Spritsparwunder, oder doch nicht?
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Von Stadt war dabei doch überhaupt keine Rede, ich fahr in der Stadt bei 50 im 4. gang, manchmal im 5. Mit dem Unterschied das ich gerne mal schnell beschleunige....wenigstens Detlef sieht das so wie ich mit dem Verbrauch...Aber wie schonmal gesagt, mir ists egal, von mir aus kann der 15 Liter in der Stadt brauchen, ich kauf mir nicht das höchste Modell einer Reihe um Sprit zu sparen, jetzt mit Autogas erst recht nicht.Jaune Ra hat geschrieben:d. h. du fährst in der Stadt fast immer mit den 1., selten mit dem 2. Gang?djmicromax hat geschrieben:
Warum soll ich bei 2000 schalten wenn das bei 5000-7500 doch viel mehr Spaß macht?
und auf der Landstraße höchsten mit dem 3. Gang. Der 4. und 5. Gang kommt nur auf der Autobahn zum Einsatz. Bei diesem Fahrstil ist das dann mit dem Verbrauch auch klar, aber nicht normal.
*Ironie an*
Warste mit deinem mal auf dem Leistungsprüfstand? Vielleicht haben die ja nur den 1,4 er eingebaut das der so weing verbraucht?!

*Ironie aus*
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
also erstens hab ich einen C2 VTS 1,6 16V und zweitens versteh ich den satz nicht so ganzPiper hat geschrieben:Ich hätte mal zu gerne den Pandorra mit seinem C2 HDI 70 bei mir, dann mit Ihm in seinem C2 und danach mit meinem zu mir ins Geschäft und zurück ... das wäre interessant wo dort die gesamten 1 bis 1,2 Liter Differenz verbleiben ... Interesse Pandorra???![]()
![]()


-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Ich habe auch nie bestritten, dass der Verbrauch vom Streckenprofil und der individuellen Fahrweise beeinflusst wird. Das ändert aber auch nichts an meinem Durchschnittsverbrauch. Also was soll der Vergleich bringen? Ich bin jedenfalls kein Verkehrshindernis (wenn man jetzt von den Leuten absieht, die bevorzugt mit voller Geschwindigkeit auf eine rote Ampel drauf zufahren). Lediglich bei kaltem Motor lass ich es wenn möglich sehr sachte angehen.
Ein Vorteil für mich dürfte das Sensodrive sein, wodurch immer die Motorbremse bis zum Stillstand zum tragen kommt. Zusammen mit einer vorausschauenden Fahrweise kann das Wunder wirken. Wer schaltet schon mit seinem Handschalter braf die Gänge runter?
Schau dich mal spritmonitor um und du wirst erkennen, dass sich in meiner Verbrauchsregion eine Menge C2 HDI befinden - viele sogar noch sparsamer. Mit deinem Verbrauch bist du da eher die Ausnahme. Was wohnst du auch in den Bergen
Meine aktuelle Tankfüllung dürfte übrigens auch über die 5l gehen, da mein Kleiner es vorgezogen hat eine gewisse Menge Diesel auf der Strasse zu verteilen

Schau dich mal spritmonitor um und du wirst erkennen, dass sich in meiner Verbrauchsregion eine Menge C2 HDI befinden - viele sogar noch sparsamer. Mit deinem Verbrauch bist du da eher die Ausnahme. Was wohnst du auch in den Bergen

Meine aktuelle Tankfüllung dürfte übrigens auch über die 5l gehen, da mein Kleiner es vorgezogen hat eine gewisse Menge Diesel auf der Strasse zu verteilen

2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Hab grad ma augerechnet...
Wenn ich meine letzte Tankfüllung vergleiche mit den 4,6 Litern von Trancebase....
hab bei normaler Fahrweise 10,12 Liter Autogas gebraucht, macht 5,33 Euro/100 km
4,6 Liter Diesel zum aktuellen Preis bei uns (1,32 Euro) macht 6,07 Euro/100 km
Ich fahre schon günstig
Wenn ich meine letzte Tankfüllung vergleiche mit den 4,6 Litern von Trancebase....
hab bei normaler Fahrweise 10,12 Liter Autogas gebraucht, macht 5,33 Euro/100 km
4,6 Liter Diesel zum aktuellen Preis bei uns (1,32 Euro) macht 6,07 Euro/100 km
Ich fahre schon günstig

- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
2190 Euro, aber die Anlage hat sich für mich in 10000-12000 km (sprich im nächsten April ca) schon armotisiert!
Und ich fahr keinen Mix, nur beim anlassen startet er auf Benzin und schaltet dann je nach Aussentemperatur nach 50 - 300 Metern auf Gas um. Von daher ist der Benzinverbrauch fast zu vernachlässigen. Mit einen vollen Benzintank käme man wenn mans drauf anlegt und wirklich nur auf Gas fährt mindestens ein halbes Jahr aus.
Und dazu kommt noch das ich ja noch nicht mal einen Diesel in der gleichen Leistungsklasse verglichen habe, sondern einen der nur halb so viel PS hat. Wenn ich einen mit 130-140 PS heranziehen würde, dann wäre der Unterschied noch größer.
Und ich fahr keinen Mix, nur beim anlassen startet er auf Benzin und schaltet dann je nach Aussentemperatur nach 50 - 300 Metern auf Gas um. Von daher ist der Benzinverbrauch fast zu vernachlässigen. Mit einen vollen Benzintank käme man wenn mans drauf anlegt und wirklich nur auf Gas fährt mindestens ein halbes Jahr aus.
Und dazu kommt noch das ich ja noch nicht mal einen Diesel in der gleichen Leistungsklasse verglichen habe, sondern einen der nur halb so viel PS hat. Wenn ich einen mit 130-140 PS heranziehen würde, dann wäre der Unterschied noch größer.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.10.2007, 17:29
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Der Gastank ist anstelle des Reserverads und hat ein Fassungsvermögen von ca 45 Litern, also 4 Liter mehr als der Benzintank. Ansonsten sitzen die Einspritzdüsen für Gas auf dem Motor, der Verdampfer vor dem Motor und dann halt noch nen paar Schläuche mehr im Motorraum.
Bei mir sind in 2 km Entfernung 2 Tankstellen, die haben aber beide 0,629 Euro/Liter. Direkt an der Grenze zu Holland (8 km entfernt) kostet es 0,554 Euro/Liter und im Nachbarort, ca 9 km entfernt kostet des Gas 0,527 Euro/Liter.
Bei mir sind in 2 km Entfernung 2 Tankstellen, die haben aber beide 0,629 Euro/Liter. Direkt an der Grenze zu Holland (8 km entfernt) kostet es 0,554 Euro/Liter und im Nachbarort, ca 9 km entfernt kostet des Gas 0,527 Euro/Liter.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
ja ab 6000 Touren.
Deswegen hab ich ja auch geschrieben das " Wenn man es drauf anlegt " man mit einer Benzinfüllung ein halbes Jahr auskommt. Man könnte die Drehzahl auch erhöhen, das geht dann aber auf kosten der Haltbarkeit.
Deswegen hab ich ja auch geschrieben das " Wenn man es drauf anlegt " man mit einer Benzinfüllung ein halbes Jahr auskommt. Man könnte die Drehzahl auch erhöhen, das geht dann aber auf kosten der Haltbarkeit.
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Aber nicht bei deinem DieselMoeriee hat geschrieben:Wo ist denn der Gastank und der Rest der Anlage untergebracht? Würde mich nur mal so interessieren, weil der Kofferaum ja eh schon sehr klein ist... Ich würde so einen Umbau ja auch in Betracht ziehen, aber wir haben hier im Umkreis von 50 km vielleicht 1 oder 2 Tankstellen mit Auto- bzw. Erdgas...

Mit einem vollen Benzintank würde ich min. 8 Monate auskommen. Tanke ca. 5 EUR Benzin im Monat.
mfg
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.10.2007, 17:29
Glaubst du, wenn man auf dem Land wohnt und zwei Leute arbeiten gehen hat man nur 1 Auto?Aber nicht bei deinem Diesel
Das mit der Platzierung der Anlage hat mich nur wegen des eh schon kleinen Kofferraums mal interessiert. Hatte das nämlich mal bei 'nem Passat gesehen. Und ganz ohne Kofferraum, ist ja auch sch... Zumal einige ja ihre Musikanlage teils da hinten verbaut haben...
Wir haben übrigens noch 'n Audi A4. Für den wäre das eher interessant. Mein Männlein fährt mehr Kilometer im Jahr.
Zuletzt geändert von Moeriee am 19.11.2007, 16:30, insgesamt 2-mal geändert.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten: