Komplett-Anlage

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Komplett-Anlage

Beitrag von LitleJon »

Hallo liebe Community,

ich habe mir gestern eine Anlage mit 2 Hochtönern, 2 Mitteltönern, einem Subwoofer, nem Frequenzwechsler und ner Endstufe gekauft. Freunde von mir haben da Ahnung von, weshalb ich dieser Anlage vertraue. Aber Ahnung vom C2 ham sie keine :-D
Daher folgende Fragen:

1. Wie bekomme ich am besten das Stromkabel von der Batterie ins Fahrzeuginnere?
2. Ist der Sound der Hochtöner besser, wenn ich sie da hin mach, wo die Originalen sind oder soll ich sie quasi "oben drauf" machen? Und wenn originale Hochtöner ersetzen: Wie bekomm ich sie am geschicktesten raus?
3. Was sind so typische Dinge, die gerne klappern? Damit ich dort bereits im Vorraus vorbeugen kann. (Der Bass ist ziemlich heftig)
4. Gibts es irgendwelche besonderen Dinge zu beachten? Vll etwas, an das ich jetzt nicht gedacht habe?

Sobald ich den genauen Namen der Anlage weiß, werde ich ihn posten.
Entschuldigt bitte, dass ich bei weitem kein Fachmann in diesem Gebiet bin und mich daher nicht gut auskenne.

Danke im Vorraus für eure Hilfe :)

LitleJon

EDIT: habe ganz vergessen zu erwähnen, dass ich noch das Standart-Radio (bj. 2004) drin habe. Ist das in Ordnung oder muss ein andres her?
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

Ich will ja nicht allzu ungeduldig erscheinen, aber ich wollte die Anlage morgen einbauen und bräuchte daher dringend eure Hilfe. Die meisten hier sollten das doch wissen, oder? :(
Benutzeravatar
Chris HDI
User
Beiträge: 44
Registriert: 25.09.2009, 16:04
Wohnort: Rheine

Beitrag von Chris HDI »

Ich bin kein Experte, aber das habe ich mal hier gefunden. :D

http://www.c2-community.de/board/kb.php?mode=cat&cat=1

Vllt. hilft dir das schon etwas weiter.
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

Hey,
ja danke, das hilft mir schon etwas weiter.
Kann man wirklich problemlos den Strom auch vom Sicherungskasten beziehen? Muss man also nicht an die Batterie? :)

Was ich noch vergessen hatte zu fragen:
Die Boxen in der Tür sind ja festgenietet -> aufbohren und danach Schrauben verwenden? Oder gibts ne elegantere Lösung?
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

Lass sie einfach einbauen.... oder hol dir jemanden dabei der sich damit auskennt... So brennt dein Auto bald lichterloh
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

ja, aber einbauen lassen kostet auch wieder gut geld...und ich bin schüler
die jugns kennen sich ja mit anlagen gut aus, haben sich ja selbst anlagen eingebaut.
meine fragen beziehen sich ja mehr auf die verlegung der kabel und spezielle dinge des c2, nich auf die anlage oder den strom an sich
Benutzeravatar
VTS-Wickede
Stammuser
Beiträge: 567
Registriert: 15.07.2008, 17:19
Wohnort: Wickede
Kontaktdaten:

Beitrag von VTS-Wickede »

Verlegen des Stromkabels ist in der Knowlegebase einsehbar. Wenn du deine analge mit deinem Ori. Radio befeuern möchtest musst du dir noch einen Hi-Low Leveladapter holen, der wandelt das Lautsprechersignal in Chinch um. Wie gesagt, den Rest in der Knowlegdebase
EDIT Hast du einen Diesel?
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

kk, danke an alle bisher!

nein, ich hab nen benziner.
macht das denn nen unterschied?

morgen um 10Uhr gehts los, werde also bis viertel vor 10 posts checken und mich bis dahin auf jeden guten tipp freuen.
ich erzähl euch danach, wies lief ;)
Benutzeravatar
VTS-Wickede
Stammuser
Beiträge: 567
Registriert: 15.07.2008, 17:19
Wohnort: Wickede
Kontaktdaten:

Beitrag von VTS-Wickede »

Wenn du kein Diesel hast,einfach die Anleitung ausdrucken und ab geht die post
Benutzeravatar
Fraggi
VIP-Mitglied
Beiträge: 3608
Registriert: 02.03.2008, 23:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fraggi »

Also bei mir klappert mittlerweile so ziemlich alles... Vor allem die Seitenverkleidungen der Türen sind der absolute Sackgang... Die würde ich dämmen, wenn du es richtig machen willst...

Und dann solltest du schon, was deine Kofferraumklappe macht... Nummernschild, innere Verkleidung usw... Setzt das Teil dpch mal Testweise rein...

F

Ficken fetzt.
Viel ficken fetzt viel.


Album... :)
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

also was das nummernschild angeht, kann ich nur die rahmenlosen halter empfehlen.. seitdem ich die habe ist ruhe...
die findet man bei z.b. ebay.. irgendwas um 6-7 euro
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

Ok Jungs, wir sind grad gut dabei. Verkleidung der Türen usw war kein Prob. Jetzt stellt sich uns die Frage: Wie bekommen wir die Standart-Hochtöner am besten raus? Wollt die neuen eig. unter die Spiegeleinstellung machen, aber wenn man dann die Tür zu macht würden sie an der inneren Verkleidung anliegen -> ungeeignet. Also: Wie bekomm ich die Hochtöner raus? Hab leider nix dazu in der Datenbank gefunden.
Danke nochmal an alle, die mir bisher geholfen haben!
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Vorsichtig nac oben herraushebeln sind nur geclippst.
feiner Schlitzschraubendreher und dann sanfte gewalt, vllt etwas drehen...
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
Benutzeravatar
Chris HDI
User
Beiträge: 44
Registriert: 25.09.2009, 16:04
Wohnort: Rheine

Beitrag von Chris HDI »

EDIT Hast du einen Diesel?
(Kurze Frage dazwischen:)

Ist das ein Unterschied, ob Diesel oder Benziner??
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Ja der Durchgang in den Innenraum ist beim diesel etwas verbauter wenn ich mich recht entsinne....
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

ok jungs...
2 probleme:
1. wir bekommen das Stromkabel nich von der Batterie innen Innenraum. Laut Anleitung gehts dort beim Gaszug durch, das passt aber nich :(
2. Wir bekommen die Kabel der Hochtöner nich nach unten. Die kommen nirgends raus :(

Bitte um schnelle Antwort :)
Danke
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Fürs Stromkabel gibts hinter dem Luftfilter nen Blindstopfen... Den einfach aufschneiden, und durch mit dem Kabel

Gaszug hat der C2 keinen...

:roll: :roll:

Edit: Bitte den Blindstopfen aufschneiden... nicht den Luftfilterkasten *smile*
Gruß

Manu


Mein Auto
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

auf den bild in der anleitung kommt das nich klar raus. es hat nicht zufällig jmnd n gutes bild davon?
Ich hab dort nur die 2 anschlüße, ich glaub das is die lüftung, und nebndran ist n ganz dünnes kabel und wenn ich dort zieh bewegt sich das Gaspedal ;)

bin ratlos :(

es is hier nich zufällig jmnd mit nem c2 aus pirmasens oder umgebung der schnell vorbeikommen kann? :-D
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

Nö, das is mir jetzt zu Weit zum fahrn *gg*

Also pass auf:

Du setzt dein Kumpel ins Auto, du gehst an den Motorraum. Dann nimmst den Luftfilterkasten raus. Dann schaust du an die Spritzwand. Dort sind, wenn ich mich recht entsinne sogar 2 Blindstopfen. Ihr nehmt den Teppich im Innenraum zurück (der ist mit so Plastikschrauben verschraubt). Jetzt drückst du mit nem Schraubenzieher gegen den Blindstopfen, und dein Kumpel im Auto schaut, wo sich was bewegt. Wenn ihr euch getroffen habt, Loch in den Blindstopfen - Kabel durch - fertig...
Gruß

Manu


Mein Auto
LitleJon
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2008, 20:41
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von LitleJon »

ok, also wir ham jetzt alle kabel soweit verlegt, DANKE an alle die geholfen haben! :)
Jetzt beginnt das Anschließen und beten ;)
Antworten