Welcher Anzugsdrehmoment bei 14" Stahlfelgen?

Alles über Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen
Antworten
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Welcher Anzugsdrehmoment bei 14" Stahlfelgen?

Beitrag von Eggi »

Hi zusammen,

habe heute meine Winterreifen montiert. Kann aber in meiner Bedienungsanleitung bezüglich der NM Werte nichts finden. Habe wie gesagt 14 Zoll Stahlefelgen mit 165/70 Reifen.

Kann mir jemand sagen, was der Anzugsdrehmoment sein muss?

Danke

Mathias
ZIEHDRÖHN --> vorne ziehts hinten dröhnts...
Peter

Beitrag von Peter »

-
Zuletzt geändert von Peter am 21.05.2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Eggi
Community-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 29.02.2008, 17:16
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von Eggi »

Bauchgefühl oder korrekter Wert? :)
ZIEHDRÖHN --> vorne ziehts hinten dröhnts...
Peter

Beitrag von Peter »

-
Zuletzt geändert von Peter am 21.05.2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Julio88
Community-Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 07.10.2008, 00:28
Wohnort: Bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Julio88 »

wenn du ganz sicher gehen willst machste 110 laut werkstattangaben
bartscho17

Beitrag von bartscho17 »

Über 100 ist deutlich zu viel! Ich mach immer 90 bei Alufelgen und 100 bei Stahlfelgen! In einer guten Werkstatt hängt eine Tafel auf der die anzugsdrehmomente für Autos stehen!
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

Hab mich damals vorm ersten umrüsten auf Alufelgen in einer Werkstatt erkundigt. Mir sagte man auch die hier schon genannte Werkstattvorgabe 110 NM. Da kannst Du bei Stahlfelgen nicht viel falsch machen.

Gruß Jörg
OO-0800
Community-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 06.09.2008, 13:01

Beitrag von OO-0800 »

WupperC2 hat geschrieben:Hab mich damals vorm ersten umrüsten auf Alufelgen in einer Werkstatt erkundigt. Mir sagte man auch die hier schon genannte Werkstattvorgabe 110 NM. Da kannst Du bei Stahlfelgen nicht viel falsch machen.

Gruß Jörg
Das ist eigentlich von den Herstellerangaben unterschiedlich.
Die Stahlfelgen bei einem Twingo liegen bei 90 Nm und die Alufelgen bei einem E46 BMW bei 110 Nm.
Bei den Stahlfelgen muss man darauf achten, dass man diese auch bei einem zu starken Anzug eindrücken kann!!
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Bei Stahl reichen 90Nm bei Alu 110Nm. Aber das müsste bei den Gutachten für Felgen z.B. dabei stehen oder man holt sich die Info bei seinem Autohaus.

Denn zu viel Nm sind einfach nicht gut, denn nach "FEST" kommt "AB" :D :D :D ... auf die Schrauben bezogen!

Gruß Piper
MikeC2

Beitrag von MikeC2 »

Ich habe auch mit 100 Nm Stahlfelgen festgedreht, allerdings hatte ich teils Probleme da ich gefühlt ewig am arbeiten war, bis es "knackte".

Kann man durch zu hohe Nm nicht sogar das Gewinde beschädigen?
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

110 NM bei Stahl, 130 NM bei Alu... Das waren die Werte aller Merc. Benz Fahrzeuge, bei denen ich in 3 Jahren Werstatt die Reifen festgezogen habe. Es ist definitiv nicht zu viel. Bei Stahlfelgen kann man nicht so viel falsch machen, Alu kann bei überzug verziehen, muss aber schon mächtig viel sein. Viel Wichtiger ist es, die nach ca. 50 Km zu kontrollieren, manche Schrauben setzen sich später noch etwas.

"Über 100 ist deutlich zu viel! Ich mach immer 90 bei Alufelgen und 100 bei Stahlfelgen! In einer guten Werkstatt hängt eine Tafel auf der die anzugsdrehmomente für Autos stehen!"

Alus brauchen immer mehr Anzugdrehmoment, die sind vom Material weicher, von der Masse meißt schwerer und müssen deshalb stärker angezogen werden...
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
MikeC2

Beitrag von MikeC2 »

Also kann bei Stahlfelgen im Prinzip nix schief gehen?!

Nachziehen macht auf jeden Fall Sinn, hab das auch schon mal erlebt, dass nach einer weiteren Strecke die eine Schraube locker steckte und ich sie von Hand rausdrehen konnte...mein erstes mal Reifen wechseln - Glück gehabt^^
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Habe extra nochmals in meinem Autohaus des Vertrauens nachgefragt. Aussage: Mit 100Nm liegt man nie falsch. Was ich sicher weiß, dass 130Nm definitiv zu viel sind, weil von Peugeot/Citroen so nirgends vorgegeben.

Zieht doch einfach mal eine Schraube mit 130Nm an und versucht die dann mit dem Bordwerkzeug zu öffnen ... viel Spaß wünscht Euch

der Piper
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

Denn macht man es auf die Frauenart, Schlüssel drauf und mit vollem Körpereinsatz draufstellen *g*
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Antworten