmen und die als schablone für das holz gebrauchen . danach kanthölzer nache belieben drunterschrauben und mit teppich oder so bespannen und fertig . gutes gelingen mfg
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

Hi

Bin nun auch fast fertig mit dem doppelten Boden.

Das Frontsystem ( Magnat New Edge 216 ) baut sehr tief und auch die Membran kommt mit dem Ring sehr weit raus, was unweigerlich zu einer Kollision mit der Plastikblende führt. ( Verbaut mit 10mm Gußring )

Bild

Kommt mir jetzt nicht mit ihh Magnat. Lest einfach Testberichte zu dem System und dann schreibt was dazu.

http://www.magnat.de/fileadmin/user_upl ... 56_PDF.pdf

http://www.magnat.de/fileadmin/user_upl ... _H4.08.pdf


Der Klang ist genial in meinen Ohren. Kräftig, Pegelfest und Klar wie Klobrühe. Allemal das Geld wert. Passt nur nicht mit der Abdeckung.

Interessant das das System einen Normalpreis von 300 Euro hat und bei Ebay neu gern für nen Hunni weggeht, da kaum einer die guten Systeme von Magnat kennt sondern nur den Schrott und somit Schrott mit dem Namen in Verbindung bringt.
Ich sag nur Audiovox ...
Schaut euch an welche Firmennamen unter dem Begriff agieren.
Dann weiß man das in dem Hause genug Know How ist :D

Ich denke das ich die Gitter ausscheinden muß für die Membran und die Gummiwulst. Um das optisch zu verbessern suche ich noch einen dezenten Chromring oder auch schwarz der das ausgeschnippelte dann wieder sinnvoll erscheinen lässt.

Wo sind die besten Massepunkte für Endstufen im Kofferraumbereich?
Dachte da an die Befestigungsschrauben der Rücksitze ( Einzelsitze nicht verschiebbar Modell VTS 2009 )

Gruß
Janine
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Also Massepunkte findest du entweder hinter dem Teppich bei den Rückleuchten, oder du nimmst eben die Rücksitzverschraubung, aber schön blank schleifen nicht vergessen!

Zu deinem Problem, mit den Lautsprechern, ich hab die Gitter ausgeschnitten und mit Leder bespannt und zwei Bügel quer über die Membran geschraubt.
Kann dir da mal nen bild zu schicken.

Mfg
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

Hi

Hey das wäre klasse mit nem Foto

Gruß
Janine
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
Chris815

Beitrag von Chris815 »

mir drängt sich da immer ne frage auf: warum eigentlich keine lautsprecher in der passenden einbautiefe? gibts doch einige die da super passen ohne das distanzringe benutzt werden müssen.
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

Das ist ja immer schön mit geringer Einbautiefe ... aber wenig Einbautiefe - wenig Magnet / Wenig Hub / Wenig Druck ... nicht immer pauschal aber in dem Falle jetzt finanziell ein riesen Vorteil.

Für ein so gut getestetes System 100 Euro mit den genialen Frequenzweichen ...
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
Chris815

Beitrag von Chris815 »

ja gut beim preislichen gebe ich dir recht. habe bei mir eins drin was von der tiefe her super passt und auch klanglich ganz oben mitspielt. leider auch ne andere preisklasse.
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

klanglich sieht man ja anhand der 2 Links wo das Magnat mitspielt.
Für extremen Klang hab ich zu Hause noch ein T&A Criterion TA160 und noch so einige T&A für das DTS System - reicht.

Hinten kommen für den Rearfill noch kleine Canton 13er QS2.130 rein.

Im Auto halt neutraler bis leicht gehobener Anspruch.

Dämmung kommt noch.

Zu Hause darf es das Dach abdecken ;)
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
Chris815

Beitrag von Chris815 »

hehe na dann :) gedämmt ist bei mir schon aber was kleines für hinten such ich auch noch hab bloß noch nichts gefunden wo ich sofort sage: das will ich haben ! :D müsste eh mal schauen was hinten von der teife überhaupt rein passt.
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

Nicht viel - sag dir bescheid ob die gut passen ;)
Die Canton sind auch son ehemaliger Testsieger und in meinen Augen optimal für Rearfill.

Den Serienmist muß man sich mal einzeln geben - da bekommt man echt Ohrenkrebs.
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Liegt aber nicht nur an den Lautsprechern sondern zum großteil an der mangelden Ausgangsleistung vom Radio...

Lass die Serienlautsprecher mal richtig gefiltert und eingestellt über ne Stufe laufen, da kommt schon was raus...klar kommen die nicht gegen nen anderes System an, aber so schlecht sind die auch nicht, wenn sie denn mal gescheit betrieben werden.

Ich weiß das 57 mm Einbaufiefe in jedem Fall geht. Das haben die Helix H105 nämlich die der Phil drin hat.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

Dann passen die Canton ;)

Hab nen Blaupunkt MP74 was auch schon mehr Output als das Serienteil hat drin ... aber nun tut es eine Phase Evolution die mehr als den halben "Kofferraum" einnimmt
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
Chris815

Beitrag von Chris815 »

bin auch schon am überlegen ob ich die hinteren, die ich auf jeden fall noch tauschen werde, vll direkt am radio betreibe. bin mir im mom noch nicht ganz sicher ob sich das lohnt.
Antworten