Gewindefahrwerk im C2
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Ich habe diesen Threath nochmals aufgegriffen, weil er mir vom Titel her am sinnvollsten zu meinen Fragen passt.
Und zwar richten sich meine beiden Fragen an diejenigen, welche in Ihrem C2 eventuell zuerst Tieferlegungsfedern und später dann doch ein Gewindefahrwerk verbaut haben. Aber auch an diejenigen welche sich sofort für ein Gewindefahrwerk entschieden haben.
1. Frage) Warum habt Ihr letztendlich die Tieferlegungsfedern doch wieder rausgeschmissen bzw. gleich ein Gewindefahrwerk verbaut?
2. Frage) Im Forum ist viel geschrieben worden, ob ein Gewinde hart, sportlich usw. ist. Aber wie hat sich denn das Fahrverhalten wirklich verändert? Hier helfen mir natürlich nicht so Aussagen wie "geil" oder "hart" weiter. Da ich selber ein KW V1 in meinem 307 SW habe, weiß ich wie sich das Fahrverhalten verändert. Was ich allerdings nicht weiß, wie sich ein Gewinde im C2 auswirkt. Habe da aufgrund des kurzen Radstandes Bedenken. Vielleicht könnte sich einer die Mühe machen und das mal etwas ausführlicher beschreiben, z.B. bei Bodenwellen, Brückenkanten, welliger Piste usw. Das wäre echt N1! Danke!
Gruß Piper
PS: Tut mir bitte einen Gefallen und antwortet nur auf die oben gestellten Fragen und zwar aus eigener Erfahrung. Ich benötige hier jetzt wirklich persönliche Einschätzungen bezogen auf einen C2 mit Gewindefahrwerk und nicht "ich hab da mal gehört" oder "also bei meinem Kumpel im Lada war das so ..." usw.!!! Danke!
Und zwar richten sich meine beiden Fragen an diejenigen, welche in Ihrem C2 eventuell zuerst Tieferlegungsfedern und später dann doch ein Gewindefahrwerk verbaut haben. Aber auch an diejenigen welche sich sofort für ein Gewindefahrwerk entschieden haben.
1. Frage) Warum habt Ihr letztendlich die Tieferlegungsfedern doch wieder rausgeschmissen bzw. gleich ein Gewindefahrwerk verbaut?
2. Frage) Im Forum ist viel geschrieben worden, ob ein Gewinde hart, sportlich usw. ist. Aber wie hat sich denn das Fahrverhalten wirklich verändert? Hier helfen mir natürlich nicht so Aussagen wie "geil" oder "hart" weiter. Da ich selber ein KW V1 in meinem 307 SW habe, weiß ich wie sich das Fahrverhalten verändert. Was ich allerdings nicht weiß, wie sich ein Gewinde im C2 auswirkt. Habe da aufgrund des kurzen Radstandes Bedenken. Vielleicht könnte sich einer die Mühe machen und das mal etwas ausführlicher beschreiben, z.B. bei Bodenwellen, Brückenkanten, welliger Piste usw. Das wäre echt N1! Danke!
Gruß Piper
PS: Tut mir bitte einen Gefallen und antwortet nur auf die oben gestellten Fragen und zwar aus eigener Erfahrung. Ich benötige hier jetzt wirklich persönliche Einschätzungen bezogen auf einen C2 mit Gewindefahrwerk und nicht "ich hab da mal gehört" oder "also bei meinem Kumpel im Lada war das so ..." usw.!!! Danke!
- The Best of the rest
- Stammuser
- Beiträge: 936
- Registriert: 04.09.2007, 21:32
- Wohnort: 56204 Hillscheid
- Kontaktdaten:
ich versuche mal meine erfahrung in worte zu fassen
ich bin den c2 nach meiner führerscheinprüfung 4 oder 5 wochen mit dem originalen fahrwerk (vtr) gefahren und habe danach das gewindefahrwerk von fk einbauen lassen. danach ist das fahrverhalten komplett anders und du meinst du sitzt in einem anderen auto (kein scherz) und das sage nicht nur ich... kaum seitenneigung in kurven, direkteres einlenken (so kommt es mir vor) und du hast wirklich das gefühl in einem kart zu sitzen. das bezieht sich jetzt alles auf gute fahrbahnzustände
bei bodenwellen fahre ich schon etwas langsamer aber nicht weil ich angst habe aufzusetzen sondern weil ich an meinen rücken denke
für solche fahrbahnzustände ist das fahrwerk natürlich zu hart aber für normale straßen genau richtig
wenn du nur kurze bis mittellange strecken mit deinem auto fährst kann ich dir das nur empfehlen wenn du allerdings viel reist ist das nicht gerade angenehm... wie ich in den herbstferien in den schwarzwald gefahren bin ( ca. 450 km am stück) musste ich mir abends erst mal wieder den rücken einrenken
ich bin den c2 nach meiner führerscheinprüfung 4 oder 5 wochen mit dem originalen fahrwerk (vtr) gefahren und habe danach das gewindefahrwerk von fk einbauen lassen. danach ist das fahrverhalten komplett anders und du meinst du sitzt in einem anderen auto (kein scherz) und das sage nicht nur ich... kaum seitenneigung in kurven, direkteres einlenken (so kommt es mir vor) und du hast wirklich das gefühl in einem kart zu sitzen. das bezieht sich jetzt alles auf gute fahrbahnzustände
bei bodenwellen fahre ich schon etwas langsamer aber nicht weil ich angst habe aufzusetzen sondern weil ich an meinen rücken denke

für solche fahrbahnzustände ist das fahrwerk natürlich zu hart aber für normale straßen genau richtig
wenn du nur kurze bis mittellange strecken mit deinem auto fährst kann ich dir das nur empfehlen wenn du allerdings viel reist ist das nicht gerade angenehm... wie ich in den herbstferien in den schwarzwald gefahren bin ( ca. 450 km am stück) musste ich mir abends erst mal wieder den rücken einrenken

Zuletzt geändert von The Best of the rest am 28.12.2008, 20:40, insgesamt 3-mal geändert.
C2 1.4 VTR
Saxo 1.6 16V
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
Saxo 1.6 16V
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
ich weiß nicht obs piper recht is aber ich würd seine frage gerne erweitern. und zwar würde ich zusätzlich noch gerne wissen wer zuerst tieferlegungsfedern von musketier drinne hatte und sich dann später noch ein gewindefahrwerk eingebaut hat. wie hat sich da anschließend das fahrverhalten verändert? härter bzw straffer!? was euch da halt noch so aufgefallen ist.
Hallo,
ich hoffe ich kann helfen....
Also in unserem blauen C2 hatten wir erst die 35 mm Federn von Musketier, danach das FK Highsport Gewinde. Ich muß dazu sagen das ich gleichzeitig auch die 8x17 Tomason verbaut habe, also hab ich nicht den Vergleich Federn mit originalen Rädern und Gewinde mit originalen Rädern.
Bin allerdings sehr enttäuscht vom Fahrverhalten, klar, kaum Seitenneigung aber wie "The best of the rest" es schon gesagt hat man meint man Sitzt in einem Kart!!! Das Fahrwerk ist so bretthart das man es selbst nach einer kurzen Strecke im Rücken merkt. Ich hoffe auf der Bahn immer das Überholende nicht nach rechts gucken weil ich fast bis zum Dach hüpfe.
Der unterschied von Federn zu Gewinde war bei mir also enorm!!! Wer also etwas flüssiger ist sollte zu einem KW Variante 2 greifen, ich denke das dies die bessere Wahl ist!!!!!
ich hoffe ich kann helfen....
Also in unserem blauen C2 hatten wir erst die 35 mm Federn von Musketier, danach das FK Highsport Gewinde. Ich muß dazu sagen das ich gleichzeitig auch die 8x17 Tomason verbaut habe, also hab ich nicht den Vergleich Federn mit originalen Rädern und Gewinde mit originalen Rädern.
Bin allerdings sehr enttäuscht vom Fahrverhalten, klar, kaum Seitenneigung aber wie "The best of the rest" es schon gesagt hat man meint man Sitzt in einem Kart!!! Das Fahrwerk ist so bretthart das man es selbst nach einer kurzen Strecke im Rücken merkt. Ich hoffe auf der Bahn immer das Überholende nicht nach rechts gucken weil ich fast bis zum Dach hüpfe.
Der unterschied von Federn zu Gewinde war bei mir also enorm!!! Wer also etwas flüssiger ist sollte zu einem KW Variante 2 greifen, ich denke das dies die bessere Wahl ist!!!!!
- Fraggi
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3608
- Registriert: 02.03.2008, 23:00
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Sehr, sehr interessant... c2Marc, du hast Post...
Ich werde diesem Thread weiter folgen denn ich will und werde mir im neuen Jahr ein Gewinde zulegen... Denn meine 35er H&R Federn sind mir zu hoch und sportlich genug sind sie mir auch nicht...
F

Ich werde diesem Thread weiter folgen denn ich will und werde mir im neuen Jahr ein Gewinde zulegen... Denn meine 35er H&R Federn sind mir zu hoch und sportlich genug sind sie mir auch nicht...
F
- The Best of the rest
- Stammuser
- Beiträge: 936
- Registriert: 04.09.2007, 21:32
- Wohnort: 56204 Hillscheid
- Kontaktdaten:
@C2Marc: na ja soooo hart ist das auch nicht das man da hüpfend drin sitzt
hab schon in autos mit härterem fahrwerk gesessen
aber wieso bist du so entäuscht vom fahrverhalten? ich habe zwar keine erfahrung zu anderen fahrwerken aber ein bekannter von mir ist den mal gefahren und meint das es besser fast nicht mehr geht... (er hat in seinem lupo ein h&r gewindefahrwerk und in seinem seat cordoba ein kw gewindefahrwerk also müsste er es relativ gut beurteilen können)
oder deins ist vielleicht einfach "ein wenig" härter als meins obwohl es das selbe ist

hab schon in autos mit härterem fahrwerk gesessen
aber wieso bist du so entäuscht vom fahrverhalten? ich habe zwar keine erfahrung zu anderen fahrwerken aber ein bekannter von mir ist den mal gefahren und meint das es besser fast nicht mehr geht... (er hat in seinem lupo ein h&r gewindefahrwerk und in seinem seat cordoba ein kw gewindefahrwerk also müsste er es relativ gut beurteilen können)
oder deins ist vielleicht einfach "ein wenig" härter als meins obwohl es das selbe ist
C2 1.4 VTR
Saxo 1.6 16V
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
Saxo 1.6 16V
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
- Fraggi
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3608
- Registriert: 02.03.2008, 23:00
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Also siehst du es als nicht so extrem an, The Best of the Rest?
Und
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
find ich absolut geil!!!
F
Und
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
find ich absolut geil!!!

F
- The Best of the rest
- Stammuser
- Beiträge: 936
- Registriert: 04.09.2007, 21:32
- Wohnort: 56204 Hillscheid
- Kontaktdaten:
- Fraggi
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3608
- Registriert: 02.03.2008, 23:00
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Ich bin ja noch jung... Und du ja auch... Aber fährst du da mit 17 mit Mutti auf dem Beifahrersitz? Sorry wegen offtopic...
Okay... Also werd ich das ja wohl mal irgendwo in einem verbauten C2 testen müssen...
F
Okay... Also werd ich das ja wohl mal irgendwo in einem verbauten C2 testen müssen...
F
- The Best of the rest
- Stammuser
- Beiträge: 936
- Registriert: 04.09.2007, 21:32
- Wohnort: 56204 Hillscheid
- Kontaktdaten:
@C2Marc: ok dann ist das natürlich was anderes und dann kann ich das auch verstehen =) das wär mir auch zu hart auf dauer
@fraggi: hehe auf sowas hab ich gewartet xD
"mutti" hab ich mit dem fahrwerk schon weg geeckelt (mit ihr darf ich fast nur noch in ihrem golf fahren was ich logischerweise so oft es geht zu umgehen versuche ->siehe signatur<-) und mein vater ist in der sache genauso wie ich
der war früher auch nicht besser weder mit seinem motorrad noch mit seinem auto
und es sind ja nur noch 4 monate
wenn du nicht soweit weg wohnen würdest könntest du das bei meinem mal testen... evt. ergibt sich die gelegenheit ja mal auf nem treffen am ring oder so
@fraggi: hehe auf sowas hab ich gewartet xD
"mutti" hab ich mit dem fahrwerk schon weg geeckelt (mit ihr darf ich fast nur noch in ihrem golf fahren was ich logischerweise so oft es geht zu umgehen versuche ->siehe signatur<-) und mein vater ist in der sache genauso wie ich
der war früher auch nicht besser weder mit seinem motorrad noch mit seinem auto
und es sind ja nur noch 4 monate

wenn du nicht soweit weg wohnen würdest könntest du das bei meinem mal testen... evt. ergibt sich die gelegenheit ja mal auf nem treffen am ring oder so
Zuletzt geändert von The Best of the rest am 28.12.2008, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
C2 1.4 VTR
Saxo 1.6 16V
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
Saxo 1.6 16V
G ebt
O pa
L ieber
F ahrgeld
- Fraggi
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3608
- Registriert: 02.03.2008, 23:00
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Bis dahin hab ich auch schon ein Gewinde in meinem Kerl drin...
Nuja... Ich werd mich dann mal zu Bett begeben... Ich arme Sau, darf nämlich morgen arbeiten...
Gute Nacht also dann...
F

Gute Nacht also dann...
F
- The Best of the rest
- Stammuser
- Beiträge: 936
- Registriert: 04.09.2007, 21:32
- Wohnort: 56204 Hillscheid
- Kontaktdaten:
KW Inox Line Variante 2
Gekauft weil die 50mm Federn von H&R vorne zu tief und hinten zu hoch waren.
Also das KW Fahrwerk ist kein vergleich zu den federn. Das auto liegt in der kurve als ob man auf schienen fährt. Allerdings absorbiert das fahrwerk schläge von brükenkannten oder anderen kannten bis zwei zentimeter recht hart! Aber alle anderen unebenheiten oder bodenwellen verschwinden fast unbemerkt im stoßdämpfer. Was ich da noch zu bemängeln habe was aber warscheinlich bei allen härteren fahrwerken auftritt, wenn straßen auf ner längeren strecke unebenheiten haben schaukelt sich das auto richtig auf! Man könnte sagen es fängt das hüpfen an.
Gekauft weil die 50mm Federn von H&R vorne zu tief und hinten zu hoch waren.
Also das KW Fahrwerk ist kein vergleich zu den federn. Das auto liegt in der kurve als ob man auf schienen fährt. Allerdings absorbiert das fahrwerk schläge von brükenkannten oder anderen kannten bis zwei zentimeter recht hart! Aber alle anderen unebenheiten oder bodenwellen verschwinden fast unbemerkt im stoßdämpfer. Was ich da noch zu bemängeln habe was aber warscheinlich bei allen härteren fahrwerken auftritt, wenn straßen auf ner längeren strecke unebenheiten haben schaukelt sich das auto richtig auf! Man könnte sagen es fängt das hüpfen an.
Zuletzt geändert von bartscho17 am 30.12.2008, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Dann hast es schlecht eingestellt!!wenn straßen auf ner längeren strecke unebenheiten haben schaukelt sich das auto richtig auf! Man könnte sagen es fängt das hüpfen an
Bei zu harter Einstellung der Zugstufe bleibt die Kolbenstane nach dem Einfedern "stecken" d.h. der Dämpfer federt zu langsam aus und reagiert auf kurz aufeinanderfolgende Bodenwellen bockig.
- Fraggi
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3608
- Registriert: 02.03.2008, 23:00
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Kleiner Tipp: Wenn du schneller fährst, dann schwebst du quasi über die Bodenwellen hinweg... 
F

F