vts diesel, wer fährt ihn?

Das Forum für Alles, was noch kein eigenes Forum hat
Antworten
Benutzeravatar
Cokiz
Stammuser
Beiträge: 616
Registriert: 13.02.2007, 21:48
Wohnort: Schweiz / Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von Cokiz »

hatte gester das vergnügen in der schule zu hocken und mit einem " TCS" Mensch zu reden ( TCS = Touring Club Schweiz = ähnlich dem deuten ADAC)
er meinte auch: Franzosen autos muss er besonders oft irgendwo abholen oder reparieren gehen, hat alles dring für einen kleinen preis dafür sieht man wo man bleibt.

hat er recht, ich persönlich würde mir nie mehr einen Franzosen holen! hab den C2 doch lieb gewonnen doch ist schon ein mieses auto im vergleich ;-)

zum tempo:
mein geeichter Tacho zeigte auf der deutschen autobahn 211km/h dann war schluss mit meinen 17" Alutec Storm , der kollege met einem Subaru Impereza WRX 04 hatte 220km/h auf dem tacho und wir waren gleich schnell!

zum sound:
braucht man wohl nix zu sagen, benziner klingen immer schöner nach motor :-D

zum saxo:

saxo und c2 sind identisch bis auf die elektronik neuheiten denk ich mal die der c2 besitz, aber wie beim Toyota Yaris TS ....
der alte hatte 105ps der neue hat 130ps aber ist auch massive schwerer und somit wieder gleich schnell aber säuft bis zu 10l!!!!!

so das wars mal :-)
-Alpine Sound System
-Apex 35mm
-Scheiben Tönung
-Heckansatz
-Magnaflow ESD
-K&N Filter



|| Was an Leistung fehlt... wird durch Wahnsinn wett gemacht!! ||
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

@ nagler hdi...ich will dir ja ne wiedersprechen aber der platzangebot ist wesentlich besser als im Saxo

und ich als dicker mensch :oops: kann tanzen im c2...im saxo definitiv nicht!!!

nur zum verständnis wir fahren auch saxo in der familie

und zum vts...die die mit ihrem saxo vts auf der viertelmeile fahren sind glaub ich kaum original...jedenfalls nicht die die ich gesehen hab ^^

aber ansonsten...saxo vts als beifahrer (platz und so^^) macht auch original schon spaß....dadurch das alles e bissi kleiner is und wirkt und man näher zur straße sitzt wirkt es schneller (isses naber nicht wirklich!)
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Nagler-HDI
Stammuser
Beiträge: 812
Registriert: 19.03.2009, 10:36

Beitrag von Nagler-HDI »

Lade mal irgendwas in den Kofferraum.
Sitz im C2 hinter einem großen Fahrer mal (feste Rücksitze)- gleiches im Saxo geht problemlos

Ich finde an beiden Wagen positives aber trotz allem wiederspreche ich da.

Im C2 von Platzangebot zu reden ist ja eher ein Witz - ein Glück das ich den nur als Sparbrötchen gekauft habe um trocken und bezahlbar zur Arbeit zu kommen. Die Kohle fließt ins Rennprojekt Ax :)
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

na ok, ich hätte mich konkreter ausdrücken müssen, vorne (!) hab ich wesentlich mehr platz, mehr platz im fond kann ich jetzt nichts zu sagen, weil ich hinten mitm kopf anstoß....im saxo übrigens auch =(

aber vorne isses luftiger als in meiner limousine damals
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Benutzeravatar
Evolution
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2009, 01:08
Wohnort: Hohenhameln

Beitrag von Evolution »

Ich fahr den 110 HDI VTS. Bei sparsamer fahrt verbraucht er um die 5,2 Liter. Bei normaler fahrt auf dem Lande so um die 5,5 - 5,6. Natürlich kann man die Werte runterdrücken indem man die Anzeige öfters Löscht. Meine Werte beziehen sich auf eine Tankfüllung.

Ich finde das der Verbrauch recht "hoch" für so einen Kleinwagen ist. Ab Werk wird ja außerstädtisch 3,7 und kombiniert 4,4 angeben.
Für mich sind diese Werte unerreichbar, oder ich sollte mal 4 bar Luftdruck ausprobieren :D

Achja, 204 km/h auf der Autobahn schafft er auch :)
Benutzeravatar
Cokiz
Stammuser
Beiträge: 616
Registriert: 13.02.2007, 21:48
Wohnort: Schweiz / Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von Cokiz »

ist ja immer so mit dem verbrauch.. wird immer 1l weniger angegeben was er auf dem prüfstand ja auch braucht,, aber in der praxis eben 1l mehr braucht!

scheiss europa!
-Alpine Sound System
-Apex 35mm
-Scheiben Tönung
-Heckansatz
-Magnaflow ESD
-K&N Filter



|| Was an Leistung fehlt... wird durch Wahnsinn wett gemacht!! ||
Benutzeravatar
fax
Community-Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: 08.10.2008, 16:58
Wohnort: Köln

Beitrag von fax »

Evolution hat geschrieben:Achja, 204 km/h auf der Autobahn schafft er auch :)
dann bin ich ja mal gespannt was der kann wenn er nach der softwareoptimierung von oberhausen nach köln über die autobahn geprügelt wird von mir :D
Benutzeravatar
gogaman
Community-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2008, 13:56
Wohnort: Baunatal

Beitrag von gogaman »

Cokiz hat geschrieben: hat er recht, ich persönlich würde mir nie mehr einen Franzosen holen! hab den C2 doch lieb gewonnen doch ist schon ein mieses auto im vergleich ;-)

BIN GANZ DEINER MEINUNG,NIE WIEDER EINEN FRANZOSEN
Dennis
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.04.2009, 03:03
Wohnort: Unna

Beitrag von Dennis »

Habe auch einen VTS Diesel inklusive Chiptuning. Der Verbrauch ist einfach Klasse und man hat dabei noch Spaß! Mein persönlicher Bestwert bisher: 4,7 L/100 bei der Tour zum Forentreffen am 26.04., habe es bisher nicht für möglich gehalten, dass ich überhaupt jemals unter 5 L komme, aber so kann man sich irren.... sonst liege ich so im Schnitt bei 5,5-5,8 L. OK sind zwar lang nicht die Werte lt. Herstellerangaben aber ein bisschen Spaß muss auch sein.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bisher bei 208 km/h.
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

fax hat geschrieben:danke für eure informationen bzw austausch ich habe ihn eben als diesel bestellt und berichte dann wenn ich ihn habe vorm chippen und danach
Da haste aber echt Glück gehabt. Laut aktueller Preisliste vom 20.5. ist der VTS weder als HDI 110 noch als Benziner bestellbar ;)

EDIT: Oh anscheinend war er wohl doch nicht mehr bestellbar :?
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
joerghey
User
Beiträge: 76
Registriert: 10.08.2009, 17:56
Wohnort: Tübingen

Beitrag von joerghey »

Nach dem 5. Citroen (2CV, AX D, 2X BX turbo, C2 D) muß ich gogaman widersprechen.
Ich jedenfalls hatte wohl nur aber dafür anhaltend Glück. Mit den beiden BX turbo bin ich ingesamt 450.000 km gefahren ohne größere Probleme. Der kleine C2 HDI rennt als Zweitwagen ohne Probleme seit fast 5 Jahren und 125.000 km.
Mit der Marke Volkswagen hatte ich da schon mehr und teurere Probleme, auch wenn man so ein Fahrzeug nicht 1:1 mit einem kleinen Zweitwagen vergleichen kann.
Gruß Jörg

Edit Mai 2010: Klimaanlage bei 137.000 km hin, fast 600 Euro für Reparatur veranschlagt.
Zuletzt geändert von joerghey am 09.06.2010, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg
bisher C2 1,4 HDI Nov. bis März als Winter-Stadtsportwagen Bj.04 (208 tsd km, jetzt 11/17 verkauft), also nur noch Ganzjahresfahrzeug C4 Coupe' 135 HDI Bj.08 (165 tsd km).
Bisherige Citroen: 2CV4 Ente 23PS, 1989-2003 zwei BX TRD Break, zusammen so 600 tsd km
Benutzeravatar
VTS-Olli
C2 addicted
Beiträge: 1184
Registriert: 20.10.2007, 16:48
Wohnort: Duisburg

Beitrag von VTS-Olli »

Also ich fahre seit 1996 Citroen und muß der Verallgemeinerung "Franzose = billig" auch widersprechen. Schau mal unter "mobile.de" nach, wie viele Xantia, ZX, XM usw. dort mit recht astronomischen Laufleistungen angeboten werden, wo Citroen in der ADAC-Pannenstatistik steht (mit den meißten Modellen vor den hochgelobten und überteuerten Volkswagen) und wie Citroen in Dauertests abschneidet (meißtens laufen die Autos "auffällig unauffällig", während ein Touran beispielsweise zum Dauergast in Werkstätten wurde). Dieses Vorurteil "Citroen = Werkstattdauergast" stammt aus den frühen 70iger Jahren und hat sich leider bis heute in Deutschland gehalten, entspricht meiner Meinung nach aber nicht der Realität. Neben dem C2 fahre ich als Familienauto noch einen Berlingo, der nun 105.000 KM drauf hat und außerhalb der Inspektionen nie in die Werkstatt mußte. Das für 13.500 € die Verarbeitung zu wünschen übrig läßt und die Kunstoffe billig sind, wußte ich beim Kauf schon und nehme es hin. Preis-/Leistungsmäßig ist das Ding aber unschlagbar und wird bei mobile.de mit dieser Laufleistung und Ausstattung immer noch mit 4.500 - 5.000 € gehandelt. Was will man mehr ???
Auf der Techno Classica 2008 stand zum 25-jährigen Jubiläum der Baureihe auf dem Peugeot-Stand übrigens ein Peugeot 205 GTI, Baujahr 1986, der 498.000 KM mit dem ersten Motor und Getriebe auf dem Buckel hatte.
Noch Fragen ??? ;-)
Früher fuhr ich mal ZehZwo...heute fahre ich Re-no...;-)
Antworten